HSDPA: Noch schnelleres Internet im UMTS-Netz
HSDPA bedeutet High Speed Downlink Packet Access und ist ein Übertragungsverfahren des Mobilfunkstandards UMTS. Das Verfahren ermöglicht DSL-ähnliche Datenübertragungsraten im Mobilfunknetz.
HSDPA wird in Deutschland untern anderem von Vodafone, E-Plus, o2 und der deutschen Telekom angeboten, aber auch von so gut wie allen kleineren Anbietern unterstützt. Außerdem können fast alle modernen Smartphones ebenfalls die UMTS-Erweiterung nutzen.
Die maximale Datenrate bei HSDPA ist durch die Kategorie des Empfängers beschränkt. Standards sind dabei beispielsweise Geschwindigkeiten von 3,6 Mbit/s in Kategorie 6 und 7,2 Mbit/s in Kategorie 8. Mit HSDPA und der Erweiterung HSPA+ sind mittlerweile aber auch noch deutlich schnellere Datenraten drin.
HSDPA mit Surfsticks und Mobiltelefonen
HSDPA-Modems werden meistens als Datenkarten oder in Form eines USB-Sticks angeboten. Diese Modems werden oft mit dem HSDPA-Standard 3,6 bzw. 7,2 Mbit/s unterstützt, wobei HSDPA auch deutlich schneller sein kann. Die neueren Produkte unterstützen HSUPA für ein schnelleres Hochladen mit bis zu 5,76 Mbit/s. Derzeit ist HSDPA in vielen Mobiltelefonen bereits integriert, teilweise werden hier bereits Datenraten von 21 oder 42 Mbit/s angegeben. Die Geschwindigkeiten sind hierbei allerdings nur theoretische Maximalgeschwindigkeiten, sowohl die Hardware als auch der Internetprovider müssen eine bestimmte Geschwindigkeit unterstützen bzw. bereitstellen können.
HSDPA oder gleich LTE
Die HSDPA-Netze werden stetig ausgebaut, um noch höhere Geschwindigkeiten zu erzielen. Die Übertragungsgeschwindigkeit von HSDPA liegt aber bereits auf einem guten DSL-Niveau. Parallel dazu wird der Nachfolger, die LTE-Technologie (Long Term Evolution), auf dem Markt weiter verbreitet. Beide Entwicklungen laufen nebeneinander, um möglichst vielen Menschen einen Zugang zum schnellen Mobilfunk-Internet zu gewähren. Während LTE aber auch als DSL-Ersatz für die stationäre Nutzung gilt, wird HSDPA überwiegend mobil genutzt. Die Verfügbarkeit von HSDPA ist je nach Mobilfunkanbieter und konkretem Standort unterschiedlich.
Günstig telefonieren und surfen im Juni
Günstig telefonieren und mit dem Handy im Internet surfen kann man im Juni beispielsweise bei smartmobil und congstar. Familien sollten sich den neuen Tchibo-Tarif einmal anschauen. Und wer ein günstiges iPhone sucht, ist hier ebenfalls richtig.
LG K7 und LG K10: Die neue Mittelklasse aus Südkorea
Smartphone-Hersteller LG ist ebenfalls auf der CES in Las Vegas vor Ort und hat neue Mittelklasse-Smartphones im Gepäck. Das K7 und das K10 richten eher an eine jüngere Zielgruppe und bieten beispielsweise mehrere Selfie-Funktionen.
Neuer Dual-SIM-Androide von HTC
Das neue HTC-Smartphone mit dem vollen Namen HTC Desire 728G Dual SIM bietet ein gutes Gesamtpaket zum moderaten Preis. Unter anderem ist ein Octa-Core-Prozessor an Bord und bis zu zwei TB Speicher über SD-Karte werden unterstützt.
Xperia E1 zum Marktstart günstig bei Aldi
Das Sony Xperia E1 ist ein nagelneues Einsteiger-Smartphone, das ab Mittwoch, den 16. April, in den Filialen von Aldi Nord sowie Süd erhältlich ist. Zum Deutschlandstart bietet der Discounter das Android-Smartphone für 129 Euro an.
E-Plus startet im März mit LTE
E-Plus bietet den Kunden seiner Marken ab März die Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten LTE zu nutzen. Das Angebot ist eine Weiterentwicklung der Initiative "Highspeed für jedermann" und gilt zunächst bis Mitte des Jahres.