Windows-Smartphones: Kacheldesign fürs Handy
Neuere Windows-Smartphones Windows Phone sind ganz einfach zu erkennen, denn der Startbildschirm des Microsoft-Betriebssystems ist im charakteristischen Kacheldesign gehalten. Die Oberfläche mit den so genannten "Live Tiles", oder eben Kacheln, findet sich mittlerweile auch auf Desktop-Rechnern. Die eckigen Flächen unterscheiden sich deutlich von der Oberfläche anderer Betriebssysteme mit ihren App-Symbolen.
Die Kacheln sind Schaltflächen, die nicht nur Shortcuts zu verschiedenen Anwendungen herstellen, sondern auch direkt Neuigkeiten wie eingehende E-Mail oder Facebook-Updates anzeigen können. In neueren Versionen können die Kacheln selber konfiguriert und etwa in der Größe angepasst werden.
Etliche Hersteller bauen Windows-Smartphones
Smartphones mit Windows Phone gibt es immer mehr. Da es sich, ähnlich wie Android, um ein offenes System handelt, können mehrere Hersteller es in ihren Geräten einsetzen. Windows-Smartphones finden sich auch in verschiedenen Preisklassen. Unter anderem haben Nokia, HTC, Samsung und LG Modelle mit Windows Phone im Angebot. Zahlreiche Anwendungen bekommt man im Windows Phone Store.