Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • Test
  • Das Motorola Moto X 2 im Test
Individuell

Das Motorola Moto X 2 als Designunikat

Ein Handy ganz nach dem eigenen Geschmack, das ist mit dem neuen Motorola Moto X 2 möglich. Online kann man das Moto X der 2. Generation dank zahlreicher Möglichkeiten selbst gestalten und erhält sein Wunschmodell direkt nach Hause.

17.12.2014, 15:08 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Motorola Moto X© Motorola

Eines gleich vorweg: Das Moto X der 2. Generation heißt bei Motorola einfach "Moto X", wir nennen es der Klarheit halber X 2, um Verwechslungen mit dem gleichnamigen Vorgänger zu vermeiden. Das Motorola Moto X der zweiten Generation ist etwas für Individualisten. Neben festgelegten Komponenten wie der Größe von 73 x 141 Millimetern auf 144 Gramm, kann man Material und Farbe des Moto X 2 selbst wählen. Dabei kann man nicht nur zwischen 17 verschiedenen Farbvarianten wählen, sondern auch gegen einen Aufpreis Echtholz oder Echtleder verarbeiten lassen. Auch eine persönliche Gravur kann man festlegen.

Moto X 2: Schnell und scharf

Das Display des Moto X der 2. Generation misst 5,2 Zoll und bietet 424 ppi. In Sachen Schärfe bleiben so keine Wünsche offen. Unter der Haube schlagen vier Kerne mit je 2,4 Gigahertz, womit das Moto X 2 ganze 41 Prozent über dem Durchschnitt aller in den letzten zwölf Monaten getesteten Smartphones liegt.

Der nicht austauschbare Akku des Moto X 2 fasst 2.300 Milliamperestunden und kommt im Flugmodus bei maximaler Bildschirmhelligkeit auf 380 Minuten Videowiedergabe, was acht Prozent über dem Mittelwert liegt. Ein Manko des Moto X 2: Es verfügt über keinen zusätzlichen Speicherkartenslot, sodass man mit den internen Speicherkapazitäten zurechtkommen muss, welche wahlweise 16 oder 32 Gigabyte betragen. Für die meisten ist es also sinnvoll, direkt zur großen Variante zu greifen. Die restliche Ausstattung betreffend bleiben ebenfalls mit LTE, DC-HSPA, WLAN-ac, Bluetooth und NFC keine Wünsche offen.

Motorola Moto X

Motorola Moto X (2. Gen.)

  • Android
  • 13 Megapixel-Kamera
  • 5,2 Zoll AMOLED Display
  • bis zu 32 GB Speicher
Details ansehen

Foto-, Video- und Audioqualität des Moto X 2

12,98 Megapixel bietet die verbaute Kamera des Motorola Moto X 2, was einige Erwartungen aufkommen lässt. Bei gutem Licht weisen die Bilder eine hohe Schärfe auf, die Belichtung und Kontraste gelingen. Sobald das Licht jedoch etwas nachlässt, tritt schnell ein kräftiges Bildrauschen auf. Bei den Einstellungen hingegen fehlt kaum etwas: So verfügt das Moto X 2 über einen HDR- und Panoramamodus, man kann die Bilder mit Koordinaten versehen sowie Fokus und Belichtung frei positionieren.

Was die Videos anbelangt, so kann das Moto X 2 wahlweise in Full-HD oder 4K aufzeichnen, wobei die Schärfe im grünen Bereich liegt, man jedoch auch schon besseres gesehen hat. Komprimierungsartefakte fallen keine auf und der Stereo-Ton gefällt sehr gut. Nett klingt zunächst der Zeitlupenmodus der Kamera, welcher jedoch aufgrund ruckelnder Bilder unbrauchbar ist.

Was die Musikwiedergabe des Moto X 2 angeht, so ist der Klang etwas matt, da der Frequenzgang an beiden Enden etwas zu früh einbricht. Wer jedoch nicht die besten Kopfhörer hat, wird dies kaum bemerken, da der Klang im Ganzen sehr natürlich wirkt.

Ein Service von Google | Datenschutzhinweise

Moto X 2 mit nativem Android

Eine weitere Besonderheit des Motorola Moto X 2 ist, dass als Betriebssystem das native Android 4.4.4 eingesetzt wird, ohne zusätzliche Anpassungen, wie sie andere Hersteller gern vornehmen. So sollten Updates ziemlich schnell beim Nutzer ankommen. Eine Erleichterung im täglichen Umgang mit dem Moto X 2 ist die Möglichkeit, das Smartphone mit der eigenen Stimme aus dem Standby-Modus zu wecken. Weiterhin sehr pfiffig sind die Möglichkeiten, das Moto X 2 zu bestimmten Terminen oder zu gewissen Uhrzeiten stumm zu schalten, sodass man zum Beispiel in einer Besprechung nicht von einem Anruf überrascht wird. Auch erkennt das Moto X 2 automatisch, wenn es sich in einem Auto befindet und bietet die Möglichkeit, eingehende SMS vorzulesen.

Fazit zum Moto X 2: Pfiffiger Individualist

Abschließend lässt sich sagen, dass das Moto X 2 trotz seines großen Displays vergleichsweise kompakt daherkommt und bisher nicht gekannte Möglichkeiten der Individualisierung bietet. Was die Leistung und Ausstattung betrifft, dürften keine Wünsche offen bleiben. Bei den multimedialen Fähigkeiten des Moto X 2 ist zwar Luft nach oben, sie sollten jedoch Otto Normalnutzer zufriedenstellen. Trotz allen Besonderheiten ist das Moto X 2 mit Preisen ab 529/579 Euro nicht gerade ein Schnäppchen. Die erste Version des Moto X dagegen bekommt man mittlerweile schon für rund 250 Euro (Stand Dezember 2014).

Smartphone-Testberichte als Video

YouTube

Unsere aktuellen Smartphones-Tests als Video finden Sie in unserem Youtube-Kanal - gleich abonnieren und stets auf dem laufenden bleiben.

Testberichte auf Youtube

Weitere Testberichte
  • Google Pixel 3 XL

    Neue Smartphones: Google Pixel 3 und Pixel 3 XL im Test

  • Moto g5

    Moto G5 und Moto G5 Plus: Zwei Brüder im Test

  • Honor 8 Pro

    Honor 8 Pro: Vorstoß in die höheren Ränge

Smartphones für jeden Typ
Fotos hochladen

Egal welche Ansprüche Sie an Ihr Smartphone stellen, auf Sphone.de finden Sie für jeden Typ die passende Hardware.

  • Für jeden das Richtige:
  • Android-Smartphones
  • Dual-SIM-Smartphones
  • LTE-Smartphones
  • Navi-Smartphones
  • NFC-Smartphones
  • Robuste Smartphones
Aktuelle Smartphone-News
  • Xiaomi Mi 11 Ultra

    Xiaomi-Launch: Neue Mi-11-Smartphones und Smart-Life-Produkte

  • OnePlus 9 und OnePlus 9 Pro: 5G-Smartphones vorbestellbar

  • Samsung: Galaxy A52, A52 5G und A72 ab sofort erhältlich

  • Redmi Note 10: Xiaomi zeigt vier neue Mittelklasse-Smartphones

  • Huawei: "Trade-In" für alte Smartphones verfügbar

  • Microsoft bringt Klapp-Smartphone Surface Duo nach Deutschland

Aktuelle Ratgeber auf sPhone.de
  • Handytelefonat

    Was man bei der Rufnummernmitnahme beachten sollte

  • Im Ausland günstig ins Internet

  • Outdoor-Apps von A(usflug) bis Z(elten)

  • So funktioniert die Rückgabe von Apps bei Apple

  • So können Sie Android-Apps zurückgeben

  • Welcher Handyanbieter funkt in welchem Netz?

  • Mobilfunk-Tarife
  • Mobilfunk-Vergleich
  • Handytarife mit LTE
  • Smartphone-Flatrate
  • Handy-Discounter im Überblick
  • Base Handytarife
  • o2 Handytarife
  • Telekom Handytarife
  • Vodafone Handytarife
  • Zielgruppen
  • Outdoor Handys
  • Seniorenhandy
  • Smartphone für Kinder
  • Tablets für Kinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.