Huawei P9 Plus: Das bessere P9?
Neben dem neuen Huawei P9 bringt Huawei noch das P9 Lite und das P9 Plus auf den Markt. Das P9 Plus bietet Bonuspunkte wie etwa einen größeren und druckempfindlichen Bildschirm sowie einen größeren Akku und Speicher. Mehr zum Huawei P9 Plus im Test!

In vielen Dingen gleicht das Huawei P9 Plus dem "Standard"-Modell: Die Basisausstattung ist mit LTE, WLAN ac, Bluetooth 4.2 und NFC identisch. Auch die Android-basierte Nutzeroberfläche mit der Huawei-eigenen Oberfläche Emotion UI 4.1 wurde nicht geändert. Aufgestockt wurde dafür der interne Speicher auf 64 (netto 51,1) Gigabyte, er lässt sich nach wie vor via MicroSD erweitern. Als einziges P9-Modell bietet das P9 Plus zudem einen Infrarotsender, wodurch sich das Smartphone beispielsweise als Fernbedienung nutzen lässt.
Die multimedialen Fähigkeiten des Huawei P9 Plus
Gleiche Werte wie beim P9 gibt es zudem in Sachen Multimedia: Zum Einsatz kommt eine 11,81-Megapixel-Kamera mit zwei Objektiven und zwei Bildsensoren von Leica. Einer davon beherrscht nur Graustufen und soll besonders detaillierte Informationen bezüglich Licht und Kontrast sammeln. Für das Endergebnis werden dann die Daten beider Sensoren miteinander verrechnet. Im Test gelingen mit dem P9 Plus scharfe und kontrastreiche Bilder. Bei schlechterem Licht muss das Huawei P9 Plus aufgrund eines fehlenden Bildstabilisators jedoch passen. Bei den Videos ist leider ein Mangel an Details und Schärfe festzuhalten, ein guter Musikklang mit ausgewogenen Höhen und Tiefen ist hingegen wieder gegeben.
Größerer Bildschirm mit mehr Kontrast und Drucksensoren
Die erste Änderung am P9 Plus fällt direkt in Form des Bildschirmes ins Auge. Dieser ist mit seinen 5,48 Zoll deutlich größer, zudem kommt mit dem Super-AMOLED-Panel eine andere Technik als beim P9 zum Einsatz. Das zeigt sich in höheren Kontrasten und einer sehr guten Blickwinkelstabilität. Die Auflösung beträgt 402 ppi, die Helligkeit wird im Test mit 428 Candela pro Quadratmeter gemessen. Alles Werte, die sich sehen lassen können.
Ein Extra beim Huawei P9 Plus: Die Druckempfindlichkeit des Displays. So lassen sich wie beim neuen iPhone verschiedene Aktionen über unterschiedliche Druckstärken auf das Display abrufen. Bei Huawei heißt das "Press Touch".
Eingefasst ist das Huawei P9 Plus wie das P9 in einen Aluminium-Unibody, welcher im Falle des größeren Modells auf der Rückseite glatt poliert ist. 75 x 152 x 7,0 Millimeter misst der Testkandidat und bringt 162 Gramm auf die Waage. Im Verwindungstest scheint es, als hätten wir einen Backstein vor uns – hier knarrt und drückt nichts aufs Panel durch.
P9 Plus: Mehr Arbeitsspeicher und Turbolader
Weiterhin aufgestockt wurde der Arbeitsspeicher des P9 Plus. Acht Kerne, zur Hälfte mit 1,8 und 2,5 Gigahertz getaktet, werden durch vier Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt. In den Benchmarks kommt das P9 Plus damit auf 74 Prozent über dem Durchschnitt – das P9 hat trotz einem Gigabyte weniger Arbeitsspeicher drei Prozentpunkte mehr. In der Praxis dürfte das jedoch kaum auffallen.
Eine weitere Veränderung wurde beim Akku vorgenommen, welcher beim P9 Plus 3.400 Milliamperestunden fasst. In unserem Laufzeittest schafft das Plus damit 470 Minuten Videowiedergabe im Flugmodus bei heruntergeregelter Bildschirmhelligkeit. Knapp unterdurchschnittlich. Normalnutzer dürften damit über den Tag kommen, Intensivnutzer sollten das Ladekabel einstecken.
Das Laden an sich geht im Gegensatz zu den anderen P9-Modellen erfreulich schnell vonstatten. Schon nach 76 Minuten ist der Akku voll geladen, was Rang 2 unter den Schnelladern macht (hinter dem Motorola Moto X Force).
Fazit zum Huawei P9 Plus: Das bessere P9
Unterm Strich ist das Huawei P9 Plus also der beste der drei Brüder: Stabilität und Qualität sowie Handhabung und Wertigkeit fallen wie beim P9 aus. Auch in der multimedialen Ecke und bei der Prozessorleistung lassen sich keine Unterschiede zum Basismodell feststellen.
Beim Plus ist jedoch der Bildschirm größer, kontrastreicher und zudem druckempfindlich. So lassen sich über Druckstärke verschiedenen Aktionen starten. Auch der Akku hält etwas länger durch und lässt sich vor allen Dingen deutlich schneller nachtanken. Außerdem gibt es eine Infrarotschnittstelle obendrauf.
Ob Interessenten diese Verbesserungen einen Aufpreis von 130 Euro gegenüber dem Basismodell wert sind, muss jeder für sich entscheiden. Ganz klar am meisten für sein Geld bekommt, wer sich für das P9 Lite entscheidet, welches schon beim Release in Sachen Preis-Leistungsverhältnis über dem Durchschnitt liegt.
Huawei P9 Plus | Huawei P9 | Huawei P9 lite | |
![]() | ![]() | ![]() |
Huawei P9 Plus | Huawei P9 | Huawei P9 lite | |
Herstellungsjahr | 2016 | 2016 | 2016 |
Marktstart | Mai 2016 | April 2016 | Mai 2016 |
Einführungspreis | 699,00 € | 569,00 € | 299,00 € |
Farben | Silber / Grau Gold | Schwarz Weiß Silber / Grau Blau Rot | Schwarz Weiß Gold |
Abmessungen | Höhe: 152 mm Breite: 75 mm Tiefe: 6,98 mm | Höhe: 145 mm Breite: 71 mm Tiefe: 6,95 mm | Höhe: 147 mm Breite: 73 mm Tiefe: 7,5 mm |
Gewicht | 162 g | 144 g | 147 g |
Huawei P9 Plus | Huawei P9 | Huawei P9 lite | |
Typ | Super-AMOLED | IPS | |
Größe | 5,5 Zoll | 5,2 Zoll | 5,2 Zoll |
Auflösung | 1080 x 1920 Pixel | 1080 x 1920 Pixel | 1080 x 1920 Pixel |
Pixeldichte | 424 ppi | 424 ppi | 424 ppi |
Huawei P9 Plus | Huawei P9 | Huawei P9 lite | |
Kamera | 12 Megapixel Bildstabilisator Fotolicht | 12 Megapixel Bildstabilisator Fotolicht | 13 Megapixel Autofokus Fotolicht |
Zweit-Kamera | 8 Megapixel Autofokus | 8 Megapixel | 8 Megapixel |
Huawei P9 Plus | Huawei P9 | Huawei P9 lite | |
Speicher intern | 32 GB 64 GB | 32 GB | 16 GB |
Speicher extern | 128 GB | 128 GB | 128 GB |
Prozessor | HiSilicon Kirin 955 Octa-Core-Prozessor 2,5 GHz | HiSilicon Kirin 955 Octa-Core-Prozessor 2,5 GHz | HiSilicon Kirin 650 Octa-Core-Prozessor 1,7 GHz |
Arbeitsspeicher | 4 GB | 3 GB | 3 GB |
Simkarten-Typ | nanoSIM | nanoSIM | nanoSIM |
Huawei P9 Plus | Huawei P9 | Huawei P9 lite | |
Akku-Kapazität | 3400 mAh | 3000 mAh | 3000 mAh |
Laufzeit | 25 Stunden | 25 Stunden | |
Standby-Zeit | 545 Stunden | 615 Stunden |
Huawei P9 Plus | Huawei P9 | Huawei P9 lite | |
Anschlüsse | Bluetooth Infrarot USB WLAN NFC | Bluetooth USB WLAN NFC | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
Datenstandards | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE |
Huawei P9 Plus | Huawei P9 | Huawei P9 lite | |
Betriebssystem | Android | Android | Android |
App-Shop | Google Play | Google Play | Google Play |
Anmerkungen Software | EMUI 4.1 | EMUI 4.1 | |
Navigation | Navigationssoftware GPS | ||
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |
Smartphone-Testberichte als Video

Unsere aktuellen Smartphones-Tests als Video finden Sie in unserem Youtube-Kanal - gleich abonnieren und stets auf dem laufenden bleiben.