Samsung Galaxy Note Edge: Um die Kante gedacht
Das Samsung Galaxy Note Edge kommt mit einer ganz besonderen Neuheit: Das 5,5-Zoll-Display reicht über die Vorderseite des Smartphones hinaus und ist somit noch auf der Seite präsent. Was das Smartphone sonst noch zu bieten hat, erfahren Sie in unserem Test.

Die Hauptattraktion des Samsung Galaxy Note Edge fällt gleich auf: Das Display. Vom Grundprinzip ist unser Proband ein Galaxy Note 4, allerdings bietet das Galaxy Note Edge einen Touchscreen, der über die Vorderseite hinweg auf die rechte Seitenwand geht. Das Display selbst ist 5,53 Zoll groß und bietet eine Auflösung von 531 ppi. An der Seite des Smartphones zeigt es Informationen wie Datum und Uhrzeit an oder erleichtert das Scrollen auf Websites. Das erhöht den Komfort deutlich!
Galaxy Note Edge ist ein schneller Sprinter
Die Maße des Phablets betragen 82 x 151 x 8,6 Millimeter und das Galaxy Note Edge bringt 174 Gramm auf die Waage. So fällt die Bedienung mit nur einer Hand schwer, jedoch ist es dafür auch nicht gemacht: Das Note Edge kommt mitsamt Bedienstift zu Ihnen nach Hause. Der Prozessor gehört zur derzeitigen Spitzenklasse. Vier Kerne arbeiten mit 2,7 GHz und werden durch drei Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt. Da laufen selbst rechenintensive Aufgaben flüssig. In den Benchmarks erzielt das Galaxy Note Edge damit satte 72 Prozent über dem Durchschnitt aller im letzten Jahr getesteten Smartphones.
Was das Herz begehrt
Auch bei der weiteren Ausstattung des Galaxy Note Edge bleiben kaum Wünsche offen. Mit LTE, DC-HSPA, WLAN-ac, Bluetooth 4.1 und NFC ist alles mit an Bord, was man nur irgendwann irgendwie gebrauchen könnte. Der interne Speicher fasst 32 Gigabyte, wovon netto 24 übrig bleiben. Doch keine Angst: Der microSD-Kartenslot sorgt für eine Speichererweiterung auf bis zu 128 Gigabyte. Der 3000-mAh-Akku ist austauschbar und in unserem Laufzeittest im Flugmodus bietet das Note Edge 441 Minuten Videowiedergabe bei voller Bildschirmhelligkeit, was 23 Prozent über dem Mittel entspricht.
Dreimal Bestnote für das Samsung Galaxy Note Edge
Kommen wir nun zu den multimedialen Fähigkeiten des Galaxy Note Edge. Dieses verfügt über eine 16-Megapixel-Kamera, ausgestattet mit einem optischen Bildstabilisator. So entstehen selbst bei schlechtem Licht noch scharfe Aufnahmen. Videos werden in 4K aufgezeichnet und sind angenehm scharf und haben eine hohe Detailtreue. Der Musikplayer hat einen enorm breiten Frequenzgang und kassiert somit ebenfalls ein "Sehr Gut".
Fazit zum Galaxy Note Edge: Top, aber teuer
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Samsung Galaxy Note Edge ein vollwertiges Galaxy Note 4 ist, jedoch mit einem erweiterten Bildschirm, der um die rechte Seitenkante geht. Dieser erleichtert das Anzeigen zusätzlicher Elemente und bietet hohen Komfort. Ob das Display allerdings einen Aufpreis gegenüber dem Note 4 von etwa 250 Euro rechtfertigt, bleibt fraglich.
Smartphone-Testberichte als Video

Unsere aktuellen Smartphones-Tests als Video finden Sie in unserem Youtube-Kanal - gleich abonnieren und stets auf dem laufenden bleiben.