Samsung Galaxy Note 3 Neo: Günstiges Phablet mit Klasse
Das Galaxy Note 3 – ein Traum für jeden, der sein Smartphone auch zum Arbeiten nutzt. Für weniger betuchte Kunden bringt Samsung daher nun das Galaxy Note 3 Neo auf den Markt, welches eine günstigere Alternative darstellen soll. Ob der Griff zum Note 3 Neo sich lohnt, möchten wir im Test klären.

Großes Display mit angenehmer Schärfe
Mit 5,5 Zoll hat man auch beim Galaxy Note 3 Neo immer noch einen beachtlichen Bildschirm vor sich, einen großen Unterschied zum Note 3 bemerkt man kaum. Schon eher ins Auge fällt hingegen die geringere Auflösung des Bildschirms. So werden alle Inhalte in nur 267 ppi dargestellt. Auch bei dieser Auflösung kann man zwar noch kleinere Schriften problemlos lesen, den letzten Tick Schärfe such man jedoch vergeblich. Unter der Lupe fällt auf, warum: Es kommt eine ältere Panel-Technologie zum Einsatz, die grün und rot als Punkte darstellt, blau jedoch als Stäbchen. So fransen die dargestellten Inhalte minimal am Rand aus.
Samsung Galaxy Note 3 Neo übernimmt Optik des Vorbilds
Vom Aussehen und auch von der Haptik her unterscheidet man das Neo kaum vom Galaxy Note 3. Das Neo misst 77 x 148 x 86 Millimeter und wiegt 163 Gramm. Wie beim Vorbild besteht die Rückseite des Phablets aus einem Leder-Imitat, was dem Modell seinen ganz persönlichen Reiz gibt.
Der Marathon-Läufer
Die Akkulaufzeit ist beim Galaxy Note 3 Neo erfreulich: Im Test hält das Phablet satte 681 Minuten Videowiedergabe im Flugmodus bei maximaler Bildschirmhelligkeit durch, was 61 Prozent über dem Durchschnitt liegt. Beachten sollte man allerdings, dass der Verbrauch des Displays stark davon abhängt, wie hell die dargestellten Inhalte sind. Durch die Panel-Technologie benötigen helle Darstellungen deutlich mehr Strom als dunkle.
Samsung setzt beim Note 3 Neo neuen Prozessor ein
In Sachen Prozessor probiert man bei Samsung aktuell ein wenig herum: Im Galaxy Note 3 Neo kommt ein neuer Prozessor, bestehend aus vier Kernen mit 1,3 Gigahertz und zwei Kernen mit je 1,7 Gigahertz Leistung, zum Einsatz. Ergänzt wird diese Arbeitsgemeinschaft durch zwei Gigabyte Arbeitsspeicher. In den Benchmarks landet das Neo damit insgesamt einen Prozent über dem Durchschnitt aller im letzten Jahr getesteten Smartphones. Wer mehr Leistung möchte, der sollte eher zum großen Bruder greifen.
Galaxy Note 3 Neo ist bestens ausgestattet
Was die restliche Ausstattung des Galaxy Note 3 Neos betrifft, so kann man auch dort nicht meckern. Der interne Speicher beträgt zwar nur 16 Gigabyte (10,65 Gigabyte netto), jedoch kann dieser mit bis zu 64 Gigabyte über eine Micro-SD-Karte aufgestockt werden. LTE Cat 4, DC-HSPA, NFC, Bluetooth 4.0 und USB-on-the-Go findet man ebenso beim kleinen Neo wie auch am großen Bruder. Nicht schlecht!
Im multimedialen Zwiespalt
Die Kamera ist mit 8 Megapixeln ausgerüstet und liefert eine sehr gute Schärfe. Die Farben sind naturnah und die Kontraste sehr gut. Positiv ist zudem anzumerken, dass das Bildrauschen im Vergleich zu andren Smartphone-Kameras sehr gering ist. Die Video-Aufnahmen hingegen sind eher enttäuschend: Trotz schöner Farben, passender Belichtung und gutem Ton stimmt die Schärfe nicht ganz und Details verschwinden durch die Komprimierung. Auf den digitalen Bildstabilisator sollte man lieber ganz verzichten, da dieser die verbliebenen Details noch einmal mehr verwäscht. Schade drum.
Der Musikplayer bietet dafür wieder einen natürlichen und kräftigen Klang, der sich noch einmal verbessert hat.
Fazit zum Samsung Galaxy Note 3 Neo
Schließlich kann man durchaus behaupten, dass das Samsung Galaxy Note 3 Neo eine gelungene Variante des Note 3 ist. Zwar bemerkt man den günstigeren Preis an der geringeren Auflösung des Displays und dem schwächeren Prozessor, jedoch sollte man dies verkraften können, besonders da das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut ausfällt. Mit 33 Prozent über dem Durchschnitt schlägt das Neo seinen großen Bruder um Längen.
Smartphone-Testberichte als Video

Unsere aktuellen Smartphones-Tests als Video finden Sie in unserem Youtube-Kanal - gleich abonnieren und stets auf dem laufenden bleiben.
Testberichte und mehr auf Facebook

Infos über neue Testberichte, aktuelle Neuvorstellungen sowie News rund um Smartphones - all dies gibt es auf der Facebook-Seite von sPhone.de