Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
Gorillaglas
Smartphone Tarife© Scanrail / Fotolia.com
sPhone.de
  • Themen
  • Gorillaglas

Biegsam, kratz- und bruchfest: das Gorillaglas

Das Gorillaglas ist ein stabiles Glas, welches aufgrund spezieller Eingenschaften biegsam, kratzfest und bruchresistent ist. Unzerstörbar ist es jedoch nicht. Was das Gorillaglas kann und was nicht, lesen Sie hier.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten

Was unterscheidet Gorillaglas von normalem Glas?

Einmal war das Smartphone gemeinsam mit dem Schlüsselbund in der Hosentasche und schon ist das Display verkratzt. Mit Gorillaglas soll das nicht mehr passieren, denn es ist ein sehr bruchresistentes und kratzfestes Glas. Gleichzeitig ist es sehr dünn und leicht, was es für den Einsatz bei mobilen Endgeräten nahezu ideal macht. Das Gorillaglas wurde von der Firma Corning entwickelt und kommt mittlerweile bei zahlreichen Smartphones zum Einsatz.

Bereits in den 60er-Jahren entwickelt

Man möchte glauben, dass Gorillaglas erst in den letzten Jahren speziell für die Ansprüche moderner Smartphones entwickelt wurde. Weit gefehlt! An ähnlichen Gläsern arbeitet Corning bereits seit den 60er-Jahren. Erst mit dem Aufkommen der modernen Smartphones erlangten die Gläser mit der Original-Bezeichnung Gorilla Glass ihre heutige Bekanntheit in der Mobilfunkwelt.

Warum das Glas so stabil ist

Das Gorillaglas wird aus Alkali-Aluminiumsilikat hergestellt, wodurch eine größtmögliche chemische Härte erreicht werden kann. Durch eine chemische Vorspannung wird zudem in einem Vorgang die Oberflächenspannung des Glases erhöht, was es wiederum deutlich bruchfester als normales Glas macht.

Das Gorillaglas hält satten 40 Newton stand, während normales Glas schon bei fünf Newton erste Risse zeigt. So bietet das Glas beste Voraussetzungen für ein viel beanspruchtes Smartphone- oder Tabletglas.

Nicht übermütig werden

Zwar ist Gorillaglas deutlich stabiler als herkömmliches Glas oder Plastik, jedoch sollte man auch dem Gorillaglas nicht zu viel zumuten. So wurde es entwickelt, um Stöße zu tolerieren und auch mal ein Zusammentreffen mit einem härteren Gegenstand ohne Kratzer zu überstehen, aber Glas bleibt immer noch Glas und auch durch den Zusatz "Gorilla" wird es nicht unzerstörbar.

Gorillaglas entwickelt sich weiter

Corning entwickelt sein Glas ständig weiter. So hat das Unternehmen zu Beginn 2012 die nächste Generation des Gorillaglases vorgestellt. Die zweite Generation ist deutlich dünner, wodurch Berührungen noch besser an die Touch-Sensoren weitergeleitet werden können und mehr Licht vom Display durch das Glas scheinen kann. Weitere Verbesserungen und noch mehr Robustheit erlangte das Gorillaglas in der dritten Generation, die erstmals auf dem Samsung Galaxy S4 zum Einsatz kam.

Eine weitere Entwicklung des gleichen Unternehmens ist das biegsame Willow Glass, was neugierig auf zukünftige Smartphone-Formen macht, die nicht mehr an eine starre Glasscheibe gebunden sind.

Aktuelle News zum Thema
  • Sony Xperia 5 II

    Sony: Xperia 5 II ist die neue Oberklasse und bietet 120 Hertz

    Sony positioniert das neue Smartphone unterhalb des Flaggschiffs Xperia 1 II. Das Xperia 5 II erbt viele Stärken und kann sich mit einem 120-Hertz-Display sogar vom großen Bruder abheben. Die UVP beträgt 899 Euro.

  • Caterpillar Cat S62 Pro

    Cat S62 Pro mit Wärmebildkamera: Das bietet das Outdoor-Smartphone

    Das neue Smartphone Cat S62 lässt sich auch unter extremen Umgebungsbedingungen nutzen. Mit an Bord ist eine deutlich verbesserte Wärmebildkamera. Zudem wurden mehr Speicher und ein schnellerer Prozessor verbaut.

  • OnePlus Nord

    OnePlus Nord mit 5G und Vierfach-Kamera ab 4. August erhältlich

    OnePlus hat seinem neuen Smartphone OnePlus Nord sowohl eine Quad-Kamera als auch Funktionen wie 5G und Dual SIM spendiert. Der Verkaufspreis startet bei 399 Euro, zwei Speichervarianten sind verfügbar.

  • Oppo Watch

    Oppo Watch mit Fitnessfunktionen und intelligentem Design

    Die Oppo Watch ist das erste Wearable des chinesischen Smartphone-Herstellers Oppo, das in Deutschland erhältlich sein wird. Die smarte Uhr bringt neben bekannten Fitnessfunktionen auch künstliche Intelligenz für das Design mit.

  • realme X3 SuperZoom

    Realme X3 SuperZoom: Top-Smartphone mit Vierfach-Kamera

    Das neue Flaggschiff-Smartphone von realme wartet mit einem Sternenmodus auf, beinhaltet eine Vierfach-Kamera mit 60-fachen Zoom und hat eine Dual-Kamera für Selfies. Ab 12. Juni kommt die Smartphone-Neuheit nach Deutschland.

  • Mobilfunk-Tarife
  • Mobilfunk-Vergleich
  • Handytarife mit LTE
  • Smartphone-Flatrate
  • Handy-Discounter im Überblick
  • Base Handytarife
  • o2 Handytarife
  • Telekom Handytarife
  • Vodafone Handytarife
  • Zielgruppen
  • Outdoor Handys
  • Seniorenhandy
  • Smartphone für Kinder
  • Tablets für Kinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.