5G: Die Zukunft des mobilen Internets
Die derzeitige 4G-Funkverbindung soll in Zukunft von 5G abgelöst werden, ein Standard, der noch um ein Vielfaches schneller sein soll. Mit 5G soll den hohen Ansprüchen begegnet werden, die der zunehmende Datenverkehr an die Netze stellt.
UMTS, HSPA, LTE… in den vergangenen Jahren wurde mobiles Internet von einer Idee zur komfortablen Realität. Sind wir heute mit dem aktuellen Standard LTE versorgt, welcher bis zu 100 Megabit die Sekunde liefert, tüftelt man bereits am Nachfolger.
Warum 5G nötig wird
Immer mehr Menschen nutzen mobiles Internet, ob mit dem Smartphone, Tablet, Notebook oder auch von zu Hause aus. Aber nicht nur die Nutzerzahl steigt, sondern auch die Menge des abgerufenen Inhaltes.
Auf diese Weise entsteht immer mehr Traffic und die Ressourcen werden knapp. Die vorhandene Infrastruktur wird irgendwann nicht mehr in der Lage sein, den Ansprüchen der Nutzer gerecht zu werden und aus diesem Grund muss eine schnellere und qualitativ hochwertigere Technik her – 5G.
Erste 5G-Übertragung
Mitte 2013 teilte Samsung mit, dass bereits erste Daten über ein 5G-Netz übertragen worden seien. Hierbei habe man über eine Distanz von zwei Kilometern eine Datenrate von einem Gigabit die Sekunde erreichen können. Getüftelt wird in einem internationalen Verband an 5G seit 2008, wobei besonders Südkorea immer vorne mit dabei ist. Die Zielsetzung der Südkoreaner lautet, bis 2017 5G großflächig getestet zu haben und es bis 2020 den Nutzern zur Verfügung zu stellen. In Europa sowie in Japan setzte man sich als Datum ebenfalls 2020 für den LTE-Nachfolger, welcher im Download bis hin zu zehn Gbit/s bringen soll.
Wetteifern um 5G
Weltweit sitzt man in Laboren und arbeitet unter großen Druck an der Technik der Zukunft. Auch wenn in vielen Ländern das 4G-Netz noch kein flächendeckender Standard ist, möchte niemand mit der 5G-Technik hinterherhinken.
So ist besonders Südkorea in Partnerschaft mit Samsung das Land, von welchem aus die Neuigkeiten kommuniziert werden. Aber auch China arbeitet mit Huawei an der neuen Hochgeschwindigkeits-Datenautobahn, ebenso Japan und die USA. Innerhalb der EU hält man Fördergelder in Höhe von 700 Millionen Euro bereit, um die "5G PPP Association" zu unterstützen, welche sich aus Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Institutionen zusammensetzt.
Samsung Galaxy S21 5G vorbestellen und Bonus erhalten
Die Vorbestellung der neuen 5G-Smartphones der Galaxy S21-Serie von Samsung ist nun möglich. Wir stellen ausgewählte Bundles aus Smartphone mit Vertrag vor. Eine einmalige Zuzahlung fällt bei einigen Tarifen nicht an.
Samsung Galaxy S21 5G vorgestellt: Ab 29. Januar erhältlich
Früh im neuen Jahr hat Samsung drei 5G-Smartphones seiner neuen Reihe Galaxy S21 präsentiert. Wir werfen einen Blick auf die Ausstattung von Galaxy S21, Galaxy S21+ und Galaxy S21 Ultra.
Congstar-Angebot: Xiaomi Mi 10 T Pro und E-Scooter im Tarif
Bei congstar gibt es aktuell einen E-Scooter von Xiaomi bei Abschluss eines Vertrags inklusive Smartphone dazu. Wir haben das Preis-Leistungsverhältnis des Angebots näher unter die Lupe genommen.
Samsung-Smartphones bei der Telekom: Smartwatch kostenlos dazu
Wer bei der Telekom aktuell die Smartphones Samsung Galaxy S20 5G oder S20 FE erwirbt, erhält als Bonus kostenlos eine Samsung-Smartwatch dazu. Das ist zu beachten.
5G-Smartphone und Tarif: 1&1 bietet Preisnachlass an
1&1 bietet mehrere 5G-Smartphones von Samsung im Tarif-Bundle an. Die monatlichen Gebühren sind dabei gesenkt und es winken bis zu 200 Euro Cashback. Bei den Bundles sind viele Kombinationen möglich.