- Smartphone
- Hersteller
- ZTE
- ZTE Axon M
Das Smartphone Axon M von ZTE für effektive Leistung
Das Verwenden des Axon M-Smartphones funktioniert über ein Touchdisplay. ZTE achtet somit auf schnell ersichtliche und logische Steuerung. Mit dabei beim Axon M: ein Akku, der circa 12 Tage Standby-Betrieb ermöglicht sowie ein 5,2 Zoll großes TFT-Display. Für eine Gesprächszeit von ungefähr 1 Tag und 5 Stunden reicht der Akku.
Die Arbeitsleistung des Axon M im Überblick
Seine Rechenpower erhält das Gerät vom Qualcomm Snapdragon-Prozessor. Dazu kommt noch der Arbeitsspeicher mit einer Größe von 4.096 MB.
Die grafischen Fähigkeiten des Axon M en detail
Überzeugende Grafik Bulletpoints bringen nichts – es kommt gerade auf das Zusammenspiel der Einzelkomponenten an. Folglich hier nun ein genauer Blick auf das, was das ZTE Axon M mitbringt. Das ZTE hat ein sogenanntes TFT-Display. Die Auflösung des TFT-Bildschirms beträgt 1.920 x 1.080 Pixel. Im Vergleich mit ähnlichen Geräten landet das Axon M hier also im Mittelfeld. Das Gerät kommt somit auf eine überzeugende Auflösungsqualität. Die Darstellung von Bildern, das Abspielen von Videos und auch Games sind im Endeffekt für das Gerät kein Problem! Nicht vergessen: Man muss immer die Auflösung im Verhältnis zur Displaygröße betrachten! Das Axon M besitzt einen 5,2 Zoll großen Bildschirm. Das Axon M ist mit der gerade erst aufgeführten Displaygröße und der vorliegenden Auflösungsqualität gut ausgestattet. Dazu kommt nun noch mehr Input technischer Natur. Die Pixeldichte des Axon M von 424 ppi ist essentiell, um die Qualität des Bildschirms einzustufen. Damit befindet sich das Smartphone von ZTE im guten Mittelfeld. Der ppi-Wert beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, sprich: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) angegeben. Mit einem überdurchschnittlich hohen ppi-Wert kann man mit dem Auge überaus nah an das Smartphone-Display heran, ohne dass das Bild an Schärfe verliert. Die Pixel sind nämlich viel feiner.
Bietet das Axon M eine überzeugende Kamera?
Eine Kamera ist bei dem Axon M selbstverständlich vorzufinden. Die Auflösung der Kamera erzielt 20 Megapixel. Dank dieser Auflösungsqualität kann das Axon M sich von anderen Konkurrenten abgrenzen. Mit solch einer Auflösung lassen sich überragend scharfe Bilder schießen. An alle Feinheiten wurde gedacht, denn die Kamera des Axon M verfügt über eine Autofokus-Funktion und ein Fotolicht.
Womit das Axon M noch versehen ist
Android ist als Software vorhanden. Dieses ist in der Variante 7.12 vorinstalliert. Android gilt als durch und durch flexibel und offen programmiert. Wer auf der Suche nach guten Apps ist, findet diese im Google Play Store. Und auch andere Quellen stehen bereit. Das Gerät ist mit 64 GB internem Speicher verfügbar. Maximal sind 256 GB möglich.
Weiterhin zu beachten:
- Es muss eine Nano-SIM-Karte verbaut werden
Technische Details zum ZTE Axon M
Allgemein | |
Hersteller | ZTE |
---|---|
Modell | Axon M |
Herstellungsjahr | 2017 |
Einführungspreis | 899,00 € (UVP) |
Farben | schwarz |
Abmessungen | Höhe: 151 mm Breite: 76 mm Tiefe: 12,1 mm |
Gewicht | 232 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 64 GB |
---|---|
Externer Speicher | 256 GB |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon |
Prozessor-Typ | Quad-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 2,15 GHz |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
SIM-Typ | nanoSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 3180 mAh |
---|---|
Sprechzeit/Laufzeit | 29 Stunden |
Standby-Zeit | 290 Stunden |
Display | |
Typ | TFT |
---|---|
Größe | 5,2 Zoll |
Auflösung | 1080 x 1920 Pixel |
Pixeldichte | 424 ppi |
Touchscreen | ja |
Zweit-Display | Touchscreen, tft, 5,2 Zoll, 1080 x 1920 Pixel, 424 ppi |
Anmerkungen | Gorilla Glass Gen 5 |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 20 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Fotolicht |
Hauptkamera Video | 4K (3840 x 2160) |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 7.12 |
---|---|
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |