Dank Rufumleitung immer erreichbar
Die Rufumleitung ermöglicht es, einen Anruf an einen anderen Anschluss bzw. an die Mailbox weiterzuleiten, wenn der Nutzer nicht telefonieren will oder kann. Man kann alle Anrufe weiterleiten oder nur in bestimmten Fällen, so etwa, wenn besetzt ist oder bei ausgeschaltetem Handy.
Rufumleitung ist meist kostenpflichtig
Grundsätzlich kann eine Rufumleitung zu jeder beliebigen anderen Nummer durchgeführt werden. Außerdem kann sowohl vom Festnetz aufs Handy als auch umgekehrt weiterleitet werden. Ob und was die Umleitung schließlich kostet, wenn jemand anruft, kommt ganz auf den abgeschlossenen Vertrag und Anbieter an. So gibt es manche Verträge, in welchen eine Rufumleitung kostenlos ist, aber auch Verträge, in denen spezielle Gebühren berechnet werden.
Zwei Formen der Rufumleitung
Je nachdem, wie man seine Rufumleitung einrichtet, gibt es zwei unterschiedliche Arten der Umleitung. Die erste Form leitet alle Anrufe auf die angegebene Nummer um. Das Handy erreichen somit bei aktivierter Rufumleitung keine Anrufe mehr. Man spricht hier von absoluter Rufumleitung. Bei der zweiten Variante werden die Anrufe nur umgeleitet, wenn das Handy ausgeschaltet ist oder der Anruf nicht angenommen wird (bedingte Rufumleitung).
Rufumleitung einrichten
Wer eine Rufumleitung einrichten möchte, kann dies über sein Handy oder Smartphone machen, indem er sich zu einem entsprechenden Menüpunkt begibt oder bestimmte Zahlencodes in Verbindung mit einer Rufnummer eingibt. Bei einigen Anbietern ist eine Rufumleitung nicht oder nur in begrenztem Umfang, beispielsweise nur auf die Mailbox, möglich.