Sphone.de
Das große Smartphone-Portal
Netzwerk-Partner
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
LTE
SendemastSchnell, schneller, LTE: Der Mobilfunkstandard der 4. Generation verspricht Download-Raten von über 100 Mbit/s© VRD / Fotolia.com
sPhone.de
  • Themen
  • LTE

LTE: Der schnelle Mobilfunk der vierten Generation

LTE ist der Nachfolger von UMTS und damit der Mobilfunkstandard der vierten Generation, dieser verspricht von mehr als 100 Mbit/s Download-Geschwindigkeiten. LTE kommt dabei nicht nur auf mobilen Geräten zum Einsatz, sondern auch als Alternative zum stationären DSL-Anschluss.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten

Auch wenn einer Deloitte-Umfrage zufolge noch Ende 2012 fast die Hälfte der deutschen Mobilfunkkunden mit dem Begriff LTE nichts anfangen konnte, geht die Branche immer stärker davon aus, dass sich hier ein neuer Standard etabliert. LTE steht für Long Term Evolution und ist die Technologie, die in der Mobilfunkevolution auf UMTS (dritte Generation) folgt. Während durch Erweiterungen der UMTS-Technik per HSPA+ auch schon Download-Geschwindigkeiten von über 40 Mbit/s erreicht werden können, schafft LTE es zumindest theoretisch auf 100 Mbit/s und mehr.

LTE stationär und mobil

LTE kommt sowohl auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets zum Einsatz als auch zu Hause als Alternative zu DSL. Der Ausbau der neuen Mobilfunktechnologie wurde sogar erst an kleineren Orten vorangetrieben, wo die Bewohner keinen Zugang zu anderen Breitband-Anschlüssen über DSL oder Kabel nutzen konnten. Mittlerweile gibt es LTE aber auch in immer mehr Großstädten. LTE ist dabei einem DSL-Anschluss nicht gleichzusetzen: Dadurch, dass die Internetverbindung über Mobilfunk realisiert wird, kann es zu Engpässen im Netz kommen, weshalb die LTE-Provider die Zugänge nach Erreichen eines bestimmten Datenvolumens in der Geschwindigkeit stark beschränken. Das ist bei der mobilen LTE-Nutzung ebenfalls so, hier ist man dieses Vorgehen aber ohnehin gewohnt.

LTE Infografik

LTE bei den vier deutschen Netzbetreibern

LTE wurde 2012 bereits von drei der vier deutschen Netzbetreiber angeboten, und zwar von der Deutschen Telekom, Vodafone und o2. Von E-Plus wird ein kommerzieller LTE-Start aber nach einer längeren Testphase ebenfalls erwartet. Die Anbieter unterscheiden bei ihren Tarifen solche für die Nutzung zu Hause, fürs Smartphone oder fürs Tablet/Notebook mit Surfstick. LTE ist in Deutschland noch nicht flächendeckend nutzbar, eine Verfügbarkeitsabfrage sollte deshalb der Bestellung eines Tarifs unbedingt vorausgehen.

Dass aber nicht nur die Verfügbarkeit am jeweiligen Wohnort, sondern bei mobilen Endgeräten auch die genutzte Frequenz wichtig ist, wenn man über das LTE-Netz im Internet surfen will, wurde spätestens mit der Vorstellung des iPhone 5 zum Thema. Während schon das iPad 3 keine deutschen LTE-Netze unterstützte, kann das iPhone 5 zwar hierzulande über den Highspeed-Funk ins Netz, allerdings nur auf einer Frequenz von 1800 MHz. In diesem Frequenzbereich bietet lediglich die Telekom Zugänge an.

LTE etabliert sich auf Oberklasse-Smartphones

Die ersten LTE-fähigen Smartphones kamen Anfang 2012 auf den deutschen Markt. Vorreiter war hier HTC mit dem Velocity 4G, es folgten weitere Modelle wie das Optimus LTE von LG und das One XL, wiederum von HTC. Das erste Samsung-Modell war hierzulande das Galaxy S2 in einer LTE-Variante. Weitere Hersteller wie Nokia und Sony haben ebenfalls nachgezogen und auch Apple hat, zumindest eingeschränkt, LTE auf dem iPhone verfügbar gemacht. Schneller noch als im Bereich der Tablets scheint LTE sich auf Smartphones langsam als eines der Merkmale für High-End-Geräte zu abzuzeichnen.

Aktuelle LTE-Smartphones im Überblick

  • 1
    LG G8X ThinQ LG G8X ThinQ
    • November 2019
    • Android Android 9.0 Pie
    • 6,4 Zoll
    ab 1,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
  • 2
    Honor 9X Huawei Honor 9X
    • November 2019
    • Android Android 9.0 Pie
    • 6,59 Zoll
    ab 1,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
  • 3
    Xiaomi Mi Note 10 Xiaomi Mi Note 10
    • November 2019
    • Android
    • 6,47 Zoll
    ab 1,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
  • 4
    Google Pixel 4 Google Pixel 4
    • Oktober 2019
    • Android Android 10
    • 5,7 Zoll
    ab 1,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
  • 5
    Google Pixel 4 XL Google Pixel 4 XL
    • Oktober 2019
    • Android Android 10
    • 6,3 Zoll
    ab 1,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
  • 6
    Huawei nova 5T Huawei nova 5T
    • Oktober 2019
    • Android Android 9.1 Pie
    • 6,26 Zoll
    ab 1,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
  • 7
    Sony Xperia 5 Sony Xperia 5
    • Oktober 2019
    • Android Android 9.0 Pie
    • 6,1 Zoll
    ab 1,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
  • 8
    OnePlus 7T OnePlus 7T
    • Oktober 2019
    • Android Android 10
    • 6,55 Zoll
    ab 1,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
  • 9
    OnePlus 7T Pro OnePlus 7T Pro
    • Oktober 2019
    • Android Android 10
    • 6,67 Zoll
    ab 1,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
  • 10
    Xiaomi Mi 9 Lite Xiaomi Mi 9 Lite
    • Oktober 2019
    • Android
    • 6,39 Zoll
    ab 1,00 € mit Vertrag
    Zu den Tarifen
Weiterführende Links
  • LTE-Infos und Vergleich für LTE-Tarife LTE-Vergleich.de
Aktuelle News zum Thema
  • Samsung Galaxy S10e

    Telekom lockt mit Smartphones ab 1 Euro Zuzahlung

    Die Telekom hat zu ihrem Schnäppchen-Event "Magenta Thursday" unter anderem die Zuzahlung für einige Smartphones auf einmalig 1 Euro reduziert. Die Mobiltelefone gibt es in Verbindung mit einem Mobilfunktarif.

  • Handytarife

    Yourfone & Co.: Aktionen der Mobilfunker im November

    Was haben die Mobilfunker im November an Aktionen im Programm? Yourfone reduziert die Preise, congstar integriert LTE und bei Vodafone sind seit Kurzem Anrufe ins EU-Ausland für Prepaid-Kunden inklusive.

  • Smartphone

    Handytarife im Oktober: Mehr Daten, mehr LTE

    Zum Start in den Oktober gibt es bei 1&1 mehr Datenvolumen, bei Aldi Talk ein Starter-Set gratis und bei O2 ein neues Bundle-Konzept. Außerdem erhalten weitere Discounter Zugang zum LTE-Netz.

  • OnePlus 7T

    OnePlus 7T: Mittelklasse-Smartphone mit Top-Ausstattung

    Mit einem Preis von wahrscheinlich unter 600 Euro passt das neue OnePlus 7T eher in die Mittelklasse-Kategorie. OnePlus hat das Smartphone aber mit 90-Hz-Bildwiederholrate, einer Dreifachkamera sowie mit Android 10 ausgestattet.

  • Nokia 7.2

    Nokia 7.2 und Nokia 6.2 haben Dreifach-Kameras an Bord

    Zwei Neuzugänge im Smartphone-Portfolio von HMD Global: Auf der IFA stellte der Hersteller die Mittelklasse-Modelle Nokia 7.2 und Nokia 6.2 vor. Beide bieten eine Dreifach-Kamera und sind Android-10-fähig.

Ratgeber zum Thema
  • Smartphone
    Highlights

    Rückblick: Smartphone-Neuheiten des Jahres 2012

  • Apple iPad mini
    Apple

    iPad mini: Tipps zum Kauf

  • Apple iPhone 5
    Vergleich

    iPhone 5 und iPhone 4S - Was hat sich geändert?

  • Smartphone Suche
    Handymesse

    MWC: Die Neuheiten der Handymesse 2012

Weitere Themen
  • Funkmast

    Mobilfunkstandard

  • Kondensstreifen

    Flugmodus

  • Internet

    5G

  • Internethandy

    GPRS

  • Smartphone News

    Drosselung

  • Surfstick

    Surfstick

  • mobiles Internet

    UMTS

  • Handymast

    HSDPA

  • Mobilfunk-Tarife
  • Mobilfunk-Vergleich
  • Handytarife mit LTE
  • Smartphone-Flatrate
  • Handy-Discounter im Überblick
  • Base Handytarife
  • o2 Handytarife
  • Telekom Handytarife
  • Vodafone Handytarife
  • Zielgruppen
  • Outdoor Handys
  • Seniorenhandy
  • Smartphone für Kinder
  • Tablets für Kinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
  • Cookie-Einstellungen

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.