Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • Test
  • Hohe Erwartungen: Sony Xperia Z5 Compact im Test
Kompakt-Ausgabe

Hohe Erwartungen: Sony Xperia Z5 Compact im Test

Sony ist dafür bekannt, hochwertige Smartphones im Kompakt-Format zu liefern, ohne dass die Leistung im Vergleich zum Vorbild allzu sehr abfällt. Nun muss das Sony Xperia Z5 Compact das bestätigen. Ob es mit seinem großen Bruder mithalten kann?

18.11.2015, 16:50 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Sony Xperia Z5 CompactDas Sony Xperia Z5 Compact hält nicht alles, was der Hersteller verspricht.© Sony Mobile Communications

Nachdem das Sony Xperia Z3 Compact sehr gut auf dem deutschen Markt angekommen ist, bringt Sony auch für seinen aktuellen Platzhirsch, das Xperia Z5, eine kleinere Version auf den Markt. Mit 64 x 127 x 9,0 Millimetern und 137 Gramm ist das Smartphone im Vergleich zu zahlreichen anderen Modellen schön handlich. Anstatt eines Metallrahmens wird der Zwerg jedoch mit einem Kunststoffrahmen ausgestattet, was dazu führt, dass er recht einfach zu verwinden ist. Insgesamt wirkt das Smartphone jedoch recht solide und hochwertig verarbeitet.

Intuitive Bedienung mit Android 5.1

Das Sony Xperia Z5 Compact kommt mit Android 5.1.1 mit der typischen Nutzeroberfläche von Sony. Editierbare Schnellzugriffe, Small-Apps, Tap-2-Wake und andere Optionen dürfen natürlich nicht fehlen. Alles im Allem wird so eine komfortable und intuitive Bedienung ermöglicht.

Xperia Z5 Compact: Display, Prozessor und Akku

Die Mattscheibe kommt mit 4,55 Zoll und 323 ppi daher. Die Auflösung klingt recht gering, ist sie im Vergleich zu anderen Modellen auch. Trotzdem sind selbst kleine Texte gut lesbar. Außerdem ist das Display mit 599 Candela pro Quadratmeter enorm hell – das zweithellste Smartphone derzeit, um genau zu sein.

Wie beim großen Z5 hat man auch im Xperia Z5 Compact einen Octacore-Prozessor mit vier 2,0- und vier 1,5-Gigahertz-Kernen verbaut. In Kombination mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher landet das Xperia Z5 Compact damit bei 46 Prozent über dem aktuellen Durchschnitt.

Der fest verbaute Akku fasst 2700 Milliamperestunden und hält damit 496 Minuten Videowiedergabe im Flugmodus bei heruntergeregelter Bildschirmhelligkeit durch. Das sind vier Prozent über dem Mittel und dürfte jeden Normalnutzer über den Tag bringen. Wer doch mal nachladen muss, wird sich sicherlich über die schnellen Ladezeiten des Xperia Z5 Compact freuen: Innerhalb von 113 Minuten ist der Akku von 0 auf 100 Prozent Ladung.

Ein Service von Google | Datenschutzhinweise

Xperia Z5 Compact bietet ausreichend Speicherplatz

Die restliche Ausstattung des Xperia Z5 Compact betreffend ist alles Wünschenswerte von LTE bis zu NFC an Bord. Das interne Gedächtnis fasst 32 Gigabyte und kann via Micro-SD-Karte erweitert werden.

Eine weitere Neuerung betrifft den Fingerabdrucksensor, welcher schnell und präzise arbeitet. Dieser findet sich im länglichen Ein- und Ausschalter eingebaut. Seinen Finger muss man lediglich auflegen.

Zusätzlich verbaut Sony eine Micro-USB-Schnittstelle. Um den Wasser- und Staubschutz nach IP 65/68 zu gewährleisten liegt auf dieser jedoch grundsätzlich keine Spannung. So kann das Smartphone kurzzeitig unbeschädigt auf Tauchgang gehen. Möchte man die USB-Buchse nutzen, muss sie zuvor aktiviert werden

23-Megapixel-Kamera des Xperia enttäuscht

Die Kamera des Xperia Z5 Compact bietet satte 22,85 Megapixel und ist laut Sony die beste Smartphonekamera auf dem Markt. Unser Test sagt da leider etwas anderes: Bei gutem Licht sind Schärfe und Detailreichtum grundsätzlich in Ordnung, nehmen zu den Ecken hin jedoch ab. Ein optischer Bildstabilisator fehlt, was das Fotografieren bei schlechterem Licht einschränkt. Zwar hält sich das Bildrauschen zurück, bei zu langen Belichtungszeiten verwackelt jedoch das Motiv. Die Auslöseverzögerung ist ok, wenn auch mit 0,15 Sekunden nicht ideal. Eine weiße LED leuchtet den Nahbereich halbwegs gut aus. Lobenswert ist wiederum die Kamerasoftware des Xperia Z5 Compact, welche sich den Modus merkt, in dem man zuletzt fotografiert hat und zudem über einen manuellen Modus verfügt.

Xperia Z5 Compact liefert Videos mit zu hoher Dynamik

Videos lassen sich in Full-HD oder 4K aufzeichnen. Die Qualität geht grundsätzlich in Ordnung, mit partiellen Unschärfen und Grieseleffekten muss man jedoch leben. Auch die Dynamik ist zeitweise dermaßen kräftig, dass dunkle Bildsegmente nur noch als schwarz erkennbar sind. Zwei große Pluspunkte: Der Ton ist prima und der Autofokus pumpt so gut wie nie.

Ausnahmen bestätigen die Regel: Wer von Xperia -Modellen einen guten Musikplayer und –klang gewohnt ist, wird beim Z5 Compact leider enttäuscht. Die Höhen brechen zu früh ein, sodass die Klangnatürlichkeit verloren geht.

Fazit: Xperia Z5 Compact hält nicht ganz, was es verspricht

Fassen wir nochmal zusammen: Ein kräftiger Prozessor, erweiterbarer Speicher, helles Display, Fingerabdrucksensor und alle wünschenswerten Funktechniken von LTE bis zu WLAN ac. Im Vergleich zum Vorgänger, dem Xperia Z3 Compact, ist der Akku beim Xperia Z5 Compact etwas schwächer und der Musikplayer enttäuschend. Auch die Kamera mit ihren 23 Megapixeln konnte nicht überzeugen.

Ein Umstieg vom Vorgängermodell wird sich daher kaum lohnen. Auch Neuinteressenten sollten sich eher das Xperia Z3 Compact ansehen: Im letzten Jahr veröffentlicht, ist es immer noch aktuell und bietet sogar bessere Multimedia-Fähigkeiten. Außerdem ist das Modell mit etwa 380 Euro wesentlich günstiger als das Xperia Z5 Compact, welches mit rund 500 Euro auf dem Markt startet.

Die technischen Daten zu beiden Smartphones im Überblick:

Sony Xperia Z5 CompactSony Xperia Z3 Compact
Sony Xperia Z5 CompactZum Xperia Z5 CompactSony Xperia Z3 CompactZum Xperia Z3 Compact
Allgemein
Sony Xperia Z5 CompactSony Xperia Z3 Compact
Herstellungsjahr20152014
MarktstartSeptember 2015Oktober 2014
Einführungspreis499,00 €499,00 €
Farben
Schwarz
Weiß
Rot
Gelb
Schwarz
Weiß
Silber / Grau
Rot
Grün
AbmessungenHöhe: 127 mm
Breite: 65 mm
Tiefe: 8,9 mm
Höhe: 127 mm
Breite: 65 mm
Tiefe: 8,6 mm
Gewicht138 g129 g
Display
Sony Xperia Z5 CompactSony Xperia Z3 Compact
Größe4,6 Zoll4,6 Zoll
Auflösung720 x 1280 Pixel720 x 1280 Pixel
Pixeldichte319 ppi319 ppi
AnmerkungenTriluminos-Display, Bildprozessor X-Reality
Kamera
Sony Xperia Z5 CompactSony Xperia Z3 Compact
Kamera23 Megapixel
Autofokus
Bildstabilisator
Fotolicht
4K (3840 x 2160)
20.7 Megapixel
Autofokus
Bildstabilisator
Fotolicht
Full-HD (1920 x 1080)
Zweit-Kamera5 Megapixel
Bildstabilisator
Full-HD (1920 x 1080)
2.2 Megapixel
Full-HD (1920 x 1080)
Hardware
Sony Xperia Z5 CompactSony Xperia Z3 Compact
Speicher intern32 GB16 GB
Speicher extern200 GB128 GB
ProzessorQualcomm Snapdragon 810
Octa-Core-Prozessor
Qualcomm Snapdragon
Quad-Core-Prozessor
2,5 GHz
Arbeitsspeicher2 GB2 GB
Simkarten-TypnanoSIM
Akku
Sony Xperia Z5 CompactSony Xperia Z3 Compact
Akku-Kapazität2700 mAh2600 mAh
Laufzeit14 Stunden
Standby-Zeit920 Stunden
Datenübertragung
Sony Xperia Z5 CompactSony Xperia Z3 Compact
AnschlüsseBluetooth
USB
WLAN
NFC
Kopfhöreranschluss
Bluetooth
USB
WLAN
NFC
Kopfhöreranschluss
DatenstandardsGPRS
UMTS
EDGE
HSDPA
HSUPA
LTE
GPRS
UMTS
EDGE
HSDPA
HSUPA
LTE
Software & Navigation
Sony Xperia Z5 CompactSony Xperia Z3 Compact
BetriebssystemAndroidAndroid
App-ShopGoogle PlayGoogle Play
Anmerkungen SoftwareDLNA, MHL, PlayMemories, PS4 Remote Play
NavigationGPSNavigationssoftware
GPS
MultimediaMP3-/Music-/Mediaplayer
Radio
Video-Player
MP3-/Music-/Mediaplayer
Video-Player

Smartphone-Testberichte als Video

YouTube

Unsere aktuellen Smartphones-Tests als Video finden Sie in unserem Youtube-Kanal - gleich abonnieren und stets auf dem laufenden bleiben.

Testberichte auf Youtube

Weitere Testberichte
  • Apple iPhone 8 Plus iPhone 8

    Evolution statt Revolution: Das iPhone 8 unter der Lupe

  • OnePlus 5

    OnePlus 5: Der Schnäppchen-Frontmann von OnePlus

  • Moto g5

    Moto G5 und Moto G5 Plus: Zwei Brüder im Test

Smartphones für jeden Typ
Fotos hochladen

Egal welche Ansprüche Sie an Ihr Smartphone stellen, auf Sphone.de finden Sie für jeden Typ die passende Hardware.

  • Für jeden das Richtige:
  • Android-Smartphones
  • Dual-SIM-Smartphones
  • LTE-Smartphones
  • Navi-Smartphones
  • NFC-Smartphones
  • Robuste Smartphones
Aktuelle Smartphone-News
  • Samsung Galaxy S21 5G

    Samsung Galaxy S21 5G vorbestellen und Bonus erhalten

  • Samsung Galaxy S21 5G vorgestellt: Ab 29. Januar erhältlich

  • Samsung stellt Einsteiger-Smartphones Galaxy A12 und A02s vor

  • Günstige Handytarife im Januar: Billiger und mit mehr Datenvolumen

  • Xiaomi-Aktion bei 1&1: Gratis-Zugabe zum Smartphone

  • Nokia 5.4: HMD Global aktualisiert die Mittelklasse

Aktuelle Ratgeber auf sPhone.de
  • Handytelefonat

    Was man bei der Rufnummernmitnahme beachten sollte

  • Im Ausland günstig ins Internet

  • Outdoor-Apps von A(usflug) bis Z(elten)

  • So funktioniert die Rückgabe von Apps bei Apple

  • So können Sie Android-Apps zurückgeben

  • Welcher Handyanbieter funkt in welchem Netz?

  • Mobilfunk-Tarife
  • Mobilfunk-Vergleich
  • Handytarife mit LTE
  • Smartphone-Flatrate
  • Handy-Discounter im Überblick
  • Base Handytarife
  • o2 Handytarife
  • Telekom Handytarife
  • Vodafone Handytarife
  • Zielgruppen
  • Outdoor Handys
  • Seniorenhandy
  • Smartphone für Kinder
  • Tablets für Kinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.