Lumia 950: Windows 10 kommt aufs Smartphone
Das Microsoft Lumia 950 ist neben seinem großen Bruder mit dem "XL" hinter dem Namen das erste Smartphone mit Windows 10. So kommen neue Funktionen, eine verbesserte Nutzeroberfläche und eine verbesserte Gerätezusammenarbeit auf das Smartphone.

Zuerst zum interessantesten Teil: Das Microsoft Lumia 950 wird als eines der ersten Smartphones mit Windows 10 ausgeliefert. Was also bietet das Betriebssystem? Die Nutzeroberfläche ist, wie von Windows mittlerweile bekannt, modern und einfach zu bedienen. Außerdem kommen Funktionen wie beispielsweise die Universal-Apps hinzu. Diese laufen auf allen Windows-10-Geräten und müssen nur ein einziges Mal gekauft werden. Wer mag, kann sein Lumia auch mit Bildschirm, Tastatur und Maus verbinden und erhält so einen vollwertigen PC. Außerdem kann man sich im Stand-By-Modus wichtige Elemente wie Uhrzeit, Nachrichten, Termine und anderes anzeigen lassen. Der Energieverbrauch ist dank des AMOLED-Bildschirms minimal.
Bekannte Unordnung in den Optionen bei Windows 10
Die Kritik an vorherigen mobilen Windows-Funktionen wurde leider nur im Ansatz aufgenommen: Zwar hat man ein wenig umsortiert, jedoch schwirren viele Optionen immer noch an mehreren Stellen ohne erkennbare Ordnung durch die Gegend. Die Einstellungen wirken sehr unübersichtlich und unsortiert.
Ebenfalls eine bleibende Lücke ist der App-Store, welcher zwar mittlerweile Tausende von Apps bietet, aber eben doch nicht alle, die von Android oder iOS bekannt sind. Am besten man prüft vorab, ob auch für Windows alle "lebenswichtigen" Apps zu haben sind.
Paradoxerweise kann das Lumia 950 kein Tap2Wake, obwohl es Tap2Sleep beherrscht und sich so über einen Doppeltipp in den Stand-By-Modus versetzen lässt. Zudem kann das Smartphone über einen Iris-Scanner entsperrt werden, der je nach Licht mehr oder minder zuverlässig arbeitet.
Lumia 950 steckt im griffigen Plastik-Gehäuse
Soviel schon einmal zum Betriebssystem. Fahren wir mit dem Äußeren des Microsoft Lumia 950 fort. Dieses kommt in einem solide verbauten Kunststoffmantel, der zwar nicht sonderlich edel wirkt, dafür aufgrund seiner angerauten Oberfläche wunderbar in der Hand liegt und Fingerabdrücke unsichtbar werden lässt. Mit seinen 73 x 145 x 8,1 Millimetern und 150 Gramm liegt der Testproband im Schnitt aller anderen gängigen Smartphone-Modelle.
Eingelassen ins Gehäuse ist ein 5,2-Zoll-Bildschirm, der 565 ppi bietet, was sage und schreibe 85 Prozent über dem Mittelwert liegt. Kontraste und Farben sind dank AMOLED unübertroffen und auch die Helligkeit von 316 Candela pro Quadratmeter kann sich für ein AMOLED-Display sehen lassen.
Was im Inneren des Microsoft Lumia 950 steckt
Für Leistung sorgt beim Lumia 950 ein sechskerniger Prozessor aus der Snapdragon-Reihe. Zwei Kerne sind auf Hochleistung getrimmt, die restlichen vier eher energiesparend. In Kombination mit drei Gigabyte Arbeitsspeicher landet das Lumia 950 im Test bei drei Prozent über dem Mittel.
Der Akku speichert 3000 Milliamperestunden und ist zur Freude vieler Nutzer austauschbar. Im Laufzeittest schafft es das Lumia 950 mit voller Ladung im Flugmodus auf 445 Minuten Videowiedergabe, etwas unterdurchschnittlich. Dafür ist der leere Akku dank 3-Ampere-Ladekabel innerhalb 86 Minuten wieder voll, 57 Prozent schneller als der Durchschnitt. Wer möchte, kann das Microsoft Lumia 950 auch drahtlos laden.
Lumia 950 bietet Platz für eine oder zwei SIM-Karten
Dies restliche Ausstattung scheint vollständig: LTE, DC-HSPA, WLAN ac, Bluetooth 4.1 und NFC sind verbaut. Außerdem kommt der Test-Kandidat mit dem neuen USB-Typ-C-Stecker, der zwar einfacher zu handhaben ist, jedoch eventuelle Neuanschaffungen oder Adapter bezüglich externer Geräte nötig macht.
Ebenfalls freuen werden sich viele über die Wahlmöglichkeit zwischen einem oder zwei Steckplätzen für die SIM-Karte. Dabei muss man für zwei SIM-Steckplätze noch nicht mal mehr Geld zahlen. Der Preis ist die LTE-Geschwindigkeit: Single-SIM bietet LTE-Empfang mit bis zu 300 Megabit die Sekunde, Dual-Sim bedeutet, "nur" maximal 150 Megabit die Sekunde empfangen zu können.
Was das Lumia 950 in Sachen Multimedia drauf hat
Wenden wir uns nun in Richtung Multimedia: Die Kamera des MIcrosoft Lumia 950 bietet maximal 18,69 Megapixel und ist mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet. Man kann zwischen verschiedenen Formaten wählen und Bilder auf Wunsch im Roh-Format DNG speichern lassen. Manuelle Einstellungen können getroffen werden, Funktionen wie beispielsweise den HDR-Modus sucht man jedoch vergebens. Wer mag, kann Videos aufnehmen, um sich später die passendsten Bilder in voller Qualität auszusuchen. Hier zeigte sich im Test jedoch ein Bug, der die Fotos am einen Ende zu dunkel und am anderen Ende zu hell aufnahm, was Bilder aus den Videos nahezu unbrauchbar macht.
Die Qualität der Fotos ist im Hellen in Ordnung: Die Schärfe ist gut, die Detailwiedergabe könnte etwas besser sein, besonders zu den Rändern hin nimmt die Qualität ab. Kontraste und Dynamik sind teilweise zu hoch, sodass dunkle Elemente nur noch schwarz wirken. Außer zeigt sich im Test oft ein leichter Rotstich. Auch wenn es dunkler wird, bleiben die Bilder dank des optischen Bildstabilisators schön scharf und das häufig angeprangerte Bildrauschen hält sich zurück.
Nichts für Video- und Musikfreunde
Videos lassen sich mit bis zu 4K aufzeichnen. Im Full-HD-Modus enttäuscht die Schärfe und Detailwiedergabe etwas, bei 4K sieht das schon deutlich besser aus. Allerdings scheint bei der Komprimierungssoftware noch Nachbesserungsbedarf zu bestehen, da Details hin und wieder grob verpixelt werden. Der Knock-Out für die Videoaufnahmen des Lumia 950 kommt jedoch noch: Der Autofokus zieht leider regelmäßig und heftig nach, sodass die Videos keine Freude beim Ansehen machen.
Auch beim Klang des Musikplayers gibt es Mängel, sodass Musikfreunde eher den Kopf schütteln dürften. Der Frequenzganz bricht sowohl in den Höhen und Tiefen recht schnell ein und die Mitten wirken übersteuert.
Zusammenfassung: Pro und Contra des Microsoft Lumia 950
Fassen wir nun also noch einmal zusammen, um unseren Test des Microsoft Lumia 950 zum Abschluss zu bringen: Das 5,2-Zoll-Display gehört zur vorderen Liga, die 19-Megapixel-Kamera schießt ordentliche Fotos. Videoaufnahmen und Musikplayer hingegen enttäuschen. Prozessor und Akku landen um den aktuellen Mittelwert herum, bezüglich Funktechniken ist von LTE bis zu NFC alles mit an Bord. Interessant wird für viele zudem die Wahlmöglichkeit zwischen Single- und Dual-SIM sein.
Mit Windows 10 kommen zahlreiche Verbesserungen und eine engere Verknüpfung aller Windows-Geräte. Verbesserungsbedarf besteht jedoch immer noch an einigen Ecken, besonders bei den unübersichtlichen Einstellungen.
Zum Start soll das Microsoft Lumia 950 ganze 540 Euro ohne Vertrag kosten. Macht ein Preis-Leistungs-Verhältnis von 36 Prozent unter dem Schnitt. Um in die grünen Zahlen zu rutschen, müsste das Lumia unter 350 Euro fallen. Wer auf der Suche nach mehr Leistung und einem größeren Bildschirm ist, sollte einen Blick auf den großen Bruder, das Microsoft Lumia 950 XL, werfen.
Microsoft Lumia 950 | Microsoft Lumia 950 Dual-SIM | Microsoft Lumia 950 XL | |
![]() | ![]() | ![]() |
Microsoft Lumia 950 | Microsoft Lumia 950 Dual-SIM | Microsoft Lumia 950 XL | |
Kategorie | Business-Handy Multimedia-Handy | Business-Handy Multimedia-Handy | Business-Handy Multimedia-Handy |
Handy-Typ | Barren-Handy | Barren-Handy | Barren-Handy |
Herstellungsjahr | 2015 | 2015 | 2015 |
Marktstart | Dezember 2015 | Dezember 2015 | Dezember 2015 |
Einführungspreis | 599,00 € | 699,00 € | |
Farben | Schwarz Weiß | Schwarz Weiß | Schwarz Weiß |
Abmessungen | Höhe: 145 mm Breite: 73 mm Tiefe: 8,2 mm | Höhe: 145 mm Breite: 73 mm Tiefe: 8,2 mm | Höhe: 152 mm Breite: 78 mm Tiefe: 8,1 mm |
Gewicht | 150 g | 150 g | 165 g |
Simkarten-Typ | nanoSIM | nanoSIM | nanoSIM |
Microsoft Lumia 950 | Microsoft Lumia 950 Dual-SIM | Microsoft Lumia 950 XL | |
Technologie | Touchscreen | Touchscreen | Touchscreen |
Typ | AMOLED | AMOLED | AMOLED |
Größe | 5,2 Zoll | 5,2 Zoll | 5,7 Zoll |
Auflösung | 1440 x 2560 Pixel | 1440 x 2560 Pixel | 1440 x 2560 Pixel |
Pixeldichte | 565 ppi | 565 ppi | 515 ppi |
Anmerkungen | Gorilla Glass 3 | Gorilla Glass 3 | Gorilla Glass 4 |
Microsoft Lumia 950 | Microsoft Lumia 950 Dual-SIM | Microsoft Lumia 950 XL | |
Speicher intern | 32 GB | 32 GB | 32 GB |
Speicher extern | 200 GB | 200 GB | 200 GB |
Arbeitsspeicher | 3 GB | 3 GB | 3 GB |
Microsoft Lumia 950 | Microsoft Lumia 950 Dual-SIM | Microsoft Lumia 950 XL | |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 808 Hexa-Core-Prozessor 1,8 GHz | Qualcomm Snapdragon 808 Hexa-Core-Prozessor 1,8 GHz | Qualcomm Snapdragon 810 Octa-Core-Prozessor 2 GHz |
Akku-Kapazität | 3000 mAh | 3000 mAh | 3340 mAh |
Laufzeit | 18 Stunden | 18 Stunden | 19 Stunden |
Standby-Zeit | 288 Stunden | 288 Stunden | 288 Stunden |
Anmerkungen Akku | austauschbarer Akku, induktives Laden | austauschbarer Akku, induktives Laden | austauschbarer Akku, induktives Laden |
Microsoft Lumia 950 | Microsoft Lumia 950 Dual-SIM | Microsoft Lumia 950 XL | |
Betriebssystem | Windows | Windows | Windows |
App-Shop | Windows Store | Windows Store | Windows Store |
Anmerkungen Software | Creative Studio, Windows Maps, MixRadio, Groove Music, Office-Apps, Business-Hub, Outlook, Skype for Business, OneDrive for Business, Windows Hello Beta | Creative Studio, Windows Maps, MixRadio, Groove Music, Office-Apps, Business-Hub, Outlook, Skype for Business, OneDrive for Business, Windows Hello Beta | Creative Studio, Windows Maps, MixRadio, Groove Music, Office-Apps, Business-Hub, Outlook, Skype for Business, OneDrive for Business, Windows Hello Beta |
Microsoft Lumia 950 | Microsoft Lumia 950 Dual-SIM | Microsoft Lumia 950 XL | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
Datenstandards | MMS GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | MMS GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | MMS GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE |
Unterstützte Netze | Quad-Band |
Microsoft Lumia 950 | Microsoft Lumia 950 Dual-SIM | Microsoft Lumia 950 XL | |
Messaging | SMS MMS Instant Messaging Videotelefonie Soziale Netzwerke | SMS MMS Instant Messaging Videotelefonie Soziale Netzwerke | SMS MMS Instant Messaging Videotelefonie Soziale Netzwerke |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio Video-Player |
Navigation | Navigationssoftware GPS | Navigationssoftware GPS | Navigationssoftware GPS |
Kamera | 20 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Fotolicht 4K (3840 x 2160) | 20 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Fotolicht 4K (3840 x 2160) | 20 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Fotolicht 4K (3840 x 2160) |
Zweit-Kamera | 5 Megapixel Full-HD (1920 x 1080) | 5 Megapixel Full-HD (1920 x 1080) | 5 Megapixel Full-HD (1920 x 1080) |
Smartphone-Testberichte als Video

Unsere aktuellen Smartphones-Tests als Video finden Sie in unserem Youtube-Kanal - gleich abonnieren und stets auf dem laufenden bleiben.