Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
Mobile Payment
NFCGegenüber Mobile Payment haben die Deutschen noch recht viele Bedenken.© Artur Marciniec / Fotolia.com
sPhone.de
  • Themen
  • Mobile Payment

Mobile Payment: Bezahlen mit dem Smartphone

Im Supermarkt mit Handy oder Smartphone bezahlen? Vor einigen Jahren noch Zukunftsmusik, in Deutschland noch ein wenig skeptisch beäugt, in anderen Ländern bereits Alltag. Was hinter dem Begriff Mobile Payment steht, lesen Sie hier.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten

Grundsätzlich ist Mobile Payment eine weitere Form des bargeldlosen Zahlens. Mithilfe seines Handys kann man so beispielsweise an der Supermarktkasse bezahlen. Da die Technik noch recht jung ist, gibt es aber noch einige Probleme, die es zu beseitigen gilt. So gibt es beispielsweise keine einheitliche Software, sondern vielmehr beinahe für jedes Geschäft eine eigene. Abzuwarten bleibt, welches Prinzip sich durchsetzen wird.

Mobile Payment besonders in Entwicklungsländern verbreitet

Auch in Entwicklungsländern sind Handys und Smartphones angekommen und weit verbreitet – anders als Banken und Geldautomaten. Für diese Länder stellt Mobile Payment somit eine Art Segen dar, da es den Bezahlvorgang unheimlich erleichtert. Viele nutzen diese Bezahlmöglichkeit unter anderem, weil sie damit kein Bankkonto benötigen. Sie laden bei einem Händler einfach Guthaben auf ihre Handykarte auf.

Alles wird über das Handy abgewickelt – vom täglichen Einkauf bis hin zur Lohnabrechnung. So gehen im Monat über Mobile Payment in Kenia beispielsweise rund 200 Millionen über den Tisch. Dieses Verfahren des bargeldlosen Bezahlens unterscheidet sich aber auch deutlich von Konzepten, die derzeit in Deutschland eingeführt werden.

Mobile Payment in Deutschland

Mit dem Handy bezahlen? In Deutschland scheint die Zahlweise nicht so recht Fuß zu fassen. Das liegt zu einen daran, dass wir bei unserem sehr gut ausgebildeten Bankennetz weitgehend keine neue Zahlvariante benötigen. Jeder hat ein Konto bei einer beliebigen Bank und bekommt auf dieses seinen monatlichen Lohn gezahlt. Geld abheben kann man bei uns in beinahe jedem kleinen Dorf und wenn man mal nichts Bares einstecken hat, zahlt man einfach mit seiner Bankkarte. Sich mit einer neuen Technik zu beschäftigen und anzufreunden ist schlicht und einfach nicht nötig.

Des Weiteren stehen Deutsche, wie so bei vielen neuen Techniken üblich, dem Mobile Payment eher kritisch gegenüber. Außerdem bieten die Zahlform bei uns nicht alle Märkte an. Wirklich komfortabel ist Mobile Payment mit seinen zahlreichen Apps und unterschiedlichen Techniken auch noch nicht. Wer möchte schon aus zehn verschiedenen Apps an der Supermarktkasse erst die richtige suchen müssen?

Die Zukunft von Mobile Payment

Abzuwarten bleibt, was hierzulande aus der Zahloption mit Handy und Smartphone wird. Mobile Payment stellt sich zwar als nette Option dar, die sich in Deutschland jedoch etwas schwer tut. Auch Sicherheitsbedenken spielen hier mit, denn anders als bei den Prepaid-Systemen wie in Kenia ist bei den aktuellen Lösungen, die hier auf den Markt kommen, die Angabe des Bankkontos nötig.

Aktuelle News zum Thema
  • Samsung Galaxy S21 Ultra

    Samsung Galaxy S21 5G vorgestellt: Ab 29. Januar erhältlich

    Früh im neuen Jahr hat Samsung drei 5G-Smartphones seiner neuen Reihe Galaxy S21 präsentiert. Wir werfen einen Blick auf die Ausstattung von Galaxy S21, Galaxy S21+ und Galaxy S21 Ultra.

  • OnePlus Nord

    OnePlus Nord mit 5G und Vierfach-Kamera ab 4. August erhältlich

    OnePlus hat seinem neuen Smartphone OnePlus Nord sowohl eine Quad-Kamera als auch Funktionen wie 5G und Dual SIM spendiert. Der Verkaufspreis startet bei 399 Euro, zwei Speichervarianten sind verfügbar.

  • Motorola moto g5G plus

    Moto g 5G plus: Motorola stellt neues 5G-Smartphone vor

    Ab rund 350 Euro wird das neue 5G-Smartphone moto g 5G plus ab August erhältlich sein. Käufer können zwischen zwei Speichervarianten wählen. Mit an Bord sind unter anderem eine Vierfach-Kamera und ein 5.000-mAh-Akku.

  • Huawei P10 Plus

    P10 und P10 Plus: Huawei stellt neue Smartphones vor

    Mit den Smartphones P10 und P10 Plus hat der chinesische Hersteller Huawei zwei neue Modelle seiner beliebten P-Reihe auf dem Mobile World Congress in Barcelona präsentiert. Die Geräte sollen vor allem mit einem Objektiv von Leica und viel Leistung punkten.

  • Apple iPhone SE

    iPhone SE: Kleineres iPhone mit aktueller Technik

    Das iPhone SE sieht aus wie das iPhone 5, hat aber nur ein 4-Zoll-Display. Mit einem vergleichsweise niedrigen Preis kommt es am 24. März in den Handel. Zudem hat Apple ein neues iPad-Pro-Modell vorgestellt, das ebenfalls kleiner geworden ist.

Weitere Themen
  • NFC

    NFC

  • Mobilfunk-Tarife
  • Mobilfunk-Vergleich
  • Handytarife mit LTE
  • Smartphone-Flatrate
  • Handy-Discounter im Überblick
  • Base Handytarife
  • o2 Handytarife
  • Telekom Handytarife
  • Vodafone Handytarife
  • Zielgruppen
  • Outdoor Handys
  • Seniorenhandy
  • Smartphone für Kinder
  • Tablets für Kinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.