Prepaid statt Vertrag - Lohnt sich das?
Wer keine bösen Überraschungen auf der Mobilfunkrechnung erleben möchte, ist mit Prepaid weitestgehend auf der sicheren Seite. Denn hier wird im Vorfeld ein Guthaben aufgeladen, das abtelefoniert werden kann.
Prepaid-Tarife gibt es in Hülle und Fülle und die Art der Tarifgestaltung von Prepaid- und Vertragstarifen nähert sich immer mehr an. In den klassischen Prepaid-Tarifen werden nur zeitabhängige Gesprächskosten bezahlt, es gibt aber auch Tarife mit Grundgebühr und Inklusiveinheiten. Die Pakete laufen normalerweise so lange weiter, wie genügend Guthaben auf der Karte ist.
Wenn bei Prepaid das Guthaben aufgebraucht ist, kann der Besitzer eine Weile immer noch angerufen werden. Zum anderen hat er stets die Möglichkeit, Notrufe abzusetzen. Vor allem für Kinder und Wenigtelefonierer, aber auch für Personen, die aus welchen Gründen auch immer keinen Handyvertrag bekommen, kann Prepaid eine interessante Möglichkeit der Mobilfunktelefonie sein.
Prepaid-Guthaben: Der Haken im Kleingedruckten
Das Aufladen der Handy-Karte kann – je nach Prepaid-Anbieter – zum einen via Lastschriftverfahren beziehungsweise Überweisung erfolgen, zum anderen geschieht es mittels einer Guthabenkarte, von denen viele mittlerweile im Einzelhandel, an Tankstellen, etc. erworben werden können. Letztere Variante ist auch die gängigste. Das Lastschriftverfahren kann beispielsweise per SMS oder online in Gang gesetzt werden.
Gleichzeitig ist genau jenes Guthaben aber auch der Haken an der Nutzung von Prepaid. Denn "Wenigtelefonierer", die lange brauchen, bis ihr Geld aufgebraucht ist, müssen auf der Hut sein. So gut wie alle Anbieter bestehen nämlich auf eine Mindestaufladung nach einer bestimmten Zeit. Die Spanne beläuft sich je nachdem auf drei Monate bis hin zu zwei Jahren. Seitdem sich Gerichte mit der Angelegenheit befasst haben, darf das geladene Guthaben zumindest nicht mehr verfallen. Allerdings verlieren die benötigten Simkarten nach Ablauf der Frist ihre Gültigkeit. Teilweise genügt es, hin und wieder einen Anruf zu tätigen, um die Karte aktiv zu halten.
Prepaid bietet günstige Minutenpreise
Selbstverständlich bieten die vier großen Mobilfunkanbieter auch Prepaid an. Daneben existieren aber auch zahlreiche Discounter, über die günstige Tarife gebucht werden können. Mittlerweile kann zwischen über 50 verschiedenen Anbietern der richtige ausgewählt werden. Unter den bekanntesten sind "Base" sowie "simyo", "congstar", "Aldi Talk" oder "Tchibo". Sie alle decken ein breites Feld an Angeboten ab, so dass für die meisten Nutzer etwas dabei sein dürfte. Die Preise für Minuten und SMS starten schon bei sechs Cent, Kunden des gleichen Anbieters telefonieren teilweise noch günstiger miteinander. Generell gilt bei Prepaid-Handys, dass das Mobiltelefon oftmals durch einen so genannten SIM-Lock gesperrt ist. Ist das der Fall, kann das Telefon zwei Jahre lang nicht mit Karten anderer Anbieter betrieben werden.
Unsere Handytarif-Tipps für den Dezember
Etwas ruhig ist es Anfang Dezember an der Schnäppchen-Front geworden. Viele haben sich in den vergangenen Tagen mit neuen Tarifen oder günstiger Elektronik eingedeckt. Wir haben dennoch auch jetzt einige besondere Aktionen gefunden.
Unsere Tipps: Neue Tarife und Aktionen im September
Was hält der September für Handynutzer an Neuem bereit? Bei einigen Anbietern wird LTE freigeschaltet, Vodafone streicht den Aufpreis für 5G. Sparfüchse können sich eine Allnet-Flat für 4,99 Euro sichern und Vielsurfer einen Prepaid-Tarif mit 10 GB LTE.
Handytarife im Juli: Mehr Daten, weniger Kosten
Im Juli haben wieder mehrere Anbieter das Datenvolumen in ihren Handytarifen erhöht oder die Kosten gesenkt. Diesmal führen wir auch ein Bundle mit Galaxy S9 in unseren Tipps mit auf. Außerdem ist Roaming ein Thema.
Kleinere Preise, mehr Leistung: Handytarife im April
Ein Rabatt auf die Grundgebühr, mehr Datenvolumen oder andere verbesserte Konditionen: Wir haben einige ausgewählte Angebote zusammengetragen, bei denen man im April sparen kann, wenn man einen neuen Handytarif sucht.
Tariftipps im März: Frühjahrsputz beim Handyvertrag
Mehr Datenvolumen, kleinere Preise oder ein Extra nach Wahl: In unseren Tariftipps für den März finden sich interessante Angebote für Wechsler, aber auch der ein oder andere Tipp für Bestandskunden ist dabei.