Widgets oder Apps: Was ist der Unterschied?
So genannte Widgets sind kleine Programme, die auf dem Homescreen eines Smartphones abgelegt werden. Meist zeigen sie Informationen an, wie zum Beispiel das Wetter oder einen Kalender.
Im Prinzip ist ein Widget damit eine kleine App, der Unterschied zwischen beiden besteht jedoch darin, dass eine App als eigenständiges Programm in einem neuen Fenster geöffnet werden muss. Ein Widget dagegen ist in seine Umgebung eingebunden und lässt sich in der Regel interaktiv über das Fenstersystem bedienen. Der Unterschied zwischen Widget und App lässt sich gut am Beispiel von Facebook zeigen: Während mit einem Klick auf die Facebook-App das ganze Programm mit Profil, Nachrichten und Freundesanzeigen geladen wird, gibt es noch ein Facebook-Widget, das beispielsweise nur die neuesten Statusmeldungen von Freunden auf dem Homescreen auflistet.
Nützliche und praktische Widgets
Das wohl bekannteste Widget ist sowohl für Android-Smartphones als auch für iPhones die Uhrzeit- und Wetterangabe. Für die Anzeige der Batterie sind Widgets wie "Power Control" sehr nützlich, da sie mit schnellem Zugriff Helligkeit, WLAN-Verbindung oder Toneinstellungen verändern können, um den Batterieverbrauch manuell zu steuern. Da das Smartphone ohnehin bei allen wichtigen Unternehmungen dabei ist, eignet es sich auch hervorragend als Taschenkalender. Ein Widget wie "Business Calendar" erlaubt dabei schnelleren Zugriff als die ganze App.
Praktisch sind zudem alle Funktionen, die es ermöglichen, auf wichtige Dokumente, Kontakte oder Informationen schnell zuzugreifen. Google bietet daher eine ganze Serie von Widget-Diensten wie Google Analytics, Google Finance oder auch Google Docs an, die die Traffic-Zahlen einer Webseite oder beispielsweise Aktienkurse auf dem Smartphone-Display anzeigen und Dokumente oder Fotos direkt auffindbar machen. Auch lassen sich Kontaktdaten, wie zum Beispiel Telefonnummern direkt auf dem Screen ablegen, die dann mit einem Tippen darauf für den direkten Verbindungsaufbau genutzt werden.
Beliebt sind auch Anwendungen wie "Wörterbuch Widget", die die Rechtschreibung und knappe Worterläuterung eines gesuchten Wortes auf dem Display abbilden. Andere Programme geben in Kürze den Spielstand eines Fußballspiels oder auch Nachrichten-Schlagzeilen wieder, ohne dass ein Nutzer danach erst suchen muss.
Widget, Gadget, Web-Widget: Alles dasselbe?
Manchmal wird synonym zu Widget auch der Begriff Gadget verwendet. Der Ausdruck Gadget bezeichnet eigentlich ein kleines elektronisches Gerät mit einer außergewöhnlichen Funktion und neuem Design. So wurden beispielsweise schon iPods, E-Books, USB-Uhren und ähnliches als Gadget bezeichnet. Nachdem Apple allerdings begann, kleine Anwendungen namens Widgets auf den Markt zu bringen, erschienen vergleichbare Programme von Microsoft unter dem Namen Gadget. Neben diesen Begriffen gibt es noch das Web-Widget. Es handelt sich dabei ebenso um eine Oberflächen-Anwendung wie ein normales Widget auch. Besonders daran ist allerdings, dass es für Webseiten gestaltet wurde. Web-Widgets werden oft auch von Anbietern wie Google zur Verfügung gestellt, damit man sie auf einer eigenen Webseite einbinden kann.
HTC Desire 10 Lifestyle: 5,5-Zoll-Smartphone für 299 Euro
Das Desire 10 Lifestyle von HTC wird bald in Deutschland in den Handel kommen. Das neue Smartphone bietet unter anderem ein 5,5-Zoll-Display und LTE-Unterstützung. Optisch setzt HTC hier auf Kontraste durch andersfarbige Metall-Konturen.
Samsung Gear S: Das Telefon am Handgelenk
Mit der Samsung Gear S gibt es pünktlich zur IFA 2014 die nächste Generation der Wearables des koreanischen Konzerns. Das Besondere ist diesmal, dass man die Smartwatch auch nutzen kann, ohne dass sie an ein Smartphone oder Tablet gekoppelt ist.
Galaxy Tab 3 kommt in mehreren Größen (Upd.)
Samsung hatte im April ein weiteres Modell der Galaxy-Tab-Familie vorgestellt: das Galaxy Tab 3, ein kompaktes Tablets mit 7-Zoll-Bildschirm. Nun soll das Tab in zwei weiteren Größen in den Handel kommen, mit acht Zoll und 10,1 Zoll großem Diplay.
Samsungs Galaxy-Familie wächst weiter
Kurz vor der Vorstellung des Galaxy S4 gibt Samsung noch den Deutschland-Start für zwei weitere Galaxy-Modelle bekannt. Das Galaxy Young und das Galaxy Fame sind allerdings eher der günstigeren Kategorie zuzuordnen und richten sich an eine junge Zielgruppe.
Samsung: Feature Phones und Galaxy-Gerüchte (Upd.)
Samsung will offenbar Nokia im Bereich der Feature Phones Konkurrenz machen, denn das Unternehmen hat gleich vier Multimedia-Handys mit Touchscreen vorgestellt. Wer auf das neue Flaggschiff Galaxy S4 wartet, der kann sich den 14. März im Kalender vermerken.