Wiko Highway: Viel Leistung und einige Schwächen
Das Wiko Highway bietet dem geneigten User so einiges – und das zu einem Preis, bei dem viele wohl einen Haken vermuten möchten. Ob und wo es diesen gibt, möchten wir in der kommenden Betrachtung klären.

An Verarbeitung und Service wird nicht gespart
Der waschechte Franzose, das Wiko Highway, macht grundsätzlich einen sehr hochwertigen und edlen Eindruck bei einem Startpreis von um die 300 Euro. Auch um den üblichen Service muss niemand bangen: Alle üblichen Garantieleistungen und ein fairer Reperaturservice sind vorhanden. Bei dem Betriebssystem hat man sich für Android 4.2.2 entschieden. Das neuere Android unterstützt wohl die verwendete Hardware nicht. Was die Bedienoberfläche angeht, so werden keine Änderungen an der ursprünglichen Android-Oberfläche vorgenommen.
Display ohne Gründe zur Beanstandung
Auf insgesamt 4,96 Zoll werden die Inhalte dargestellt, wobei man beinahe aus jedem erdenklichen Blickwinkel ohne Einschränkungen auf das Display schauen kann. Da diese Darstellung noch mit satten 444 ppi abgerundet wird, holt sich das Highway einen Platz auf dem Treppchen direkt nach dem HTC One und dem Nexus 5.
Premiere des Wiko Highway in Deutschland
In Deutschland eine Neuheit ist der im Highway verbaute Acht-Kern-Prozessor, welcher mit bis zu zwei Gigabyte getaktet ist und dementsprechend Leistung bringt. Diese Leistung allerdings, muss man anmerken, ist zwar gut, in Hinsicht auf die acht Kerne aber doch enttäuschend. Errechnet man den Durchschnitt aller Benchmarks, so landet das Wiko lediglich neun Prozent über dem Durchschnitt.
Nichts für lange Laufzeiten und Datensammler
Beim fest verbauten Akku lassen sich leider Defizite finden. Kombiniert man 2,350 Milliamperestunden mit großem Display und leistungsstarkem Prozessor, so kann man bei der Laufzeit nicht viel erwarten. Bei maximaler Displayhelligkeit und im Flugmodus reicht der Akku lediglich für 246 Minuten Videowiedergabe.
Bedauerlich ist es zudem, dass der Speicher des Wiko Highway nicht erweiterbar ist. Ausgeliefert mit 16 Gigabyte, von denen Netto noch 12,3 Gigabyte übrig bleiben, könnte es für viele Nutzer knapp werden. Somit ist das Wiko wohl nur für Nutzer geeignet, die das Phone nicht allzu intensiv nutzen möchten und keine Daten horten.
Lobenswert und für viele sicherlich praktisch ist dafür die Möglichkeit, zwei SIM-Karten zu nutzen. Noch dazu verfügen beide Slots über die Möglichkeit, UMTS zu beziehen. Die Ausstattung bietet schließlich noch GPS, Bluetooth 4.0 und WLAN n. LTE, DC-HSPA und NFC fehlen, werden allerdings auch nicht von jedem benötigt.
Beste Bilder, schwache Videos
Erfreulich ist die Kamera des Highway: Mit satten 16 Megapixeln stellt der Franzose einen neuen Preis-Leistungs-Rekord auf und liefert auch entsprechende Qualität. Die Bilder sind durchgehend scharf, Belichtung, Kontraste und Farben werden überzeugend dargestellt. Lediglich bei wenig Licht schwächelt die Kamera wie so viele andere Smartphone-Kameras und weist ein erhöhtes Bildrauschen auf.
Die Videoaufnahmen hingegen enttäuschen. Keine klaren Details, zahlreiche Komprimierungsartefakte und ein ständig hinterherziehender Autofokus vermiesen die Freude an aufgenommenen Videos. Auch der Audioplayer enttäuscht: Wenig und seifiger Bass und kaum vorhandene Höhen – da kann die Qualität der Musik noch so gut sein, wenn der Player diese nicht wiedergibt.
Gutes Smartphone mit Mut zur Lücke
Abschließend lässt sich das Wiko Highway als ein gutes Smartphone für Wenignutzer bezeichnen: Wer bereit ist, mit wenig Speicher und Akkulaufzeit zu arbeiten und auf LTE, DC-HSPA, NFC, gute Videos und Musikwiedergabe verzichten kann, der bekommt für vergleichsweise wenig Geld trotz allem Leistung. So ist das Smartphone super verarbeitet, macht einen eleganten und edlen Eindruck, bietet ein anstandsloses, großes Display und beherbergt einen leistungsstarken Prozessor und auch Foto-Freunde sollten Freude an den guten Bildern finden.
Smartphone-Neuheiten von Wiko im Überblick
Neben dem Highway hat Wiki auf dem Mobile World Congress (MWC) noch weitere Smartphones vorgestellt, einen Überblick über die Wiko-Neuheiten gibt unser Video:
Smartphone-Testberichte als Video

Unsere aktuellen Smartphones-Tests als Video finden Sie in unserem Youtube-Kanal - gleich abonnieren und stets auf dem laufenden bleiben.