Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • Test
  • Sony Xperia style: Knäckebrot zum moderaten Preis
Flachmann

Sony Xperia style: Knäckebrot zum moderaten Preis

Großes Display, flaches und modernes Design mit viel PS unter der Haube: Das ist das Sony Xperia style, das sicherlich bei dem einen oder anderen den Haben-Wollen-Effekt auslöst. Ist das berechtigt und welche Nachteile muss man in Kauf nehmen?

25.09.2014, 14:40 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Sony Xperia styleBeim Sony Xperia style passt das Preis-Leistungs-Verhältnis.© Sony

Nimmt man das Sony Xperia style in die Hand, so fällt sofort die flache Bauweise auf. Mit 77 x 151 x 7,2 Millimeter hat man ein sehr wertig wirkendes Knäckebrot in der Hand, was wohl unter anderem durch das Gewicht von 148 Gramm erreicht wird. Positiv auf das Gesamtgefühl wirken sich zudem der Chromstreifen rings um das Smartphone und die matte Oberflächenbeschichtung aus. Trotz der dünnen Bauweise wirkt das Xperia style solide und liegt angenehm in der Hand. Beim Setzen in der Hosentasche belassen sollte man es trotzdem wohl lieber nicht, da das Panel bei Verwindungsversuchen doch schnell durchdrückt.

Xperia style bietet viel Display für wenig Geld

Ausgestattet mit einem 5,25-Zoll-Display, gehört das Xperia style doch schon zu den größeren Modellen. Zwar löst das Display nur mit 280 ppi auf, allerdings fällt dies nicht weiter auf und hindert nicht am Lesen von kleinen Schriften. Bedenkt man den Preis von unter 300 Euro, ergibt sich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Verbaut im Flachmann ist ein Prozessor mit vier Kernen, welche mit je 1,4 Gigahertz getaktet sind. Erweitert wird der Prozessor durch einen Gigabyte Arbeitsspeicher. In den Benchmarks führt dies zu einem unterdurchschnittlichen Ergebnis: 28 Prozent unter dem Mittel, um genau zu sein. Verrechnet man dies mit dem Preis, so landet man bei 13 Prozent unter dem Mittel. Nicht gut, aber dafür hat das Xperia style an anderer Stelle seine Stärken und als Durchschnittsnutzer dürfte man sich nicht über die Leistung ärgern.

Was die weitere Ausstattung des Xperia style angeht, so kann man diese ebenfalls als gut bezeichnen, LTE mit Cat 4, DC HSPA, WLAN n mit 5-Gigahertz-Band, NFC und Bluetooth sind mit an Bord und decken so alle erdenklichen Wünsche ab.

Video: Das Sony Xperia style im Kurztest

Ein Service von Google | Datenschutzhinweise

Schwachpunkte des Sony Xperia style

Etwas anders sieht das mit dem internen Speicher aus. Hier sind lediglich acht Gigabyte verbaut, was dazu führt, dass netto lediglich nur noch vier Gigabyte übrig bleiben. Das dürfte für viele etwas knapp bemessen sein. Erweitert werden kann der Speicher jedoch mit einer Micro-SD-Karte, welche offiziell mit bis zu 32 Gigabyte unterstützt wird. Im Test funktionierte jedoch auch eine 128-Gigabyte-Karte von SanDisk.

Ebenfalls als problematisch zu bezeichnen ist wohl der fest verbaute Akku, welcher mit 2500 Milliamperestunden etwas knapp bemessen ist. Im Flugmodus und bei maximaler Bildschirmhelligkeit hält das Xperia style 316 Minuten Videowiedergabe durch, was im Vergleich zu anderen Smartphones neun Prozent unter dem Durchschnitt liegt.

Xperia style eignet sich für Schnappschüsse

Im Sony Xperia style verbaut ist eine 8-Megapixel-Kamera, welche über einen mechanischen Auslöser verfügt. Die Aufnahmen sind grundsätzlich in Ordnung, könnten jedoch noch etwas schärfer sein. Trotzdem: Farben, Details und Kontraste sind alle im Rahmen, sodass sich das style durchaus für gelegentliche Schnappschüsse gebrauchen lässt.

Nicht mehr zu gebrauchen hingegen sind die Videos des Sony-Smartphones. Grundsätzlich nimmt die Schärfe im Vergleich zu den Bildern noch einmal ab und auch Details wirken eher verwaschen als scharf. Ärgerlich ist zudem, dass der Autofokus gerne nachzieht, sodass man als Videofreund wohl doch lieber die Finger vom Xperia style lassen sollte.

Umso besser ist dafür jedoch der Sound des Musikplayers, welcher sehr nahe an den Spitzenreiter iPhone herankommt. Ausgewogen und natürlich klingt hier jede Musik, sodass es mit dem Xperia style wirklich Spaß macht, Musik zu hören.

Sony Xperia style: Günstiges Smartphone mit Kompromissen

Für unter 300 Euro einen 5-Zöller – das ist schon eine Nummer, die man Sony erst einmal nachmachen muss. Weiterhin positiv fällt im Test die umfangreiche Ausstattung des Xperia style auf, die von LTE bis zu NFC geht. Dem Preis geschuldet ist zwar lediglich ein Prozessor der Mittelklasse verbaut, mit welchem allerdings jeder Durchschnittsnutzer über die Runden kommen dürfte und auch der Akku ist nicht der ausdauerndste. Schmerzhafter hingegen sind die Qualitätslücken bei Kamera und Video, aber auch nicht jeder legt hierauf Wert. Wer also einen günstigen Begleiter mit großem Display und schickem Design sucht, der ist beim Xperia Style vielleicht richtig.

Sony Xperia style

Sony Xperia style

  • Android
  • 8 Megapixel-Kamera
  • 5,3 Zoll TFT Display
  • 8 GB Speicher
Details ansehen

Smartphone-Testberichte als Video

YouTube

Unsere aktuellen Smartphones-Tests als Video finden Sie in unserem Youtube-Kanal - gleich abonnieren und stets auf dem laufenden bleiben.

Testberichte auf Youtube

Weitere Testberichte
  • Samsung Galaxy Note 8

    Das Comeback – Samsungs Galaxy Note 8 im Test

  • Apple iPhone 8 Plus iPhone 8

    Evolution statt Revolution: Das iPhone 8 unter der Lupe

  • HMD Nokia 6

    Nokia 6 bietet gute Leistung zum kleinen Preis

Smartphones für jeden Typ
Fotos hochladen

Egal welche Ansprüche Sie an Ihr Smartphone stellen, auf Sphone.de finden Sie für jeden Typ die passende Hardware.

  • Für jeden das Richtige:
  • Android-Smartphones
  • Dual-SIM-Smartphones
  • LTE-Smartphones
  • Navi-Smartphones
  • NFC-Smartphones
  • Robuste Smartphones
Aktuelle Smartphone-News
  • Samsung Galaxy A71

    Samsung Galaxy A71 als "Preiskracher" bei mobilcom-debitel

  • Apple: Produktion des iPhone 12 mini wird gekürzt

  • Samsung Galaxy S21 5G vorbestellen und Bonus erhalten

  • Samsung Galaxy S21 5G vorgestellt: Ab 29. Januar erhältlich

  • Samsung stellt Einsteiger-Smartphones Galaxy A12 und A02s vor

  • Günstige Handytarife im Januar: Billiger und mit mehr Datenvolumen

Aktuelle Ratgeber auf sPhone.de
  • Handytelefonat

    Was man bei der Rufnummernmitnahme beachten sollte

  • Im Ausland günstig ins Internet

  • Outdoor-Apps von A(usflug) bis Z(elten)

  • So funktioniert die Rückgabe von Apps bei Apple

  • So können Sie Android-Apps zurückgeben

  • Welcher Handyanbieter funkt in welchem Netz?

  • Mobilfunk-Tarife
  • Mobilfunk-Vergleich
  • Handytarife mit LTE
  • Smartphone-Flatrate
  • Handy-Discounter im Überblick
  • Base Handytarife
  • o2 Handytarife
  • Telekom Handytarife
  • Vodafone Handytarife
  • Zielgruppen
  • Outdoor Handys
  • Seniorenhandy
  • Smartphone für Kinder
  • Tablets für Kinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.