Sphone.de
Das große Smartphone-Portal
Netzwerk-Partner
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • Tipps & Tricks
  • Kamera-Smartphones
12.03.2014 16:32
Kamera-Smartphones

Optischer und digitaler Zoom – Wo ist der Unterschied?

Viele Kameras besitzen sowohl einen optischen als auch einen digitalen Zoom, während Smartphones meist nur einen Digital-Zoom zu bieten haben. Dabei ist zoomen nicht gleich zoomen. Hier lesen Sie, worin die Unterschiede zwischen den verschiedenen Zoom-Varianten bestehen und was das für den Fotografen bedeutet.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Samsung Galaxy S4 ZoomDas Samsung Galaxy S4 Zoom - hinten Smartphone, vorne Kamera mit optischem Zoom© Samsung

Egal, ob man sich eine neue Kamera kaufen möchte oder überlegt, ganz auf das Smartphone als Fotoapparat umzusteigen: Die Frage nach dem Zoom ist wichtig. Bei den meisten Smartphones sind dem Fotografen enge Grenzen gesetzt, wenn er Entferntes näher heranholen möchte. Wichtig ist dabei der Unterschied zwischen dem optischen und dem digitalen Zoom.

Was macht der optische Zoom?

Ein Objektiv besteht nicht nur aus einer einzigen Linse, sondern gleich aus mehreren. Bei einem Zoomobjektiv sind diese Linsen in keinem festen Abstand wie bei einer Festbrennweite verbaut, sondern können zueinander verschoben werden. Durch die Verschiebung der einzelnen Linsen wird es möglich, ein weiter entferntes Motiv näher heranzuholen, da sich der Bildwinkel des Objektivs ändert.

So ist bei einer Weitwinkelaufnahme – also beispielsweise einer großflächigen Landschaftsaufnahme – der Winkel des Objektives maximal. Umso weiter man in die Landschaft hereinzoomt, um beispielsweise einen weit entfernten Baum groß darzustellen, desto geringer wird der Bildwinkel der Kamera.

Das ist überhaupt nichts Schlimmes, da das durch die Linsen eingefangene Bild in voller Qualität von der Kamera abgelichtet wird. Das Motiv fällt in sehr guter Qualität (welche vom Objektiv abhängt) bereits in dem Ausschnitt und der Vergrößerung, die man sich gewünscht hat, auf den Bildsensor. So werden alle Daten des Bildsensors in das Endbild miteinbezogen und Details gehen nicht verloren.

Und so funktioniert der digitale Zoom

Beim digitalen Zoom vergrößert die Kamera einfach das auf den Sensor treffende Bild, wie jedes beliebige Bildbearbeitungsprogramm. Das heißt, sie nimmt nur einen Ausschnitt vom eigentlichen Bild, welchen sie hochrechnet. Egal, wie weit nun digital in das Bild hineingezoomt wird – das Bild auf dem Sensor ändert sich nicht mehr. Dabei gibt es auch keine zusätzlichen Bildinformationen, weswegen Details verloren gehen und die Qualität leidet.

Smartphones mit optischem Zoom

Zwar gab es schon früher Ansätze, Handys mit optischem Zoom auszustatten, trotzdem hält sich die Auswahl noch in Grenzen. Die High-End-Modelle einiger Hersteller werden jedoch bereits mit leistungsstarken Kameras bestückt, die passende Software und Apps zur Bildbearbeitung sind gleich dabei. Einige Modelle liefern einen optischen 3-fach-Zoom, wie das Sony-Flaggschiff Xperia Z1 mit seiner 20,7-Megapixel-Kamera. Passend dazu gibt es sogar Objektive, die sich auf das Smartphone aufstecken lassen.

Das Samsung Galaxy S4 Zoom ist ein weiterer Kandidat für Fotofreunde. Es verfügt über einen ausfahrbaren 10-fachen Zoom und vereint damit auch optisch Kamera und Smartphone. Samsung hat sich hier das ambitionierte Ziel gesetzt, ein Gerät auf den Markt zu bringen, welches die separate Kamera überflüssig macht.

Wer ein Handy mit wirklich guten Kamera-Funktionen sucht, wird möglicherweise auch bei Nokia fündig: Das Nokia 1020 beispielsweise fährt 41 Megapixel auf, die Pixel werden allerdings zusammengefasst, so dass das Bild letztlich fünf Megapixel groß ist. Hinzu kommen ein optischer Bildstabilisator und ein echter Xenon-Blitz.

Weitere Infos zu den genannten Smartphones:

Samsung Galaxy S4 ZoomSony Xperia Z1Nokia Lumia 1020
Samsung Galaxy S4 ZoomZum Galaxy S4 ZoomSony Xperia Z1Zum Xperia Z1Nokia Lumia 1020Zum Lumia 1020
Allgemein
Samsung Galaxy S4 ZoomSony Xperia Z1Nokia Lumia 1020
KategorieMultimedia-Handy
Navi-Handy
Outdoor-Handy
Business-Handy
Multimedia-Handy
Navi-Handy
Business-Handy
Multimedia-Handy
Navi-Handy
Handy-TypBarren-HandyBarren-HandyBarren-Handy
Herstellungsjahr201320132013
MarktstartSeptember 2013September 2013September 2013
Einführungspreis499,00 €549,00 €699,00 €
Farben
Weiß
Schwarz
Weiß
Violett
Schwarz
Weiß
Gelb
AbmessungenHöhe: 126 mm
Breite: 64 mm
Tiefe: 15 mm
Höhe: 144 mm
Breite: 74 mm
Tiefe: 8,5 mm
Höhe: 130 mm
Breite: 71 mm
Tiefe: 10,4 mm
Gewicht208 g169 g158 g
SAR-Wert0,14 W/kg
Simkarten-TypmicroSIMmicroSIMmicroSIM
Display
Samsung Galaxy S4 ZoomSony Xperia Z1Nokia Lumia 1020
TechnologieTouchscreenTouchscreenTouchscreen
TypSuper-AMOLEDTFTAMOLED
Größe4,3 Zoll5 Zoll4,5 Zoll
Auflösung540 x 960 Pixel1080 x 1920 Pixel768 x 1280 Pixel
Pixeldichte256 ppi441 ppi332 ppi
AnmerkungenTriluminos-Display, 16 Millionen Farben, Mobile Bravia Engine 2Corning Gorilla Glass 3, Seitenverhältnis 15:9, ClearBlack, 16,7 Millionen Farben
Speicher
Samsung Galaxy S4 ZoomSony Xperia Z1Nokia Lumia 1020
Speicher intern5 GB16 GB32 GB
Speicher extern64 GB64 GB-
Arbeitsspeicher2 GB2 GB2045 MB
Prozessor und Akku
Samsung Galaxy S4 ZoomSony Xperia Z1Nokia Lumia 1020
ProzessorDual-Core-Prozessor
1,5 GHz
Qualcomm Snapdragon 800
Quad-Core-Prozessor
2,2 GHz
Qualcomm Snapdragon S4
Dual-Core-Prozessor
1,5 GHz
Akku-Kapazität2330 mAh3000 mAh2000 mAh
Laufzeit13 Stunden12 Stunden16 Stunden
Standby-Zeit570 Stunden540 Stunden384 Stunden
Anmerkungen Akkuaustauschbarer Akkuinduktives Laden
Software
Samsung Galaxy S4 ZoomSony Xperia Z1Nokia Lumia 1020
BetriebssystemAndroidAndroidWindows Phone
App-ShopGoogle Play, Samsung AppsGoogle PlayWindows Phone Store, Nokia Store
Anmerkungen SoftwareSamsung Link, Samsung ChatON, S Voice, S Translator, Story Album, Trip Advisor, Paper ArtistWalkman, xLoud, PlayNow, SenseMe, SyncML, DLNA, Playstation-zertifiziertNokia Pro Camera, PhotoBeamer, Cinemagramm, Nokia Glam Me Lens, Kreativ Studio, DLNA, Excel, Word, PowerPoint, OneNote, DirectX 11, Xbox LIVE-Hub, Nokia Musik, Mix Radio, Barometer, HERE Maps, HERE Transit, HERE Drive+
Daten und Netze
Samsung Galaxy S4 ZoomSony Xperia Z1Nokia Lumia 1020
AnschlüsseBluetooth
USB
WLAN
NFC
Kopfhöreranschluss
Bluetooth
USB
WLAN
NFC
Kopfhöreranschluss
TV-Ausgang
Bluetooth
USB
WLAN
NFC
Kopfhöreranschluss
DatenstandardsMMS
GPRS
UMTS
EDGE
HSDPA
HSUPA
MMS
GPRS
UMTS
EDGE
HSDPA
HSUPA
LTE
MMS
GPRS
UMTS
EDGE
HSDPA
HSUPA
LTE
Unterstützte NetzeQuad-Band
Messaging und Multimedia
Samsung Galaxy S4 ZoomSony Xperia Z1Nokia Lumia 1020
MessagingSMS
MMS
E-Mail
Instant Messaging
Videotelefonie
Soziale Netzwerke
SMS
MMS
E-Mail
Instant Messaging
Videotelefonie
Soziale Netzwerke
SMS
MMS
E-Mail
Instant Messaging
Videotelefonie
Soziale Netzwerke
MultimediaMP3-/Music-/Mediaplayer
Radio
Video-Player
MP3-/Music-/Mediaplayer
Radio
Video-Player
MP3-/Music-/Mediaplayer
Radio
Video-Player
NavigationNavigationssoftware
GPS
Navigationssoftware
GPS
Navigationssoftware
GPS
Kamera16.0 Megapixel
Autofokus
Bildstabilisator
Blitz
Full-HD (1920 x 1080)
20.7 Megapixel
Autofokus
Bildstabilisator
Full-HD (1920 x 1080)
41 Megapixel
Autofokus
Bildstabilisator
Blitz
Full-HD (1920 x 1080)
Zweit-Kameravorhanden
VGA (640 x 480)
2.0 Megapixel
Full-HD (1920 x 1080)
1.2 Megapixel
HD(-ready) (1280 x 720)

Nachbessern mit Bildbearbeitungsprogrammen

Wer sich ein wenig mit Bildbearbeitung auskennt, kann möglicherweise detailreichere und schärfere Ergebnisse erzielen als mit einem digitalen Zoom. Für die Bearbeitung muss es ja nicht gleich Photoshop sein, auch Freewareprogramme wie Gimp oder Photoscape sind sehr gute Bildbearbeitungsprogramme, wobei besonders Photoscape viele leicht verständliche Funktionen bietet.

Mit einem entsprechendem Bildbearbeitungsprogramm macht man, genauso wie die Kamera, einen Ausschnitt aus dem bestehenden Bild. Bei der Vergrößerung rechnet das Bearbeitungsprogramm die Bilder jedoch etwas besser hoch als die Digitalkamera und man kann eventuell über andere Funktionen wie Kontrast, Schärfe und ähnliche Funktionen für das Auge mehr Detailreichtum erzeugen. Natürlich liegen auch hier die Grenzen im vorhandenen Bild. Eine x-beliebige Vergrößerung ist also auch hier nicht möglich.

Weiterführende Links:
  • Unsere Bestenliste zu Kamera-Smartphones: Kameras mit hoher Auflösung
Aktuelle Testberichte
  • ASUS ROG Phone

    Asus ROG Phone im Test

  • Neue Smartphones: Google Pixel 3 und Pixel 3 XL im Test

  • Huawei P20 Pro im Test: Top-Smartphone für Fotografen?

  • Das Comeback – Samsungs Galaxy Note 8 im Test

  • Evolution statt Revolution: Das iPhone 8 unter der Lupe

  • Nokia 6 bietet gute Leistung zum kleinen Preis

Beliebte Smartphone-Hersteller
  • AppleApple
  • HTCHTC
  • HuaweiHuawei
  • LGLG
  • SamsungSamsung
  • SonySony
  • Mobilfunk-Tarife
  • Mobilfunk-Vergleich
  • Handytarife mit LTE
  • Smartphone-Flatrate
  • Handy-Discounter im Überblick
  • Base Handytarife
  • o2 Handytarife
  • Telekom Handytarife
  • Vodafone Handytarife
  • Zielgruppen
  • Einsteiger-Smartphones
  • Business-Smartphones
  • Outdoor Handys
  • Seniorenhandy
  • Smartphone für Kinder
  • Tablets für Kinder
  • sPhone.de auf Facebook
  • sPhone.de auf Youtube
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Auf Google+ folgen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
  • Cookie-Einstellungen

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.