Sony Xperia XA: Schicke Optik! Guter Preis?
Mit 299 Euro zum Marktstart ist das Sony Xperia XA das günstigste der bisher drei Modelle der X-Serie. Das Xperia XA punktet schon optisch durch das flache Gehäuse und ein fast randloses Display. Ob sich der Kauf lohnt oder ob man am falschen Ende spart, zeigt unser Test.

Schick sieht es aus, das Sony Xperia XA: Das 4,98 Zoll große Display ist in einen nur 2,3 Millimeter breiten Rahmen gefasst, sodass es fast so wirkt, als bestünde das Xperia XA rechts und links nur aus Display. Die Anzeige bietet für heutige Verhältnisse maue 295 ppi, welche jedoch ausreichen, um auch kleine Texte scharf darzustellen. Erwähnt sei außerdem, dass ein nicht blickwinkeloptimiertes IPS-Panel zum Einsatz kommt. Wer also gerne mal schief aufs Display schaut, wird ein je nach Winkel mehr oder minder starkes Abweichen von Farben und Kontrasten bemerken.
Die Abmessungen des Xperia XA betragen 143,6 x 67x 8 Millimeter auf 136 Gramm und lassen den Test-Kandidaten enorm angenehm in der Hand liegen. Um die Stabilität ist es so lala bestellt: Im Verwindungstest gibt es protestierende Knarz-Laute von sich, das Deckglas drückt jedoch nicht aufs Panel durch.
Prozessor mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Unter der Oberfläche arbeitet beim Sony Xperia XA ein Octa-Core-Prozessor, dessen Kerne mit bis zu zwei Gigahertz getaktet sind. Zusammen mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher gibts in den Benchmarks sechs Prozent unter dem Durchschnitt. Jeder Normalnutzer dürfte mit dieser Leistung auskommen, selbst grafisch aufwändigere Spiele laufen flüssig. Nur wer auf Multitasking setzt oder sonstige Höchstanforderungen stellt, benötigt gegebenenfalls mehr Leistung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis liegt an dieser Stelle zumindest im grünen Bereich: Acht Prozent über dem Schnitt.
Durchschnittlicher Akku mit langer Tank-Zeit
Der Akku des Sony Xperia XA ist fest verbaut und fasst 2.300 Milliamperestunden. In unserem Laufzeittest im Flugmodus schafft das Xperia XA es so auf 486 Minuten Videowiedergabe, was etwa dem Durchschnitt entspricht. Normalnutzer dürften damit über den Tag kommen, Intensivnutzer sollten das Ladekabel einstecken haben. Für eine volle Akku-Ladung braucht es 134 Minuten, nicht besonders schnell im Vergleich zu anderen Turbo-Ladern, aber laut Studien schonender für die Akku-Kapazität.
Dem Xperia XA fehlen die Besonderheiten
Der interne Speicher fasst 16 Gigabyte, von welchen gerade mal maue 5,41 Gigabyte netto zur Nutzung übrig bleiben. Immerhin lässt der Speicher sich via Micro-SD erweitern. LTE wird mit bis zu 150 Megabit die Sekunde unterstützt, WLAN nicht im ac-Modus. Auch NFC findet sich im Xperia XA, nicht jedoch ein Fingerabdrucksensor.
Bilder top, Filme und Musikklang flop
Die Kamera des Xperia XA nimmt Fotos mit 13 Megapixeln auf, deren Qualität erfreulich gut ist. Die Bilder gefallen sogar besser als die der beiden größeren Brüder mit ihren 23-Megapixel-Knipsen. Wird die Foto-Umgebung jedoch dunkler, macht sich der fehlende optische Bildstabilisator bemerkbar und Bilder verwackeln schneller. Das Bildrauschen bleibt hingegen erfreulich gering. Videos werden in Full HD aufgezeichnet, lassen bezüglich Qualität und Schärfe jedoch zu wünschen übrig, was unter anderem am ständig pumpenden Autofokus liegt. Auch das Klangbild des Testkandidaten enttäuscht ein wenig: Es ist aufgrund fehlender Höhen und übersteuerter Bässe recht dumpf.
Sony Xperia XA: Durchwachsenes Test-Ergebnis
Das Endergebnis für das Sony Xperia XA ist durchmischt: Dem 5-Zoll-Display mangelt es etwas an Schärfe und Blickwinkelstabilität, der interne Speicher ist mit 5,4 Gigabyte netto sehr klein. Der Prozessor dagegen bietet für den Preis eine gute Leistung, auch die Akkulaufzeit entspricht dem derzeitigen Durchschnitt. Die 13-Megapixel-Kamera schießt erfreulich gute Fotos, von den Videos und dem Musikplayer lässt man jedoch besser die Finger. Unterm Strich steht somit ein durchschnittliches Einsteiger-Smartphone, welches mit einer Preisempfehlung von 299 Euro jedoch noch etwas zu teuer ist. Ab Marktpreisen von 200 Euro sähe die Lage schon wieder anders aus.
Das Sony Xperia XA und seine X-Kollegen im Vergleich
Sony Xperia X | Sony Xperia XA | Sony Xperia X Performance | |
![]() | ![]() | ![]() |
Sony Xperia X | Sony Xperia XA | Sony Xperia X Performance | |
Herstellungsjahr | 2016 | 2016 | 2016 |
Marktstart | Mai 2016 | Juni 2016 | Juli 2016 |
Einführungspreis | 599,00 € | 299,00 € | 699,00 € |
Farben | Schwarz Weiß Gold Pink | Schwarz Weiß Gold Pink | Schwarz Weiß Gold Pink |
Abmessungen | Höhe: 143 mm Breite: 69 mm Tiefe: 7,9 mm | Höhe: 144 mm Breite: 67 mm Tiefe: 7,9 mm | Höhe: 144 mm Breite: 71 mm Tiefe: 8,6 mm |
Gewicht | 156 g | 137 g | 165 g |
Sony Xperia X | Sony Xperia XA | Sony Xperia X Performance | |
Typ | TFT | TFT | |
Größe | 5 Zoll | 5 Zoll | 5 Zoll |
Auflösung | 1080 x 1920 Pixel | 720 x 1280 Pixel | 1080 x 1920 Pixel |
Pixeldichte | 441 ppi | 294 ppi | 441 ppi |
Sony Xperia X | Sony Xperia XA | Sony Xperia X Performance | |
Kamera | 23 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Fotolicht Full-HD (1920 x 1080) | 13 Megapixel Autofokus Bildstabilisator | 23 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Fotolicht Full-HD (1920 x 1080) |
Zweit-Kamera | Bildstabilisator | 8 Megapixel Bildstabilisator | 13 Megapixel Full-HD (1920 x 1080) |
Sony Xperia X | Sony Xperia XA | Sony Xperia X Performance | |
Speicher intern | 32 GB | 16 GB | 32 GB |
Speicher extern | 200 GB | 200 GB | 200 GB |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 650 Hexa-Core-Prozessor | Mediatek Helio P10 Octa-Core-Prozessor | Qualcomm Snapdragon 820 Quad-Core-Prozessor |
Arbeitsspeicher | 3 GB | 2 GB | 3 GB |
Simkarten-Typ | nanoSIM | nanoSIM | nanoSIM |
Sony Xperia X | Sony Xperia XA | Sony Xperia X Performance | |
Akku-Kapazität | 2620 mAh | 2300 mAh | 2700 mAh |
Laufzeit | 11 Stunden | ||
Standby-Zeit | 587 Stunden |
Sony Xperia X | Sony Xperia XA | Sony Xperia X Performance | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
Datenstandards | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE |
Sony Xperia X | Sony Xperia XA | Sony Xperia X Performance | |
Betriebssystem | Android | Android | Android |
App-Shop | Google Play | Google Play | Google Play |
Anmerkungen Software | DLNA, Google Cast, WiFi Miracast, PS4 Remote Play, TrackID, Movie Creator, AR-Effekt | ||
Navigation | GPS | GPS | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |
Smartphone-Testberichte als Video

Unsere aktuellen Smartphones-Tests als Video finden Sie in unserem Youtube-Kanal - gleich abonnieren und stets auf dem laufenden bleiben.