iOS: Die Grundlage von Apples Kult-Handy
Wer ein iPhone seinen Besitz nennt, hat auch iOS - das Betriebssystem von Apple hat so einiges auf dem Kasten. Was iOS kann und wie weit es verbreitet ist, erfahren Sie hier.
iOS ist ein Betriebssystem von Apple und wird auf mobilen Endgeräten selbiger Marke verwendet. So ist es beispielsweise auf den iPhone oder dem iPad zu finden. iOS heißt das Betriebssystem, seitdem es 2010 auch für das iPad verwendet wird. Der vorherige Name "iPhone OS" wurde damit unpassend.
Was kann das Betriebssystem iOS?
Der Funktionsumfang von iOS ist breit gefächert. So sind zahlreiche Programme wie Browser, E-Mail-Programm, Kalender und Adressbücher vorinstalliert. Je nach Benutzeroberfläche kommen zudem Funktionen des iPods, Kamera, Bildbearbeitungsprogramme und Kartenmaterial hinzu. Spätere Neuerungen beinhalten eine Sprachsteuerung, Integration der iCloud, Videotelefonate oder Anbindung an die wichtigsten sozialen Netzwerke. Zudem werden Basisfunktionen wie der SMS-Versand und -empfang unterstützt.
Zur Erweiterung der Funktionen sind Verknüpfungen zum App Store und zum iTunes-Store angelegt, über die man beinahe alle beliebigen Apps und jede Musik (ggf. gegen Bezahlung) herunterladen kann.
Wie bedient man iOS?
Die Bedienung des Betriebssystems erfolgt über einen Touchscreen. Der Sensorbildschirm der Apple-Geräte reagiert empfindlich auf alle Finderbewegungen, sodass eine Navigation durch Wisch-Bewegungen möglich wird. Dadurch, dass das Menü vergleichsweise einfach ist, erscheint vielen die Bedienung eines iOS-Gerätes als besonders intuitiv.
Möchte man einen Text eingeben, so erscheint im Bildschirm eine virtuelle Tastatur, welche man ebenfalls über Berührung bedient. Wenn man möchte kann man jedoch auch eine "echte" Tastatur per Bluetooth anschließen. Zudem sind in den Apple-Geräten Neigungssensoren eingebaut, welche ein Wechsel zwischen Hoch- und Querformat ermöglichen, je nachdem wie das Gerät gerade gehalten wird.
iOS und Android: Die großen Konkurrenten
Seit Jahren konkurrieren Google und auch Samsung mit Apple bezüglich der marktführenden Position beim Betriebssystem und bei der Hardware. Ihre Stellung versuchen sich die Rivalen zu sichern, indem sie unter anderem Patentrechte beim jeweilig anderen einklagen. Einer der Höhepunkte im Patentkrieg war das Verkaufsverbot eines Samsung Galaxy Tabs. Hier hatte Apple erfolgreich eine Verletzung seines Patentes eingeklagt.
Die Verbreitung von iOS
Trotz dieses Sieges ist die Verbreitung des Android-Betriebssystemes deutlich höher als die von iOS. Nach einer in Deutschland erhobenen Studie von Kantar Worldpanel ComTech ist im September 2013 auf etwa 77 Prozent der Smartphones Android installiert und nur auf zwölf Prozent iOS.
Dies mag wohl hauptsächlich daran liegen, dass Android bei mehreren Marken zum Einsatz kommt und iOS nur auf Apple-eigenen Geräten. Damit wird bei Android natürlich eine breitere Käuferschicht angesprochen, während die hochpreisigen Apple-Geräte noch immer einen gewissen Kultstatus besitzen.
Apple startet neue iOS-App "Kurzbefehle"
Über die neue App "Kurzbefehle" können sich iOS-User praktische Befehle und Aktionen zusammenstellen und aufrufen. Viele Kombinationen sind hier möglich, häufig benutzte Aktionen kann man auf dem Homescreen ablegen.
Neue WhatsApp-Version auf älteren iPhones nicht nutzbar
Wer bislang den Messenger WhatsApp auf einem schon relativ betagten iPhone eingesetzt hat, kann die neue WhatsApp-Version jetzt nicht mehr nutzen. Zwingend vorausgesetzt wird mindestens iOS 8. Welche iPhone-Modelle sind betroffen?
Alte iPhones: Apple ermöglicht günstigeren Akkuwechsel
iPhones mit abgenutztem Akku werden spürbar in der Leistung gedrosselt. Apple entschuldigte sich nun und bietet einen erheblich günstigeren Preis für den Akkutausch an.
Fehler beim iPhone: iOS 11.1 macht "i" zum "A"
iOS 11.1 hat einen wirklich lästigen Fehler: Tippt der Nutzer ein "i", erscheint ein großes "A" mit einem Symbol. Bis der Fehler behoben ist, kann man durch einen kleinen Trick halbwegs normal weiterschreiben.
"Faules Ei": Neue App checkt Eier auf Fipronil
Die App "Faules Ei" überprüft Eier auf ihre Herkunft. Verbraucher können so herausfinden, ob das Ei möglicherweise mit Fipronil belastet ist.