Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • Test
  • Wiko Highway im Test: Viel Leistung und einige Schwächen
Kleiner Preis

Wiko Highway: Viel Leistung und einige Schwächen

Das Wiko Highway bietet dem geneigten User so einiges – und das zu einem Preis, bei dem viele wohl einen Haken vermuten möchten. Ob und wo es diesen gibt, möchten wir in der kommenden Betrachtung klären.

09.04.2014, 13:15 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Wiko HighwayIm Wiko Highway steckt ein Acht-Kern-Prozessor mit 2 GHz, eine Neuheit auf dem deutschen Smartphone-Markt© Wiko

An Verarbeitung und Service wird nicht gespart

Der waschechte Franzose, das Wiko Highway, macht grundsätzlich einen sehr hochwertigen und edlen Eindruck bei einem Startpreis von um die 300 Euro. Auch um den üblichen Service muss niemand bangen: Alle üblichen Garantieleistungen und ein fairer Reperaturservice sind vorhanden. Bei dem Betriebssystem hat man sich für Android 4.2.2 entschieden. Das neuere Android unterstützt wohl die verwendete Hardware nicht. Was die Bedienoberfläche angeht, so werden keine Änderungen an der ursprünglichen Android-Oberfläche vorgenommen.

Display ohne Gründe zur Beanstandung

Auf insgesamt 4,96 Zoll werden die Inhalte dargestellt, wobei man beinahe aus jedem erdenklichen Blickwinkel ohne Einschränkungen auf das Display schauen kann. Da diese Darstellung noch mit satten 444 ppi abgerundet wird, holt sich das Highway einen Platz auf dem Treppchen direkt nach dem HTC One und dem Nexus 5.

Premiere des Wiko Highway in Deutschland

In Deutschland eine Neuheit ist der im Highway verbaute Acht-Kern-Prozessor, welcher mit bis zu zwei Gigabyte getaktet ist und dementsprechend Leistung bringt. Diese Leistung allerdings, muss man anmerken, ist zwar gut, in Hinsicht auf die acht Kerne aber doch enttäuschend. Errechnet man den Durchschnitt aller Benchmarks, so landet das Wiko lediglich neun Prozent über dem Durchschnitt.

Nichts für lange Laufzeiten und Datensammler

Beim fest verbauten Akku lassen sich leider Defizite finden. Kombiniert man 2,350 Milliamperestunden mit großem Display und leistungsstarkem Prozessor, so kann man bei der Laufzeit nicht viel erwarten. Bei maximaler Displayhelligkeit und im Flugmodus reicht der Akku lediglich für 246 Minuten Videowiedergabe.

Bedauerlich ist es zudem, dass der Speicher des Wiko Highway nicht erweiterbar ist. Ausgeliefert mit 16 Gigabyte, von denen Netto noch 12,3 Gigabyte übrig bleiben, könnte es für viele Nutzer knapp werden. Somit ist das Wiko wohl nur für Nutzer geeignet, die das Phone nicht allzu intensiv nutzen möchten und keine Daten horten.

Lobenswert und für viele sicherlich praktisch ist dafür die Möglichkeit, zwei SIM-Karten zu nutzen. Noch dazu verfügen beide Slots über die Möglichkeit, UMTS zu beziehen. Die Ausstattung bietet schließlich noch GPS, Bluetooth 4.0 und WLAN n. LTE, DC-HSPA und NFC fehlen, werden allerdings auch nicht von jedem benötigt.

Wiko Highway

Wiko Highway

  • Android
  • 16 Megapixel-Kamera
  • 5 Zoll TFT Display
  • 16 GB Speicher
Details ansehen

Beste Bilder, schwache Videos

Erfreulich ist die Kamera des Highway: Mit satten 16 Megapixeln stellt der Franzose einen neuen Preis-Leistungs-Rekord auf und liefert auch entsprechende Qualität. Die Bilder sind durchgehend scharf, Belichtung, Kontraste und Farben werden überzeugend dargestellt. Lediglich bei wenig Licht schwächelt die Kamera wie so viele andere Smartphone-Kameras und weist ein erhöhtes Bildrauschen auf.

Die Videoaufnahmen hingegen enttäuschen. Keine klaren Details, zahlreiche Komprimierungsartefakte und ein ständig hinterherziehender Autofokus vermiesen die Freude an aufgenommenen Videos. Auch der Audioplayer enttäuscht: Wenig und seifiger Bass und kaum vorhandene Höhen – da kann die Qualität der Musik noch so gut sein, wenn der Player diese nicht wiedergibt.

Gutes Smartphone mit Mut zur Lücke

Abschließend lässt sich das Wiko Highway als ein gutes Smartphone für Wenignutzer bezeichnen: Wer bereit ist, mit wenig Speicher und Akkulaufzeit zu arbeiten und auf LTE, DC-HSPA, NFC, gute Videos und Musikwiedergabe verzichten kann, der bekommt für vergleichsweise wenig Geld trotz allem Leistung. So ist das Smartphone super verarbeitet, macht einen eleganten und edlen Eindruck, bietet ein anstandsloses, großes Display und beherbergt einen leistungsstarken Prozessor und auch Foto-Freunde sollten Freude an den guten Bildern finden.

Smartphone-Neuheiten von Wiko im Überblick

Neben dem Highway hat Wiki auf dem Mobile World Congress (MWC) noch weitere Smartphones vorgestellt, einen Überblick über die Wiko-Neuheiten gibt unser Video:

Ein Service von Google | Datenschutzhinweise

Smartphone-Testberichte als Video

YouTube

Unsere aktuellen Smartphones-Tests als Video finden Sie in unserem Youtube-Kanal - gleich abonnieren und stets auf dem laufenden bleiben.

Testberichte auf Youtube

Weitere Testberichte
  • Apple iPhone 8 Plus iPhone 8

    Evolution statt Revolution: Das iPhone 8 unter der Lupe

  • OnePlus 5

    OnePlus 5: Der Schnäppchen-Frontmann von OnePlus

  • Moto g5

    Moto G5 und Moto G5 Plus: Zwei Brüder im Test

Smartphones für jeden Typ
Fotos hochladen

Egal welche Ansprüche Sie an Ihr Smartphone stellen, auf Sphone.de finden Sie für jeden Typ die passende Hardware.

  • Für jeden das Richtige:
  • Android-Smartphones
  • Dual-SIM-Smartphones
  • LTE-Smartphones
  • Navi-Smartphones
  • NFC-Smartphones
  • Robuste Smartphones
Aktuelle Smartphone-News
  • Samsung Galaxy A71

    Samsung Galaxy A71 als "Preiskracher" bei mobilcom-debitel

  • Apple: Produktion des iPhone 12 mini wird gekürzt

  • Samsung Galaxy S21 5G vorbestellen und Bonus erhalten

  • Samsung Galaxy S21 5G vorgestellt: Ab 29. Januar erhältlich

  • Samsung stellt Einsteiger-Smartphones Galaxy A12 und A02s vor

  • Günstige Handytarife im Januar: Billiger und mit mehr Datenvolumen

Aktuelle Ratgeber auf sPhone.de
  • Handytelefonat

    Was man bei der Rufnummernmitnahme beachten sollte

  • Im Ausland günstig ins Internet

  • Outdoor-Apps von A(usflug) bis Z(elten)

  • So funktioniert die Rückgabe von Apps bei Apple

  • So können Sie Android-Apps zurückgeben

  • Welcher Handyanbieter funkt in welchem Netz?

  • Mobilfunk-Tarife
  • Mobilfunk-Vergleich
  • Handytarife mit LTE
  • Smartphone-Flatrate
  • Handy-Discounter im Überblick
  • Base Handytarife
  • o2 Handytarife
  • Telekom Handytarife
  • Vodafone Handytarife
  • Zielgruppen
  • Outdoor Handys
  • Seniorenhandy
  • Smartphone für Kinder
  • Tablets für Kinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.