Smart Watch – Hightech am Handgelenk
Immer bekannter und zahlreicher auf dem Markt werden sogenannte Smart Watches. Das sind Geräte, die am Handgelenk getragen werden und eben nicht nur die Uhrzeit anzeigen, sondern noch einige weitere Funktionen haben.
Die Smart Watch, die "schlaue Uhr" ums Handgelenk, zeigt nicht nur die Uhrzeit an, sondern auch Nachrichten, Reminder, eingehende Anrufe oder sie bietet sogar kleine Apps. Ausgestattet ist sie zudem mit Sensoren und Funktechniken, sei es Bluetooth oder mobiles Internet. Durch Smart Watches wird das Smartphone stellenweise ersetzt oder kann in der Tasche bleiben, da die Smart Watch die benötigten Informationen anzeigt. Über die zahlreichen Sensoren kann man sich selber zudem kontrollieren, so zum Beispiel die tägliche Sportdosis aufzeichnen lassen.
Geschichte der Smart Watch
Damals noch Science Fiction, heute mehr oder weniger Realität: Die Handyuhr des Knight Rider in den 30er Jahren. Erstmalig auf dem Markt kam eine Smart Watch schon im Jahr 2003, diese konnte einige Seiten des Internets darstellen. Wegen ihrer eingeschränkten Funktion wurde das Gerät damals allerdings nicht sehr bekannt. Das änderte sich zum Teil 2008, als die erste Smart Watch nicht nur Infos darstellen konnte, sondern sich über Bluetooth auch mit anderen Geräten vernetzen ließ. Erst seit einiger Zeit kommen vermehrt Smart Watches auf den Markt, die sich mit Smartphones koppeln lassen. Seit 2012/2013 nimmt die Gerätekategorie beispielsweise mit Modellen von Sony und Samsung Fahrt auf.
Heute kann man grundsätzlich zwei Arten von Smart Watches unterscheiden: Die, die mit dem Smartphone vernetzt werden und es so ergänzen und die, die auch ohne Smartphone-Koppelung auskommen.
Wozu Smart Watches taugen
Smart Watches sollen in der Regel den Griff zum Smartphone ersparen. So schauen wir täglich bis zu 135 mal auf das Smartphone, um zu erfahren, ob es was Neues gibt. Trägt man eine Smart Watch, so genügt ein einfacher Blick auf die "Uhr", um zu sehen, ob es neue Nachrichten gibt oder ein Anruf eingeht.
Erweitern kann man die Smart Watches über Apps, die immer zahlreicher werden. So finden sich unter diesen beispielsweise Google Maps, Fernbedienungen oder Fitness-Tracker wieder.
Besondere Smart Watches helfen jedoch auch in Notsituationen: So kann zum Beispiel über die Sensorik ein Sturz oder ein Epilepsieanfall erkannt werden. Daraufhin informiert die Smart Watch beispielsweise den Träger des Empfänger-Smartphones, welcher dann für Hilfe sorgen kann.
Wer hat Smart Watches im Angebot?
Wer sich für eine Smart Watch interessiert, der hat mittlerweile schon einiges an Auswahl. Viele der namhaften Smartphone-Hersteller haben sich mit dem Thema Smart Watch beschäftigt und entweder bereits Modelle auf den Markt gebracht oder geplant. So gibt es Beispielsweise die Samsung Galaxy Gear, die Sony SmartWatch oder die Apple Watch. Auch Motorola und LG haben Computeruhren im Programm.
LG V40ThinQ und LG Watch W7 kommen Ende Januar
Das neue Smartphone-Flaggschiff LG V40ThinQ und die LG Watch W7 machen sich auf den Weg in den deutschen Handel. Die neue Smartwatch vereint Praktisches aus der digitalen und der analogen Welt.
Apple stellt neue iPhones Xs, Xs Max und XR vor
Das neue iPhone Xs Max bietet einen 6,5 Zoll großes Display, das iPhone XR ist der Nachfolger des iPhone 8. Erstmals hat Apple iPhones mit eSIM ausgestattet. Zudem gibt es auch eine neue Version der Apple Watch - inklusive EKG-Funktion.
Neue iPhone-Modelle kommen angeblich in drei Größen
Apple wird laut Finanzdienst Bloomberg voraussichtlich im September neue iPhones in drei verschiedenen Displaygrößen vorstellen. Beim Design scheint Apple nicht sonderlich kreativ: Der Look des iPhone X werde für die neuen Modelle übernommen.
Das sind die Neuerungen beim Apple iPhone X, iPhone 8 und 8 Plus
Apple hat am Dienstag wie erwartet drei neue iPhones vorgestellt. Viele Neuerungen bringt das iPhone X mit, darunter ein 5,8-Zoll-Display und Gesichtserkennung. Bei den iPhone-Modellen 8 und 8 Plus wurde vor allem die Ausstattung verbessert.
P10 und P10 Plus: Huawei stellt neue Smartphones vor
Mit den Smartphones P10 und P10 Plus hat der chinesische Hersteller Huawei zwei neue Modelle seiner beliebten P-Reihe auf dem Mobile World Congress in Barcelona präsentiert. Die Geräte sollen vor allem mit einem Objektiv von Leica und viel Leistung punkten.