- Smartphone
- Hersteller
- ZTE
- ZTE Blade V9
Funktional und betriebssicher – das Smartphone Blade V9 von ZTE
Der Gebrauch des Blade V9-Smartphones funktioniert über ein Touchdisplay. ZTE achtet also auf schnelle und simple Steuerung. Teil der Ausstattung beim Blade V9: ein 5,7 Zoll großes Display sowie ein Akku, der im Standby circa 20 Tage durchhält. Der Akku ermöglicht eine maximale Gesprächszeit von annähernd 15 Stunden.
Die Arbeitsleistung des Blade V9 genau erklärt
Im Blade V9 ist einen Prozessor vom Typ Qualcomm Snapdragon eingebaut. Der Arbeitsspeicher kommt auf 3.072 MB.
Was hat das Blade V9 in Bezug auf die Grafik drauf?
Einfach nur die Grafikdaten nennen, bringt nichts – es kommt primär auf das Zusammenspiel der Einzelkomponenten an. Demzufolge hier nun ein ausführlicher Blick auf das, was das ZTE Blade V9 liefert. Das Blade V9 hat ein Display mit einer Auflösung von 2.160 x 1.080 Pixel. Technologisch kann das Blade V9 hier absolut überzeugen. Das Gerät kommt damit auf eine überaus scharfe Auflösungsqualität. Das hat zur Folge, dass das Smartphone alles auf Lager hat, um Bilder, Videos und sogar Spiele in 3-D abzubilden. Wichtig: Man sollte immer die Auflösung in Relation zur Bildschirmgröße betrachten! Das Blade V9 hat einen 5,7 Zoll großen Bildschirm. Glasklar passen die Bildschimgröße und die Auflösungsqualität des ZTE Blade V9 ausgezeichnet zueinander. Natürlich, das war noch nicht alles. Essentiell zur Analyse der Displayqualität ist auch die Pixeldichte. Und die befindet sich beim Blade V9 bei 424 ppi. Diese Leistung ist absolut okay, graduelle Unterschiede sind lediglich im direkten Vergleich mit deutlich besseren Modellen mit über 500 ppi zu erkennen. Es ist immer wichtig, die Auflösung im Verhältnis zur Fläche zu sehen, deshalb ist der ppi-Wert sinnvoll. Alternativ wird er übrigens als dpi-Wert angegeben (dots per inch). Mit einem auffallend hohen ppi-Wert kann man mit dem Auge überaus nah an den Smartphone-Bildschirm heran, ohne dass das Bild an Schärfe verliert. Die Pixel sind nämlich viel feiner.
Bietet das Blade V9 eine leistungsstarke Kamera?
Selbstverständlich ist eine Kamera vorzufinden. Die Kamera-Auflösung kommt auf 16 MP. Diese Auflösungsqualität ist guter Durchschnitt. Die Qualität von geknipsten Bildern ist vollkommen in Ordnung. Überzeugend: Das Blade V9 verfügt über einen automatischen Stabilisator – dieser schützt davor, dass Bilder verwackeln. An verschiedenste Feinheiten wurde gedacht, denn die Kamera des Blade V9 besitzt eine Autofokus-Funktion.
Womit das Blade V9 noch versehen ist
Android ist als Betriebssystem vorhanden. Bei diesem Gerät ist die Variante 8.1 vorinstalliert. Die Programmierungsoffenheit von Android ist bei vielen Nutzern beliebt – die Software präsentiert sich überaus wandlungsfähig. Wer auf der Suche nach nützlichen Applikationen ist, wird im Google Play Store fündig. Und auch andere Plattformen kann man nutzen. Das Gerät ist mit 32 GB internem Speicher verfügbar. Maximal sind 256 GB möglich. Mit 153 Gramm ist das Blade V9 durchschnittlich schwer. In welcher Farbe das Blade V9 verfügbar ist? Hier die Antwort: Schwarz und Gold.
Weiterhin zu beachten:
- Es muss eine Nano-SIM-Karte verbaut werden
- Das Blade V9 kann sich mit anderen Geräten per Bluetooth verbinden
- Das Blade V9 macht NFC möglich
Technische Details zum ZTE Blade V9
Allgemein | |
Hersteller | ZTE |
---|---|
Modell | Blade V9 |
Herstellungsjahr | 2018 |
Marktstart | März 2018 |
Einführungspreis | 269,00 € (UVP) |
Farben | schwarz gelb |
Abmessungen | Höhe: 151 mm Breite: 71 mm Tiefe: 7,6 mm |
Gewicht | 153 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 32 GB |
---|---|
Externer Speicher | 256 GB |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon |
Prozessor-Typ | Octa-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,8 GHz |
Arbeitsspeicher | 3 GB |
SIM-Typ | nanoSIM und nanoSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 3200 mAh |
---|---|
Sprechzeit/Laufzeit | 15 Stunden |
Standby-Zeit | 500 Stunden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Größe | 5,7 Zoll |
---|---|
Auflösung | 1080 x 2160 Pixel |
Pixeldichte | 424 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 16 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Bildstabilisator Blitz |
Hauptkamera Video | Full-HD (1920 x 1080) |
Frontkamera (Auflösung) | 13 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 8.1 |
---|---|
Anmerkungen | ZTE UI Stock+ |
Navigation | GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio Video-Player |