Xperia Z2 - Das bisher beste Sony-Smartphone
Nachdem Sony den Spitzenreiter Xperia Z1 auf dem Markt gebraucht hat, rüstet man auf Z2 auf. So soll alles noch größer und besser werden: Bildschirm, Prozessor, Videos... Ob sich das neue Xperia lohnt, soll der Test klären.

Xperia Z2 unter den Top-Ten im Leistungsranking
Vier Kerne mit je 2,3 Gigabyte bilden mit drei Gigabyte Arbeitsspeicher die derzeit leistungsstärkste Kombination in Deutschland – jedoch nur auf dem Papier. In den Benchmarks bleibt das Xperia Z2 hinter den Erwartungen zurück. "Nur" 40 Prozent über dem Durchschnitt der im letzten Jahr getesteten Smartphones liegt es – obwohl Smartphones wie das Samsung Galaxy S5 oder das HTC One mit rund 60 Prozent darüber abräumen. Warum genau das so ist, lässt sich nur vermuten.
Verbessertes Display bei beinahe gleicher Gehäusegröße
Trotz eines größeren Bildschirms ist das Gehäuse selber kaum größer geworden. Mit 73,5 x 146,9 x 8,2 Millimetern und 163 Gramm ist das Z2 sogar dünner und leichter geworden, liegt immer noch schön in der Hand und macht einen soliden Eindruck. Das Display misst 64 x 114 Millimeter und bietet 283 ppi, was selbst kleine Schriften wunderbar lesbar macht. Verbessert hat sich zudem die Blickwinkelstabilität des Xperias. Ließ diese beim Z1 noch zu wünschen übrig, so kann man beim neuen Modell auch aus flachen Blickwinkeln noch alles gut lesen.
Video-Test zum Sony Xperia Z2
Deutliche Erhöhung der Akkukapazität
Auch beim Akku hat Sony noch was drauf gepackt. So bietet dieser nun 3.200 Milliamperestunden und auch der Praxistest zeigt die Verbesserung: 459 Minuten hält das Xperia Z2 nun im Flugmodus und bei maximaler Bildschirmhelligkeit eine Videowiedergabe durch. Das Z1 bot nur 379 Minuten.
Die Fotografie und ihre Grenzen
Mit bis zu 20,66 Megapixeln lässt sich zudem mit dem Xperia Z2 fotografieren - aber nur, wenn man das 4:3-Format und im Modus "Manuell" fotografieren mag. Hätte man lieber Bilder im Format 16:9, lässt sich aber auf den manuellen Modus ein, so ist man bei 15,49 Megapixeln. Fotografiert man in der "überlegenen Automatik", welche immer wieder aufs Neue beim Starten der App eingestellt ist, so landet man bei etwa acht Megapixeln (beim 4:3 Format sind es 7,99 Megapixel, beim 19:9 Format 8,29 Megapixel). Die Schärfe der Fotos ist in unserem Test grundsätzlich gut, bei schlechten Lichtverhältnissen stellt sich jedoch schnell ein kräftiges Bildrauschen ein und Details gehen immer wieder verloren. Insgesamt enttäuschen uns die Bilder des Xperia Z2 im Test, bedenkt man die Megapixel.
Smartphone-Eigenschaft | Unsere Bewertung |
---|---|
Ausstattung | 175 von 175 Punkten |
Foto | 19 von 25 Punkten |
Video | 19 von 25 Punkten |
Musik | 22 von 25 Punkten |
Handhabung | 205 von 250 Punkten |
Gesamtbewertung | 440 von 500 Punkten |
Weitere Verbesserungen beim Xperia Z2
Ähnlich wie bei den Bildern ist es mit den Videos: Bei 4K hat man schon gewisse Vorstellungen, wie das Video aussehen sollte. Allerdings kann die Schärfe mit diesen Erwartungen nicht mithalten, ist aber immerhin besser als beim Z1. Der Musikplayer geht mit einem glatten "Sehr gut" aus dem Test hervor. Der Klang ist ausgewogen und zudem hat man die Möglichkeit, eine aktive Rauschunterdrückung einzuschalten, sodass man grundsätzlich nichts mehr von seiner Außenwelt mitbekommt.
Wunschlos glückliche User
Die restliche Ausstattung ist wie bereits beim Z1 ohne Lücke: Die internen 16 Gigabyte lassen sich via SD-Speicherkarte um 128 Gigabyte erweitern, LTE, DC-HSPA, WLAN ac, Bluetooth 4.0 und NFC sind mit an Bord. Beruhigend für viele wird es zudem sicherlich sein, zu wissen, was das Xperia Z2 alles aushält: So ist es geschützt gegen Staub und Wasser und überlebt immerhin eine halbe Stunde unter Wasser in anderthalb Metern Tiefe.
Fazit zum Xperia Z2: Noch besser als der Vorgänger
Als Fazit lässt sich abschließend feststellen, dass es für Sony wohl schwierig war, auf die Ausstattung des Xperia Z1 noch etwas draufzulegen. Trotzdem haben sie es geschafft, beim Z2 drei grundsätzliche Dinge zu verbessern: den Akku, die Blickwinkelstabilität und die Videos. Somit ist das Xperia Z2 zweifelsfrei das bisher beste Sony-Smartphone. Trotzdem sollte man sich gut überlegen, ob man nicht doch eher zum Z1 greift, da dieses deutlich günstiger als das Z2 ist.
Sony Xperia Z2 im Vergleich zum Vorgänger
Sony Xperia Z2 | Sony Xperia Z1 | |
![]() | ![]() |
Sony Xperia Z2 | Sony Xperia Z1 | |
Herstellungsjahr | 2014 | 2013 |
Marktstart | Juni 2014 | September 2013 |
Einführungspreis | 599,00 € | 549,00 € |
Farben | Schwarz Weiß Violett | Schwarz Weiß Violett |
Abmessungen | Höhe: 147 mm Breite: 73 mm Tiefe: 8,2 mm | Höhe: 144 mm Breite: 74 mm Tiefe: 8,5 mm |
Gewicht | 158 g | 169 g |
Sony Xperia Z2 | Sony Xperia Z1 | |
Typ | TFT | TFT |
Größe | 5,2 Zoll | 5 Zoll |
Auflösung | 1080 x 1920 Pixel | 1080 x 1920 Pixel |
Pixeldichte | 424 ppi | 441 ppi |
Anmerkungen | Triluminos-Display, 16 Millionen Farben | Triluminos-Display, 16 Millionen Farben, Mobile Bravia Engine 2 |
Sony Xperia Z2 | Sony Xperia Z1 | |
Kamera | 20.7 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Fotolicht 4K (3840 x 2160) | 20.7 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Full-HD (1920 x 1080) |
Zweit-Kamera | 2 Megapixel | 2.0 Megapixel Full-HD (1920 x 1080) |
Sony Xperia Z2 | Sony Xperia Z1 | |
Speicher intern | 16 GB | 16 GB |
Speicher extern | 64 GB | 64 GB |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 801 Quad-Core-Prozessor 2,3 GHz | Qualcomm Snapdragon 800 Quad-Core-Prozessor 2,2 GHz |
Arbeitsspeicher | 3 GB | 2 GB |
Simkarten-Typ | microSIM | microSIM |
Sony Xperia Z2 | Sony Xperia Z1 | |
Akku-Kapazität | 3200 mAh | 3000 mAh |
Laufzeit | 19 Stunden | 12 Stunden |
Standby-Zeit | 740 Stunden | 540 Stunden |
Sony Xperia Z2 | Sony Xperia Z1 | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss TV-Ausgang | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss TV-Ausgang |
Datenstandards | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE |
Sony Xperia Z2 | Sony Xperia Z1 | |
Betriebssystem | Android | Android |
App-Shop | Google Play | Google Play |
Anmerkungen Software | Augmented Reality Fotoeffekte, Geotagging, xLoud, TrackID, SenseMe | Walkman, xLoud, PlayNow, SenseMe, SyncML, DLNA, Playstation-zertifiziert |
Navigation | Navigationssoftware GPS | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio Video-Player |
Smartphone-Testberichte als Video

Unsere aktuellen Smartphones-Tests als Video finden Sie in unserem Youtube-Kanal - gleich abonnieren und stets auf dem laufenden bleiben.