Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • Test
  • Nokia Lumia 630: Einsteiger zum fairen Preis
Günstig

Nokia Lumia 630: Einsteiger zum fairen Preis

Das Nokia Lumia 630 kommt als ein attraktives Einsteiger-Smartphone für unter 159 Euro daher. Dafür bietet es unter anderem Windows Phone 8.1, ein 4,5 Zoll großes IPS-Display und eine gute 5-Megapixel-Kamera. Was sich sonst noch hinter dem Lumia 630 verbirgt, soll der Test klären.

15.07.2014, 16:35 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Nokia Lumia 630Für Preisbewusste und Einsteiger ist das farbenfrohe Nokia Lumia 630 eine gute Wahl; Anspruchsvolle müssen jedoch einige Abstriche machen.© Nokia

Lumia 630 bietet viel Display für wenig Geld

Das 4,45 Zoll große Display bietet eine Auflösung von 220 ppi, was für die heutigen Verhältnisse grundsätzlich wenig ist. Hinzu kommt, dass die Home-, Zurück-, und Such-Tasten im Bildschirm integriert sind, was dazu führt, dass der Bildschirm netto etwas weniger misst (4,24 Zoll).

Allerdings muss man den Bildschirm in Relation zu dem günstigen Preis sehen: Dafür erhält man dreimal mehr Bildschirmfläche mit 94 Prozent mehr Pixeldichte als durchschnittlich.

Preis-Leistungs-Verhältnis über dem Durchschnitt

Der Prozessor besteht aus vier Kernen, die je mit 1,2 Gigahertz getaktet sind, und wird von einem Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt. Rechnet man alle Benchmarks zusammen, so ergibt sich ein Schnitt von 31 Prozent unter dem Mittel aller im letzten Jahr getesteten Smartphones. Bezieht man jedoch wieder den Preis des Lumia 630 mit ein, so liegt das Smartphone ganze 104 Prozent über dem Durchschnitt.

Lumia 630: Neues Windows Phone im Gepäck

Das neue Windows Phone 8.1 bietet so einige Neuerungen, wie unter anderem Schnellzugriffe, Wischtastatur, neue Funktionen beim Internet Explorer 11, spezieller Lesemodus für Texte und eine sprachgesteuerten Assistenten. "Cortana" ist allerdings noch nicht der deutschen Sprache mächtig, weswegen sie in der deutschen Version grundsätzlich deaktiviert ist. Möchte man die Sprachassistentin ausprobieren, kann man dies in der englischen Sprache tun. Weiter gibt es von Nokia eine Navigationssoftware, welche offline in 97 Ländern funktioniert, kostenlos dazu.

Angemerkt werden muss aber auch, dass durchaus Luft noch nach oben vorhanden ist: So kann das Lumia 630 beispielsweise nicht durch Doppelklick aus dem Schlaf geweckt werden und auch USB-on-the-Go wird weiterhin nicht unterstützt. Wer sich ein Smartphone mit Windows zulegt, sollte vorher auch überprüfen, ob die gewünschten Apps bereits für Windows verfügbar sind.

Speicherplatz des Lumia 630 erweitern

Was den Speicherplatz angeht, so kann es ohne eine SD-Karte schon ziemlich eng werden: Nur acht Gigabyte verbaut Nokia im Lumia 630, wovon netto rund vier Gigabyte übrig bleiben. Eine Lösung bietet Nokia jedoch direkt an: einen Steckplatz für eine microSD-Karte von bis zu 128 Gigabyte. Zwei kleine Haken muss man jedoch in Kauf nehmen: Der erste ist, dass die SD-Karte hinter dem Akku liegt, sprich das Handy zum Kartentausch ausgeschaltet sein muss; der zweite besteht darin, dass Apps nur bei der Neuinstallation ausgelagert werden können und nicht nachträglich.

Geringe Akku-Leistung

Ein weiterer Punkt, an dem augenscheinlich gespart wurde, ist der Akku, welcher 1.830 Milliamperestunden fasst. Im Laufzeittest im Flugmodus bei maximaler Bildschirmhelligkeit hält dieser nur 316 Minuten durch, weswegen man als Vielnutzer über einen Ersatzakku nachdenken sollte.

Was beim Lumia 630 noch fehlt

Auch auf schnelles Internet muss man mit dem Lumia verzichten: LTE ist nicht verbaut und auch die Erweiterung von HSPA sucht man vergeblich. WLAN ist zwar vorhanden, allerdings unterstützt es weder das 5-Giaghertz-Band noch den neuesten Standard WLAN ac. GPS und Bluetooth 4.0 sind dafür jedoch vorhanden.

Fotos und Videos mit Schwächen

Die verbaute Kamera bietet immerhin fünf Megapixel und löst relativ schnell aus (0,1 Sekunden). Auch die Schärfe der Fotos beeindruckt für die Preisklasse, wenn auch ein paar mehr Details wünschenswert wären. Das Bildrauschen hält sich zurück, allerdings zeigt sich manchmal ein leichter Rotstich.

Möchte man Videos aufzeichnen, so ist dies mit bis zu 1280 x 720 Pixeln und 30 Bildern pro Sekunde möglich. Die Schärfe ist wie bei den Bildern gut, durch die Komprimierung gehen jedoch Details verloren und der Rotstich der Kamera verstärkt sich. Der Autofokus ist ein wenig eigenwillig – so reagiert er auf vertikale Bewegungen oft mit einem Nachziehen, bei horizontalen Bewegungen bleibt er jedoch stabil.

Was den Sound betrifft, so hat man schon deutlich besseres gehört: Das Lumia produziert lediglich flaue und matschig wirkende Klänge, ist für Musik-Fans also eher weniger geeignet.

Fazit zum Nokia Lumia 630: Gute Wahl für Preisbewusste

Schaut man sich das Nokia Lumia 630 als Gesamtpaket an, so hinkt es zwar den Topmodellen deutlich hinterher, hat für seinen Preis jedoch einiges zu bieten. Besonders das Display hat für den günstigen Preis von unter 150 Euro einiges im Angebot. Der interne Speicher ist zwar gering, lässt sich jedoch über eine SD-Karte leicht erweitern, der Akku etwas zu kurzlebig, dafür austauschbar. Andere Features wie LTE, DC-HSPA, NFC und WLAN ac sucht man auch vergebens, sollten für Einsteiger jedoch nicht von großem Belang sein.

Letztendlich bietet das Lumia 630 ein Preis-Leistungs-Verhältnis von 125 Prozent über dem Durchschnitt und ist somit für preisbewusste Wenignutzer oder Smartphone-Einsteiger eine gute Lösung.

Nokia Lumia 630

Nokia Lumia 630

  • Windows Phone
  • 5 Megapixel-Kamera
  • 4,5 Zoll IPS Display
  • 8 GB Speicher
Details ansehen

Smartphone-Testberichte als Video

YouTube

Unsere aktuellen Smartphones-Tests als Video finden Sie in unserem Youtube-Kanal - gleich abonnieren und stets auf dem laufenden bleiben.

Testberichte auf Youtube

Weitere Testberichte
  • Google Pixel 3 XL

    Neue Smartphones: Google Pixel 3 und Pixel 3 XL im Test

  • Huawei P20 Pro

    Huawei P20 Pro im Test: Top-Smartphone für Fotografen?

  • Apple iPhone 8 Plus iPhone 8

    Evolution statt Revolution: Das iPhone 8 unter der Lupe

Smartphones für jeden Typ
Fotos hochladen

Egal welche Ansprüche Sie an Ihr Smartphone stellen, auf Sphone.de finden Sie für jeden Typ die passende Hardware.

  • Für jeden das Richtige:
  • Android-Smartphones
  • Dual-SIM-Smartphones
  • LTE-Smartphones
  • Navi-Smartphones
  • NFC-Smartphones
  • Robuste Smartphones
Aktuelle Smartphone-News
  • Samsung Galaxy S21 5G

    Samsung Galaxy S21 5G vorbestellen und Bonus erhalten

  • Samsung Galaxy S21 5G vorgestellt: Ab 29. Januar erhältlich

  • Samsung stellt Einsteiger-Smartphones Galaxy A12 und A02s vor

  • Günstige Handytarife im Januar: Billiger und mit mehr Datenvolumen

  • Xiaomi-Aktion bei 1&1: Gratis-Zugabe zum Smartphone

  • Nokia 5.4: HMD Global aktualisiert die Mittelklasse

Aktuelle Ratgeber auf sPhone.de
  • Handytelefonat

    Was man bei der Rufnummernmitnahme beachten sollte

  • Im Ausland günstig ins Internet

  • Outdoor-Apps von A(usflug) bis Z(elten)

  • So funktioniert die Rückgabe von Apps bei Apple

  • So können Sie Android-Apps zurückgeben

  • Welcher Handyanbieter funkt in welchem Netz?

  • Mobilfunk-Tarife
  • Mobilfunk-Vergleich
  • Handytarife mit LTE
  • Smartphone-Flatrate
  • Handy-Discounter im Überblick
  • Base Handytarife
  • o2 Handytarife
  • Telekom Handytarife
  • Vodafone Handytarife
  • Zielgruppen
  • Outdoor Handys
  • Seniorenhandy
  • Smartphone für Kinder
  • Tablets für Kinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.