- Smartphone
- Hersteller
- ZTE
- ZTE Axon 7 mini
Das Smartphone Axon 7 mini von ZTE für effektive Performance
Der Gebrauch des Axon 7-Smartphones funktioniert über ein Touchdisplay. ZTE achtet offensichtlich auf intuitive und logische Steuerung. Mit dabei beim 7 mini: ein 5,2 Zoll großes AMOLED-Display sowie ein Akku, der circa 21 Tage Betrieb im Standby möglich macht. Für eine Gesprächszeit von annähernd 16 Stunden reicht die Kapazität des Akkus.
Die Arbeitsleistung des Axon 7 mini genau erklärt
Im Axon 7 mini ist einen Prozessor mit der Typenbezeichnung Qualcomm Snapdragon 617 eingebaut. Hinzu kommt noch der Arbeitsspeicher mit einer Größe von 3.072 MB.
Die grafischen Fertigkeiten des Axon 7 mini im Überblick
Wie überzeugend ist die Grafikqualität des Axon 7 mini? Die Antwort liefert eine Überprüfung der Einzelkomponenten – anschließend werfen wir einen Blick darauf, was dies in Bezug auf das grafische Gesamtpaket bedeutet. Bei diesem Handy ist ein AMOLED-Bildschirm vorhanden. Der Effekt ist, dass die Pixel über eine individuelle Stromverbindung zum Leuchten gebracht werden. Dadurch wird die Farbe Schwarz perfekt dargestellt – optimale Kontrastwerte sind die Folge. Die Auflösung des AMOLED-Displays beträgt 1.920 x 1.080 Pixel. Diese Auflösung ist guter Durchschnitt, platziert das Axon 7 mini im Vergleich mit anderen Modellen im Mittelfeld. Das Gerät kommt hierbei auf eine gute Auflösungsleistung. Die Darstellung von Bildern, das Abspielen von Videos und auch Spiele sind somit für das Gerät easy to handle! Zur eigentlichen Bewertung sollte man im Blick haben, dass es bei Bildschirmen nicht nur auf die Auflösung ankommt. Es spielt gleichzeitig auch die Displaygröße eine wichtige Rolle, die in Relation zur Auflösung gesehen werden sollte. Das Axon 7 mini hat einen 5,2 Zoll großen Bildschirm. Das Axon 7 mini ist mit der soeben aufgeführten Displayabmessung und der vorliegenden Auflösungsqualität überzeugend ausgestattet. Natürlich, das war noch nicht das Ende der Fahnenstange. Elementar zur Analyse der Displayqualität ist auch die Pixeldichte. Und die kommt beim Axon 7 auf 424 ppi. Diese Leistung ist vollkommen adäquat, kleine Unterschiede sind lediglich im direkten Vergleich mit eindeutig besseren Modellen mit über 500 ppi zu erkennen. Mit ppi wird die Auflösung im Verhältnis zur Displayfläche ausgegeben. Dieser Wert ist genauer, weil er nicht allein die Auflösung im Blick hat. Das Axon 7 mini kann bekannterweise mit einem auffallend hohen ppi-Wert überzeugen. Die Bildbausteine sind also überaus fein, anders als bei einem TV. Die großen TV-Bildschirme haben einen ppi-Wert von beispielsweise 50, weil die Augen weit vom Display entfernt sind.
Fotonerds hergehört – das bietet das Axon 7 mini
Selbstverständlich hat ZTE dem Axon 7 mini eine Kamera spendiert. Dabei erreicht diese eine Auflösung von 16 Megapixel. Diese Auflösungsqualität ist guter Durchschnitt. Die Bilder, die man knipst, sind dennoch von einer guten Qualität. Die Kamera ist mit einem Fotolicht und einem Autofokus ausgestattet.
Womit das Axon 7 mini noch versehen ist
Android ist als Betriebssystem vorhanden. Dieses ist in der Variante 6.0 Marshmallow vorinstalliert. Die Android-Software ist wandlungsfähig und offen. Wer auf der Suche nach sinnvollen Applikationen ist, findet diese im Google Play Store. Und auch andere Quellen kann man nutzen. Das Gerät ist mit 32 GB internem Speicher verfügbar. Das Maximum liegt bei 128 GB. Mit 153 Gramm ist das Axon 7 mini Durchschnitt. In folgenden Farben ist das Axon 7 mini verfügbar: Silber / Grau und Gold.
Weiterhin zu beachten:
- Eine Nano-SIM-Karte muss für das Gerät bereitliegen
- Das Axon 7 mini ist NFC-Fähig
- Das Axon 7 mini kann sich mit anderen Geräten per Bluetooth verbinden
Technische Details zum ZTE Axon 7 mini
Allgemein | |
Hersteller | ZTE |
---|---|
Modell | Axon 7 mini |
Herstellungsjahr | 2016 |
Marktstart | September 2016 |
Einführungspreis | 299,00 € (UVP) |
Farben | grau gold |
Abmessungen | Höhe: 146 mm Breite: 71 mm Tiefe: 7,8 mm |
Gewicht | 153 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 32 GB |
---|---|
Externer Speicher | 128 GB |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 617 |
Prozessor-Typ | Octa-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,5 GHz |
Arbeitsspeicher | 3 GB |
SIM-Typ | nanoSIM und nanoSIM |
Versionen | Single-SIM |
SAR-Wert | 0,75 W/kg |
Akku | |
Akku-Kapazität | 2705 mAh |
---|---|
Sprechzeit/Laufzeit | 16 Stunden |
Standby-Zeit | 510 Stunden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | AMOLED |
---|---|
Größe | 5,2 Zoll |
Auflösung | 1080 x 1920 Pixel |
Pixeldichte | 424 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 16 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Fotolicht |
Hauptkamera Video | Full-HD (1920 x 1080) |
Frontkamera (Auflösung) | 8 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 6.0 Marshmallow |
---|---|
Navigation | GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |