Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
Mobile Betriebssysteme
Smartphone BetriebssystemeMit dem Betriebssystem eines Smartphones legt man sich auch auf einen App Store fest.
sPhone.de
  • Themen
  • Mobile Betriebssysteme

Vielfältig: Betriebssysteme für Smartphones im Überblick

Die Entscheidung für ein Betriebssystem kann beim Smartphone-Kauf entscheidend sein, schließlich legt man damit auch auf einen App-Shop fest. Wir geben einen Überblick über die iOS, Android & Co.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten

Die Generation der Handys wird zunehmend von den Smartphones abgelöst. Und mit deren Verbreitung wächst die Mobilität – überall unterwegs Zugang zum Internet zu besitzen hat für viele Nutzer große Vorteile. Die schmalen Taschencomputer übernehmen immer mehr Aufgaben im Alltag, Telefonieren oder Messaging sind nur zwei davon. Welche Funktionen die Smartphones aber übernehmen und wie wir sie nutzen, hängt im Wesentlichen vom jeweiligen Betriebssystem ab. Es gibt mittlerweile ganz verschiedene Betriebssysteme für Smartphones, die bekanntesten darunter sind Apples iOS, Android von Google, BlackBerry OS von RIM oder Windows Phone von Microsoft. Sie alle bringen das jeweilige Gerät erst zum Laufen, doch gibt es wesentliche Unterschiede, die sich auf die Nutzung des Smartphones auswirken.

Offen oder nicht: Ist das wichtig?

Die verschiedenen Betriebssysteme für Smartphones können quelloffen oder geschlossen sein. Das bedeutet, dass sie nicht verändert werden dürfen und nur in der Form verwendet werden können, die der jeweilige Hersteller dafür vorsieht. Der Betrieb von Apple iPhones ist beispielsweise nur mit dem dazugehörigen iOS möglich. Kein anderer Hersteller baut Mobiltelefone, die mit iOS laufen, einer der größten Unterschiede zu Android, welches auf Smartphones zahlreicher Handybauer installiert ist. Durch ein geschlossenes System wie iOS wird die Nutzung von Apps erschwert, die außerhalb des Apple App Stores vertrieben werden. Daraus entsteht eine gewisse Abhängigkeit von einer Marke beim Kauf von zusätzlichen Geräten oder Programmen. Von Vorteil ist dagegen, dass mögliche Angriffe auf die Smartphones, wie zum Beispiel durch Viren oder Malware, eingeschränkt sind, wenn der Quellcode des Betriebssystems nicht offen zugänglich ist und die Anwendungen im Store zudem einer gewissen Kontrolle ausgesetzt sind.

Überblick über die wichtigsten Betriebssysteme für Smartphones

Wirft man einen Blick auf die Marktanteile der unterschiedlichen Smartphone-Systeme, so liegen Android und iOS vor allen anderen vorn. Weitere bekannte Systeme sind das BlackBerry OS von RIM, Nokias Symbian und Microsofts Windows Phone. Und das macht die wichtigsten Betriebssysteme aus:

  • Android
    Android Das Betriebssystem mit dem grünen Androiden hat weltweit die meisten Nutzer. Das liegt unter anderem daran, dass Android eine freie Software ist und auf vielen Geräten von unterschiedlichen Herstellern läuft. Eine größere Auswahl an Smartphones und auch eine flexiblere Preisspanne der Tarife führen häufig dazu, dass die Wahl auf ein Android-Smartphone fällt. Seit 2005 vermarktet Google die Software, deshalb sind in der Regel verschiedene andere Google-Dienste auf den Geräten vorinstalliert und werden favorisiert.
  • iOS
    Apple Das Betriebssystem aus dem Hause Apple wird mitunter als das benutzerfreundlichste und intuitivste seiner Art angesehen. Auch der dazugehörige Internetbrowser namens Safari gilt neben Googles Chrome als einer der schnellsten. Bekannt wurde die Software vor allem durch ihre klar strukturierte Oberfläche und die Aufteilung der alltäglichen Anwendungen in Applikationen, kurz Apps. An dem Musik- und Verwaltungsprogramm iTunes führt beim Einrichten des Smartphones kein Weg vorbei, gleichzeitig ist die Nutzung von fremden Apps deutlich erschwert.
  • BlackBerry OS
    BlackBerry Das BlackBerry Betriebssystem der Firma RIM (Research in Motion) gibt es schon länger auf dem Markt. Es wurde eigentlich geschaffen, um den E-Mail-Verkehr mobiler zu machen, und noch heute sind BlackBerrys als Business-Handys verbreitet. Einer der Vorzüge ist, dass E-Mails als Push-Dienst empfangen werden und direkt auf dem Display angezeigt werden. Außerdem gibt es noch zahlreiche Modelle von BlackBerry, die eine Minitastatur anstelle oder in Kombination mit einem Touchscreen verwenden. Als Nachteil wird angesehen, dass einige Dienste nur mit speziellen Zusatz-Tarifoptionen nutzbar sind und beim BlackBerry-Tablet auch ein entsprechendes Smartphone vorhanden sein sollte, um alle Funktionen zu nutzen.
  • Symbian
    symbian Die Symbian-Plattform ist ein weiteres Betriebssystem für Smartphones und wird von Nokia vertrieben. Als besonders gilt bei dieser Plattform, dass sie ihren Nutzern eine relativ große Freiheit in der Menügestaltung lässt. Das bedeutet, dass die Oberfläche in Symbian frei konfigurierbar ist und Objekte beliebig angeordnet werden können. Da die Software weniger Nutzer hat als beispielsweise Apple- oder Android-Geräte, gibt es weniger Schadprogramme, die dieses System angreifen. Gleichzeitig wird aber auch eine geringere Anzahl an Applikationen zur Verfügung gestellt. Der Absatz von Symbian-Smartphones ist stark zurückgegangen.
  • Windows Phone
    Windows Phone Unter dem Namen Windows Phone verbergen sich mehrere Versionen einer Smartphone-Software, die von Microsoft entwickelt wurde. Sie setzt mit einem neuen Konzept eine Reihe an Produkten fort, die zuvor unter dem Namen Windows Mobile vermarktet wurden. Gelobt wird an dem System oft die übersichtliche Oberfläche, auf der die wichtigsten Funktionen über so genannte Hubs zusammengefasst sind. Weitere Anwendungen kann man im so genannten "Marktplatz" erwerben. Charakteristisch ab Windows Phone 7 ist das Design des Startbildschirms, auf dem sich kachelförmige Schaltflächen befinden. Windows Phone 8 vereint den Kern von Desktop- und Smartphone-Betriebssystem. Smartphones mit Windows Phone werden unter anderem von Samsung, HTC und Nokia hergestellt.
Aktuelle News zum Thema
  • Android-Smartphone

    Android O: Vorschau auf die nächste Android-Version

    Google hat einen ersten Einblick in die Neuerungen bei Android O gegeben. Die neue Android-Version soll für eine längere Akkulaufzeit sorgen und einen Bild-in-Bild-Modus für Videos mitbringen. Details dürfte es Mitte Mai geben.

  • Nokia

    Nokia-Karten für alle Windows Phones

    Nokia hat die Nutzung des Kartendienstes HERE für alle Windows-Phone-Modelle freigegeben, auch für die Smartphones anderer Hersteller. Wer welches Material kostenlos bekommt, hängt vom verwendeten Gerät ab. Außerdem bekommen die HERE-Dienste auch ein Update.

  • iOS 7

    iOS 7: Apple räumt Betriebssystem auf

    Apple hat iOS 7 vorgestellt, das nach eigenen Angaben bedeutendste iOS-Update seit dem ersten iPhone. iOS 7 bringt eine neu designte Benutzeroberfläche mit, die über verschiedene, funktionale Ebenen verfügt. Damit soll das iPhone sich wie ein neues Telefon anfühlen.

  • Samsung

    Geht Samsung auf neue Brautschau?

    Samsung ist der weltgrößte Smartphone-Hersteller - dank der erfolgreichen Galaxy-Serie und dank Googles Android. Doch hinter vorgehaltener Hand munkelt man, Samsung wende sich von Android ab, liebäugle stattdessen mit der neuen Plattform Tizen. Was ist dran?

  • Apple

    iOS-Update auf Version 6.1 verfügbar

    Apple hat iOS auf Version 6.1 aktualisiert und fügt damit LTE-Unterstützung für weitere Mobilfunkanbieter auf der ganzen Welt hinzu. Für Deutschland ändert sich hier nichts und auch darüber hinaus bringt das Update eher kleinere Aktualisierungen.

Ratgeber zum Thema
  • Apps
    Schadsoftware

    Das Smartphone vor Schadsoftware schützen

  • Windows Phone 8
    Auf Augenhöhe

    Windows Phone 8: Microsoft auf Aufholjagd

  • Android und Apple Betriebssystem
    Einsteiger-Tipps

    iPhone und Android-Handys im Vergleich

Weitere Themen
  • Apple iPhone

    iOS

  • Windows Phone 8

    Windows Phone

  • Android

    Android

  • Google

    Google

  • Mobilfunk-Tarife
  • Mobilfunk-Vergleich
  • Handytarife mit LTE
  • Smartphone-Flatrate
  • Handy-Discounter im Überblick
  • Base Handytarife
  • o2 Handytarife
  • Telekom Handytarife
  • Vodafone Handytarife
  • Zielgruppen
  • Outdoor Handys
  • Seniorenhandy
  • Smartphone für Kinder
  • Tablets für Kinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.