Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • Test
  • Sony Xperia Z5 im Test: Der mittlere Flaggschiff-Bruder
Top oder Flop?

Sony Xperia Z5 im Test: Der mittlere Flaggschiff-Bruder

Das Sony Xperia Z5 bietet einen erweiterbaren Speicher, eine 23-Megapixel-Kamera und einen schnellen Prozessor. Die drei Modelle der Z5-Familie sind sich dabei sehr ähnlich. Womit kann das Z5 punkten oder ist es ganz egal, welches Modell man sich holt?

25.11.2015, 15:19 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Sony Xperia Z5Wie schlägt sich der mittlere Bruder der Xperia-Z5-Familie im Test?© Sony Mobile Communications

2015 bringt Sony drei Varianten des aktuellenm Flaggschiffs Xperia Z5 auf den Markt: Das Z5 Premium mit 4K-Display, das Z5 Compact mit 4,6 Zoll-Bildschirm und das hier getestete Sony Xperia Z5. Wer sich die drei Brüder schon einmal angesehen hat, wird über Sonys Aussage gestolpert sein, dass die Ausstattung identisch sein soll. Abweichungen soll es nun beim Display geben – weswegen man die drei Modelle eingeführt hat. Doch ist dem tatsächlich so? Grundsätzlich ja. Daneben sind leichte Abweichungen beim Akku und vernachlässigbare Unterschiede in den Benchmarks zu verzeichnen.

Helles Display und flotter Prozessor gefallen

Das Sony Xperia Z5 ist mit einem 5,15 Zoll-Bildschirm ausgestattet, welcher eine Auflösung von 428 ppi liefert. Mit 563 Candela pro Quadratmeter ist er außerdem ausreichend hell, um auch bei Sonnenlicht gut lesbar zu sein. Da nicht nur die Größe im Vergleich zum Compact erhöht wurde, sondern auch die Auflösung, gibt es hier ein deutliches Plus an Schärfe.

Der Snapdragon 810 ist als Prozessor verbaut: eine Hälfte der Kerne ist mit 2.0, die andere Hälfte mit 1,5 Gigahertz getaktet. In Kombination mit drei Gigabyte Arbeitsspeicher macht das in den Benchmarks 50 Prozent über dem aktuellen Durchschnitt. Zum Vergleich: Das Xperia Z5 landet bei 46 Prozent über dem Durchschnitt. Die Unterschiede sind also in dieser Hinsicht marginal.

Akku des Xperia Z5 zwingt Vielnutzer zum Nachladen

Der dritte Unterschied zwischen den Mitgliedern der Z5-Reihe lässt sich beim Akku feststellen: Je nach Displaygröße muss auch der Stromspeicher variieren. Beim Sony Xperia Z5 fasst der Akku 2900 Milliamperestunden. In unserem Test hält das Smartphone damit 429 Minuten Videowiedergabe im Flugmodus und bei heruntergeregelter Bildschirmhelligkeit durch. Macht neun Prozent unter dem Schnitt. Normalnutzer dürften damit über den Tag kommen, Intensivnutzer werden wohl eine Steckdose suchen müssen.

Ein Service von Google | Datenschutzhinweise

Xperia Z5: Die Qual der Wahl zwischen drei Modellen

Die restliche Ausstattung stimmt mit den anderen Xperia-Z5-Modellen überein: LTE, DC-HSPA, WLAN ac, Bluetooth 4.1 und NFC. Der 32 Gigabyte große Speicher, von dem etwa 20 Gigabyte netto übrig bleiben, lässt sich via einer MicroSD-Karte erweitern. Als Betriebssystem kommt Android 5.1.1 zum Einsatz, darüber liegt die Nutzeroberfläche von Sony.

Auch im Multimediabereich gleichen sich die drei Brüder: 22,85 Megapixel bietet die Kamera. Die Qualität ist dabei recht hoch, bricht zu den Ecken hin jedoch stark ein. Auch Videos in 4K und der Sound des Musikplayers können nicht überzeugen. Wer Näheres wissen möchte, findet Details im Test des Sony Xperia Z5 Compact .

Lohnt der Kauf des Sony Xperia Z5?

Sony hat nicht zu viel versprochen: die drei Z5-Modelle sind weitestgehend gleich. Modernste Funktechnik, ein ausreichend großer interner Speicher, der sich mittels MicroSD-Karte erweitern lässt. Was den Bildschirm angeht, so ist dessen Auflösung und Helligkeit erste Sahne, die Leistung des Sony Xperia Z5 liegt unter den derzeitigen Top 10. Soweit hört sich das alles gut an. Einbußen sind jedoch im multimedialen Bereich zu verzeichnen und auch die Akkulaufzeit liegt leicht unter dem Durchschnitt.

Ein Wechsel vom Vorgängermodell auf das Xperia Z5 erscheint nicht lohnenswert und auch Neukäufer werden sich bei einem Preis von 649 Euro ohne Vertrag wohl eher anders orientieren.

Sony Xperia Z5 CompactSony Xperia Z5Sony Xperia Z5 Premium
Sony Xperia Z5 CompactZum Xperia Z5 CompactSony Xperia Z5Zum Xperia Z5Sony Xperia Z5 PremiumZum Xperia Z5 Premium
Allgemein
Sony Xperia Z5 CompactSony Xperia Z5Sony Xperia Z5 Premium
Herstellungsjahr201520152015
MarktstartSeptember 2015September 2015September 2015
Einführungspreis499,00 €699,00 €799,00 €
Farben
Schwarz
Weiß
Rot
Gelb
Schwarz
Weiß
Gold
Grün
Schwarz
Silber / Grau
Gold
AbmessungenHöhe: 127 mm
Breite: 65 mm
Tiefe: 8,9 mm
Höhe: 146 mm
Breite: 72 mm
Tiefe: 7,45 mm
Höhe: 154 mm
Breite: 76 mm
Tiefe: 7,8 mm
Gewicht138 g157 g180 g
Display
Sony Xperia Z5 CompactSony Xperia Z5Sony Xperia Z5 Premium
Größe4,6 Zoll5,2 Zoll5,5 Zoll
Auflösung720 x 1280 Pixel1080 x 1920 Pixel2160 x 3840 Pixel
Pixeldichte319 ppi424 ppi
Kamera
Sony Xperia Z5 CompactSony Xperia Z5Sony Xperia Z5 Premium
Kamera23 Megapixel
Autofokus
Bildstabilisator
Fotolicht
4K (3840 x 2160)
23 Megapixel
Autofokus
Bildstabilisator
Fotolicht
4K (3840 x 2160)
23 Megapixel
Autofokus
Bildstabilisator
Fotolicht
4K (3840 x 2160)
Zweit-Kamera5 Megapixel
Bildstabilisator
Full-HD (1920 x 1080)
5 Megapixel
Bildstabilisator
Full-HD (1920 x 1080)
5 Megapixel
Bildstabilisator
Full-HD (1920 x 1080)
Hardware
Sony Xperia Z5 CompactSony Xperia Z5Sony Xperia Z5 Premium
Speicher intern32 GB32 GB32 GB
Speicher extern200 GB200 GB200 GB
ProzessorQualcomm Snapdragon 810
Octa-Core-Prozessor
Qualcomm Snapdragon 810
Octa-Core-Prozessor
1,5 GHz
Qualcomm Snapdragon 810
Octa-Core-Prozessor
1,5 GHz
Arbeitsspeicher2 GB3 GB3 GB
Simkarten-TypnanoSIMnanoSIMnanoSIM
Akku
Sony Xperia Z5 CompactSony Xperia Z5Sony Xperia Z5 Premium
Akku-Kapazität2700 mAh2900 mAh3430 mAh
Datenübertragung
Sony Xperia Z5 CompactSony Xperia Z5Sony Xperia Z5 Premium
AnschlüsseBluetooth
USB
WLAN
NFC
Kopfhöreranschluss
Bluetooth
USB
WLAN
NFC
Kopfhöreranschluss
Bluetooth
USB
WLAN
NFC
Kopfhöreranschluss
DatenstandardsGPRS
UMTS
EDGE
HSDPA
HSUPA
LTE
GPRS
UMTS
EDGE
HSDPA
HSUPA
LTE
GPRS
UMTS
EDGE
HSDPA
HSUPA
LTE
Software & Navigation
Sony Xperia Z5 CompactSony Xperia Z5Sony Xperia Z5 Premium
BetriebssystemAndroidAndroidAndroid
App-ShopGoogle PlayGoogle PlayGoogle Play
Anmerkungen SoftwareDLNA, MHL, PlayMemories, PS4 Remote PlayDLNA, MHL, PlayMemories, PS4 Remote PlayDLNA, MHL, PlayMemories, PS4 Remote Play
NavigationGPSGPSGPS
MultimediaMP3-/Music-/Mediaplayer
Radio
Video-Player
MP3-/Music-/Mediaplayer
Radio
Video-Player
MP3-/Music-/Mediaplayer
Radio
Video-Player

Smartphone-Testberichte als Video

YouTube

Unsere aktuellen Smartphones-Tests als Video finden Sie in unserem Youtube-Kanal - gleich abonnieren und stets auf dem laufenden bleiben.

Testberichte auf Youtube

Weitere Testberichte
  • Apple iPhone 8 Plus iPhone 8

    Evolution statt Revolution: Das iPhone 8 unter der Lupe

  • HMD Nokia 6

    Nokia 6 bietet gute Leistung zum kleinen Preis

  • OnePlus 5

    OnePlus 5: Der Schnäppchen-Frontmann von OnePlus

Smartphones für jeden Typ
Fotos hochladen

Egal welche Ansprüche Sie an Ihr Smartphone stellen, auf Sphone.de finden Sie für jeden Typ die passende Hardware.

  • Für jeden das Richtige:
  • Android-Smartphones
  • Dual-SIM-Smartphones
  • LTE-Smartphones
  • Navi-Smartphones
  • NFC-Smartphones
  • Robuste Smartphones
Aktuelle Smartphone-News
  • Samsung Galaxy A71

    Samsung Galaxy A71 als "Preiskracher" bei mobilcom-debitel

  • Apple: Produktion des iPhone 12 mini wird gekürzt

  • Samsung Galaxy S21 5G vorbestellen und Bonus erhalten

  • Samsung Galaxy S21 5G vorgestellt: Ab 29. Januar erhältlich

  • Samsung stellt Einsteiger-Smartphones Galaxy A12 und A02s vor

  • Günstige Handytarife im Januar: Billiger und mit mehr Datenvolumen

Aktuelle Ratgeber auf sPhone.de
  • Handytelefonat

    Was man bei der Rufnummernmitnahme beachten sollte

  • Im Ausland günstig ins Internet

  • Outdoor-Apps von A(usflug) bis Z(elten)

  • So funktioniert die Rückgabe von Apps bei Apple

  • So können Sie Android-Apps zurückgeben

  • Welcher Handyanbieter funkt in welchem Netz?

  • Mobilfunk-Tarife
  • Mobilfunk-Vergleich
  • Handytarife mit LTE
  • Smartphone-Flatrate
  • Handy-Discounter im Überblick
  • Base Handytarife
  • o2 Handytarife
  • Telekom Handytarife
  • Vodafone Handytarife
  • Zielgruppen
  • Outdoor Handys
  • Seniorenhandy
  • Smartphone für Kinder
  • Tablets für Kinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.