Sphone.de
Das große Smartphone-Portal
Netzwerk-Partner
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
iTunes
iTunes SoftwareiTunes synchronisiert mobile Geräte wie iPhone oder iPod mit dem Computer© Apple
sPhone.de
  • Themen
  • iTunes

iTunes ist der Mittelpunkt der Apple-Welt

Apples Multimedia-Software iTunes ist weitaus mehr als ein Musik-Player: Über iTunes lassen sich Musik, Hörbücher, Apps und Videos mit den iDevices organisieren und synchronisieren, zudem dient die Software als Zugang in den iTunes Store.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten

iTunes ist die Multimedia-Zentrale aus dem Hause Apple: Hier organisiert man seine Musik, Hörbücher, Videos, Podcasts und Apps, kann im iTunes Media Store Dateien kaufen und auf den Computer herunterladen und alles mit iPhone, iPad oder iPod synchronisieren.

Die Geschichte von iTunes und dem iTunes Store

2001 hat Apple die erste iTunes-Version vorgestellt. Im April 2003 dann öffnete der iTunes Music Store seine virtuellen Pforten, damals umfasste das Angebot rund 200.000 Musikdateien von fünf großen Plattenfirmen. Was heute nach einer niedlichen Auswahl klingt, war damals eine Revolution in der Musik-Industrie: CD-Player wurden von MP3-Playern verdrängt, die CD-Verkäufe gingen Jahr für Jahr zurück, illegale Musik-Downloads in Internet-Tauschbörsen boomten. Doch Steve Jobs war der Überzeugung, mit einem legalen Download-Angebot punkten zu können. Bei den Verhandlungen mit der Plattenindustrie setzte er schließlich durch, nicht nur komplette Alben, sondern auch einzelne Songs verkaufen zu können.

Mit dem iPod, dem iTunes Store als Download-Portal und der iTunes-Software als Bindeglied hat Apple sein eigenes Ökosystem geschaffen. Mittlerweile umfasst das Angebot im iTunes Store über 37 Millionen Musiktitel, 250.000 Fernsehsendungen, 65.000 Filme und natürlich Apps, Bücher, Podcasts. Im Februar 2013 vermeldete Apple, dass im iTunes Store über 25 Milliarden Songs verkauft wurden.

Einige Tipps und Tricks zu iTunes

  • Audio-CDs ins MP3-Format rippen

    Audio-CDs ins MP3-Format rippen

    Bevor man zum ersten Mal eine Audio-CD rippen möchte, ruft man über über "Bearbeiten" (Windows) bzw. XXX (Mac) die "Einstellungen" auf und wählen dort unter der Registerkarte "Erweitert" auf "Importieren" bei "Importieren mit:" den gewünschten Encoder aus, beispielsweise den "MP3-Codierer". Unter "Einstellungen" wählt man auch die gewünschte Qualität. Hier können Sie auch angeben, dass iTunes den CD-Titel automatisch im Internet abrufen soll.

    Nun aber zum Rippen: Legen Sie die CD in das CD-ROM Laufwerk ein. Je nach den getroffenen Einstellungen werden sie möglicherweise automatisch gefragt, ob die CD eingelesen werden soll. Falls dies nicht der Fall, ist gehen Sie wie folgt vor: Nach dem Einlegen der CD finden Sie diese unter dem Punkt "Geräte" in der Leiste links. Wählen Sie die Titel aus, die sie importieren möchten und klicken im iTunes-Fenster unten rechts auf CD importieren.

  • Start- und Stopp-Punkt eines Titels ändern

    Start- und Stopp-Punkt eines Titels ändern

    Will man bei einem Song ein langes Intro oder bei einer Live-Aufnahme den Applaus am Ende des Songs überspringen, kann man den Start- und Endpunkt eines Liedes neu bestimmen. Dabei wird an der Musikdatei selbst nichts verändert, es wird lediglich bei der Wiedergabe Anfang oder Ende "übersprungen".

    Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den jeweiligen Titel und wählt den Punkt "Informationen". Unter Optionen kann dann unter "Starten bei" und "Stoppen bei" der entsprechende Wert eingegeben werden. Um den gewünschten Wert zu finden, schauen Sie beim Abspielen des Titels einfach in das Anzeigefenster oben in der Mitte, wo die abgelaufene Zeit des Songs angezeigt wird.

  • Intelligente Wiedergabelisten erstellen

    Intelligente Wiedergabelisten in iTunes erstellen

    Eine solche Wiedergabeliste wird aufgrund ihrer Einstellungen von iTunes automatisch erstellt. Eine bereits voreingestellte Liste ist Meine Lieblingstitel, zu der alle Titel hinzugefügt werden, die eine Bewertung von vier oder fünf Sternen haben.

    Um eine neue intelligente Wiedergabeliste anzulegen, wählen Sie die entsprechende Option im Menü Datei aus. Dann können Sie die Optionen für die neue Liste auswählen, mit einem Klick auf das Plus-Symbol hinter dem ersten Kriterium können weitere Kriterien eingefügt werden. Zudem können Sie angeben, ob die Liste alle zutreffenden Titel enthalten soll oder nur eine bestimmte Anzahl an Titeln oder beispielsweise auch maximal 2 Stunden Musik. Mit dem Aktivieren der Funktion "Automatisch Aktualisieren" wird die Liste, wenn neue Titel zur Bibliothek hinzugefügt werden, aktualisiert.

  • iTunes Mediathek sichern und aus Backup wiederherstellen

    iTunes Mediathek sichern und aus Backup wiederherstellen

    Wenn man sich die Arbeit gemacht haben, ihre Musik in iTunes mit Wiedergabelisten, Bewertungen, CD-Covern, Songtexten und allem, was dazugehört zu organisieren, wäre es doch ärgerlich, wenn iTunes einmal streikt und neu installiert werden muss oder wenn man etwa einen neuen Computer kauft und die iTunes-Bibliothek umziehen muss. Denn fügt man dann die Musiktitel wieder ein, fehlen diese Einstellungen. Auch Informationen zu den Songs - beispielsweise wie oft und wann das Lied zuletzt abgespielt wurde - sind nicht mehr da.

    Deshalb sollte man vor der Deinstallation seine iTunes-Mediathek sichern. Am einfachsten geht dies, wenn man zunächst alle Dateien am gleichen Speicherort ablegt. Zunächst einmal geht es in die „Einstellungen“ unter „Erweitert“. Hier kann man einerseits festlegen, wo der iTunes Media-Ornder gespeichert ist. Zudem schaut man, ob die Funktion „Beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den iTunes-Medienordner kopieren“ aktiviert ist – falls nicht, dann aktiviert mit „OK“ bestätigen. Anschließend wählt man im Menü „Ablage“ die Option „Mediathek“ > „Mediathek organisieren“, aktiviert hier die Option „Dateien zusammenlegen“ und klickt auf „OK“. Nun kopiert iTunes alle Dateien, die bisher nicht im zuvor eingestellten Order liegen, an diese Stelle – je nach Anzahl der zu kopierenden Dateien kann das mitunter etwas länger dauern.

    Anschließend kann man den iTunes-Media -Ordner, dessen Speicherort unter „Einstellungen“ angegeben wurde, einfach an eine andere Stelle kopieren, etwa auf eine externe Festplatte. Hat man iTunes neu installiert oder möchte sein Backup auf einem neuen Computer einspielen, überschreibt man den Standard-iTunes-Ordner einfach mit seinem Backup-Ordner.

  • Mehrere iTunes Mediatheken an einem Computer

    Mehrere iTunes Mediatheken an einem Computer

    Es besteht übrigens auch die Möglichkeit, mehrere iTunes-Mediatheken am gleichen Rechner zu verwenden. Das kann etwa dann sinnvoll sein, wenn sich mehrere Personen einen Rechner mit dem gleichen Login teilen, ihre Medien aber getrennt voneinander organisieren möchten.

    Um eine neue Mediathek anzulegen, hält man beim Starten von iTunes die Umschalttaste (Windows) bzw. die Wahltaste (Mac) gedrückt. Dann erscheint ein Fenster, in dem man eine neue Mediathek erstellen kann. Für diese wird dann ein eigener iTunes Media-Ordner auf der Festplatte abgelegt. Möchte man zu einer anderen Mediathek wechseln, dann einfach iTunes schließen, erneut mit gedrückter Wa Umschalttaste (Windows) bzw. die Wahltaste (Mac) gedrückt öffnen und dort auf „wählen“ klicken und die gewünschte Mediathek öffnen.

Weiterführende Links
  • iTunes kostenlos herunterladen: Download
Aktuelle News zum Thema
  • Apple Mac Pro & Pro Display XD

    Viele Neuheiten auf Apples Entwicklerkonferenz WWDC

    Apple hat zahlreiche neue Funktionen für seine Geräte vorgestellt. Die Apple Watch soll unabhängiger vom iPhone werden. Die iPad-Tablets bekommen erstmals ein eigenes Betriebssystem und auch ein neuer Mac Pro wurde auf der Entwicklerkonferenz präsentiert.

  • Apple iPhone 6s und 6s Plus

    Vodafone entfernt Netlock bei neuen iPhones

    Vodafone verkauft seit dem 16. Dezember die beiden neuen iPhones-Modelle 6S und 6S Plus ohne Netlock. So kann eine beliebige Sim-Karte eingesetzt werden. Bereits verkaufte Geräte können über eine Synchronisation mit iTunes entsperrt werden.

  • Apple iPhone 6s

    Die wichtigsten Neuerungen in iOS 9

    Mit iOS 9 kommen wieder einige neue Funktionen auf iPhones und iPads. Das neue Betriebssystem von Apple braucht dabei weniger Speicherplatz auf dem Gerät. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen bei iOS 9.

  • iPod touch

    Apple stellt neuen iPod touch vor

    Apple hat die neueste Generation seines iPod touch vorgestellt. Eine neue Kamera, ein aktueller Prozessor und der Streamingdienst Apple Music sind hier an Bord. Außerdem gibt es eine neue Farbpalette für alle iPod-Modelle.

  • Apple iPad Air 2 iPad mini 3

    iPad Air 2 und iPad mini 3 vorgestellt

    Mit iPad Air 2 und iPad mini 3 hat Apple die neue Generation seiner Tablet-Familie vorgestellt. Beide sind jetzt mit einem Fingerabdruck-Sensor ausgestattet, ansonsten gibt es nur beim iPad Air größere Neuerungen. Erhältlich sind beide Geräte ab nächster Woche.

Ratgeber zum Thema
  • Android und Apple Betriebssystem
    Einsteiger-Tipps

    iPhone und Android-Handys im Vergleich

  • Smartphone
    Büro-Tipps

    iPhone im Büro: Tipps und Apps

Weitere Themen
  • MP3-Player

    MP3

  • Musik hören

    Podcast

  • Apple iPhone

    iOS

  • Apps

    Apps

  • Mobilfunk-Tarife
  • Mobilfunk-Vergleich
  • Handytarife mit LTE
  • Smartphone-Flatrate
  • Handy-Discounter im Überblick
  • Base Handytarife
  • o2 Handytarife
  • Telekom Handytarife
  • Vodafone Handytarife
  • Zielgruppen
  • Outdoor Handys
  • Seniorenhandy
  • Smartphone für Kinder
  • Tablets für Kinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
  • Cookie-Einstellungen

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.