Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
NFC
NFCMit dem Smartphone bezahlen - NFC macht es möglich.© Artur Marciniec / Fotolia.com
sPhone.de
  • Themen
  • NFC

Datenübertragung via NFC in vielen Bereichen nutzbar

Near Field Communication lautet die Bezeichnung, die sich hinter dem Kürzel NFC versteckt. Wie sich am Namen schon erahnen lässt, handelt es sich hierbei um eine Kommunikation über kurze Distanzen. Sie bezieht sich speziell auf den Datenaustausch und wird mittlerweile sogar als Zahlungsart eingesetzt.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten

Bezahlen mit dem Smartphone über NFC ist heute schon teilweise mögilch. Darüber hinaus wird derzeit versucht, NFC vermehrt im Bereich Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) zu etablieren. Einige kommunale Betreiber sowie die Deutsche Bundesbahn machen es vor. Doch wird noch eine ganze Zeit ins Land gehen, bis das ganze System hundertprozentig ausgereift ist.

NFC: Zahlen ohne Bargeld

Bargeldlos zahlen ist der Traum vieler Verbraucher. EC- und Kreditkarten machen das schon weitestgehend möglich, doch gibt es hierbei noch immer Einschränkungen. So zum Beispiel im ÖPNV, wo der Nutzer noch immer dringend auf Bar- und vor allem Kleingeld angewiesen ist. Alternativ kann an Automaten zwar die Geldkartenfunktion genutzt werden, doch muss diese auch erst einmal aufgeladen sein. Wer allerdings ohne Bares vor dem Busfahrer steht, kann laufen. NFC soll dabei Abhilfe schaffen.

Mit dem so genannten mobile ticketing wird aus dem Mobiltelefon eine virtuelle Fahrkarte. An Automaten beziehungsweise Schaltern müssen spezielle Kontaktpunkte eingescannt (beziehungsweise eine Nummer eingegeben) oder Start- und Zielort per GPS festgelegt werden. Zuvor allerdings muss das entsprechende NFC-Programm für den jeweiligen Verbund installiert worden sein. Anschließend kann im Falle einer Kontrolle das Telefon an Stelle des Fahrscheins vorgezeigt werden. Auf der späteren Rechnung wird dann nur die Strecke abgerechnet, die tatsächlich verfahren wurde.

NFC im ÖPNV noch nicht ausgereift

Ein paar Haken weist NFC allerdings noch auf. Zunächst mal haben nur Smartphone-Besitzer Nutzen von dieser neuen Technologie. Des Weiteren sind die "Travelpoints" (noch) nicht einheitlich innerhalb Deutschlands. Wer in verschiedenen Regionen unterwegs ist, muss somit viele unterschiedliche Programme geladen und sich im Vorfeld registriert haben. Ein wirkliches Manko der NFC im Bereich ÖPNV ist aber die Art und Weise der aktiven Nutzung. Denn um als Ticket funktionieren zu können, muss das Smartphone ständig den Standort erfassen können, was einen Dauerbetrieb während der Fahrt bedeutet. Wessen Akku während dieser Zeit schlapp macht, fährt trotz NFC "schwarz".

NFC-Smartphones: Aktuelle Modelle

Immer mehr Smartphones unterstützen heute den NFC-Standard. Mit unserer Smartphone-Suche finden Sie solche Geräte.

  • 1
    Samsung Galaxy S20 FE Samsung Galaxy S20 FE
    • 12 Megapixel
    • Android Android 10
    • 6,5 Zoll
    ab 1,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
  • 2
    Samsung Galaxy S21 5G Samsung Galaxy S21 5G
    • 64 Megapixel
    • Android Android 11
    • 6,2 Zoll
    ab 1,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
  • 3
    Samsung Galaxy S21+ 5G Samsung Galaxy S21+ 5G
    • 64 Megapixel
    • Android Android 11
    • 6,7 Zoll
    ab 1,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
  • 4
    Xiaomi Mi 10T Pro Xiaomi Mi 10T Pro
    • 108 Megapixel
    • Android Android 10
    • 6,67 Zoll
    ab 1,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
  • 5
    Apple iPhone 11 Apple iPhone 11
    • 12 Megapixel
    • Apple iOS 13
    • 6,1 Zoll
    ab 1,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
  • 6
    Apple iPhone 12 Apple iPhone 12
    • 12 Megapixel
    • Apple iOS 14
    • 6,1 Zoll
    ab 0,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
  • 7
    Apple iPhone 12 Pro Apple iPhone 12 Pro
    • 12 Megapixel
    • Apple iOS 14
    • 6,1 Zoll
    ab 1,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
  • 8
    Samsung Galaxy A50 Samsung Galaxy A50
    • 25 Megapixel
    • Android Android 9.0 Pie
    • 6,4 Zoll
    Weitere Infos
  • 9
    Samsung Galaxy A51 Samsung Galaxy A51
    • 48 Megapixel
    • Android Android 10
    • 6,5 Zoll
    ab 1,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
  • 10
    Apple iPhone 12 mini Apple iPhone 12 mini
    • 12 Megapixel
    • Apple iOS 14
    • 5,4 Zoll
    ab 0,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
  • 11
    Apple iPhone 12 Pro Max Apple iPhone 12 Pro Max
    • 12 Megapixel
    • Apple iOS 14
    • 6,7 Zoll
    ab 1,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
  • 12
    Huawei P30 lite Huawei P30 lite
    • 48 Megapixel
    • Android Android 9.0 Pie
    • 6,15 Zoll
    ab 1,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
Aktuelle News zum Thema
  • Samsung Galaxy S21 Ultra

    Samsung Galaxy S21 5G vorgestellt: Ab 29. Januar erhältlich

    Früh im neuen Jahr hat Samsung drei 5G-Smartphones seiner neuen Reihe Galaxy S21 präsentiert. Wir werfen einen Blick auf die Ausstattung von Galaxy S21, Galaxy S21+ und Galaxy S21 Ultra.

  • Samsung Galaxy A12

    Samsung stellt Einsteiger-Smartphones Galaxy A12 und A02s vor

    Günstige Smartphones von Samsung für unter 180 Euro sind demnächst in Form des Galaxy A12 und des Galaxy A02s erhältlich. Wir erläutern die Ausstattung der Neuzugänge.

  • Huawei Mate 40 Pro

    Huawei stellt Mate 40 Pro vor: Starker Prozessor und Leica-Kamera

    Das neue 5G-Smartphone Mate 40 Pro von Huawei kostet knapp 1.200 Euro. Für diesen Preis gibt es unter anderem einen leistungsstarken Prozessor mit 5G-Modem und eine Dreifachkamera von Leica.

  • Gigaset GS4

    GS4 und GS3: Das bieten die neuen Gigaset-Smartphones

    Ab November sind mit dem GS4 und dem GS3 zwei neue, günstige Smartphones von Gigaset erhältlich. Beide Modelle verfügen über einen austauschbaren Akku.

  • Xiaomi Mi 10T Pro

    Xiaomi enthüllt drei neue 5G-Smartphones der Mi 10T-Reihe

    Die drei neuen Smartphones Mi 10T Pro, Mi 10T und Mi 10T Lite unterstützen jeweils 5G. Zur Ausstattung gehören ein 6,67-Zoll-Display mit bis zu 144 Hz Bildwiederholfrequenz, ein starker Akku und eine Drei- oder Vierfach-Kamera.

Ratgeber zum Thema
  • Smartphone
    Highlights

    Rückblick: Smartphone-Neuheiten des Jahres 2012

  • Windows Phone 8
    Auf Augenhöhe

    Windows Phone 8: Microsoft auf Aufholjagd

  • Smartphone Suche
    Handymesse

    MWC: Die Neuheiten der Handymesse 2012

Weitere Themen
  • NFC

    Mobile Payment

  • Mobilfunk-Tarife
  • Mobilfunk-Vergleich
  • Handytarife mit LTE
  • Smartphone-Flatrate
  • Handy-Discounter im Überblick
  • Base Handytarife
  • o2 Handytarife
  • Telekom Handytarife
  • Vodafone Handytarife
  • Zielgruppen
  • Outdoor Handys
  • Seniorenhandy
  • Smartphone für Kinder
  • Tablets für Kinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.