Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • Test
  • Huawei Ascend Mate 7: Riese mit kleiner Schwäche
Phablet

Huawei Ascend Mate 7: Riese mit kleiner Schwäche

Für nur knapp 500 Euro bietet Huawei nun ein Phablet mit LTE und Fingerabdruckscanner an - nicht schlecht. Stellt das Ascend Mate 7 nun aber ein echtes Schnäppchen dar oder sollte man doch lieber die Finger davon lassen?

02.10.2014, 14:22 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Huawei Ascend Mate 7Das Huawei Ascend Mate 7 bietet ein (fast) rundum gelungenes Paket - bis auf die Kamera, die ihre Schwächen hat.© Huawei

Das Highlight des neuen Huawei Ascend Mate 7 stellt wohl das riesige 5,98-Zoll-Display dar, welches zudem eine Auflösung von 368 ppi bietet. Vom günstigen Preis merkt man hier nichts: Der Bildschirm ist angenehm hell und sehr blickwinkelstabil. Verpackt ist alles in einem edel wirkenden Metallgehäuse auf 81 x 157 x 7,1 Millimetern bei einem Gewicht von 185 Gramm, was natürlich alles andere als kompakt ist. So sollte man sich von dem Gedanken der Ein-Hand-Bedienung gleich verabschieden. Doch dafür ist das Ascend Mate 7 schließlich auch nicht ausgelegt.

Trotzdem hat man sich einige Features ausgedacht, wie man die Bedienung mit einer Hand erleichtern könnte, indem man beispielsweise die Tastatur verkleinert auf dem Display darstellen kann, oder den sogenannten "Schnellzugriff", bei welchem alle relevanten Inhalte in einem bestimmten Radius erscheinen.

Huawei Ascend Mate 7 in frischem Design

Wie üblich legt Huwaei über Android 4.4.2 seine eigene Nutzeroberfläche, welche neu überarbeitet wurde. So wirkt sie insgesamt ruhiger und moderner, bietet jedoch auch in der Praxis einige neue Kniffe. So ist die Benachrichtigungsleiste nun aufgeräumter und einfacher zu erreichen. Auch können Apps, welche allesamt auf dem Startbildschirm liegen, immerhin in Ordnern sortiert werden. Ein bisschen umständlich scheinen die Einstellungen – sollte man etwas nicht finden, so ist es sicherlich unter "Mehr" abgelegt.

Flottes Innenleben und langer Atem

Ausgestattet ist das Ascend Mate 7 mit einem Octa-Core-Prozessor, welcher sich aus vier Kernen mit je 1,3 Gigahertz und vier Kernen mit je 1,7 Gigahertz zusammensetzt. Ergänzt werden diese acht Einheiten durch zwei Gigabyte Arbeitsspeicher. In dieser Kombination bescheinigen die Benchmarks schließlich eine Leistung von 25 Prozent über dem Durchschnitt der im letzten Jahr getesteten Smartphones. Eine Leistung, die auch Gamer und Intensivnutzer zufriedenstellen sollte.

Auch der Akku bietet Grund zur Freude. Entsprechend des großen Displays hat man einem Akku mit 4100 Milliamperestunden eingebaut, welcher im Flugmodus und bei maximaler Bildschirmhelligkeit 464 Minuten Videowiedergabe schafft. Das sind 33 Prozent über dem Schnitt, und rechnet man noch das Riesen-Display mit ein, sind es sogar 96 Prozent mehr!

Zusätzlicher Speicherplatz

Intern verbaut im Huawei Ascend Mate 7 sind insgesamt 16 Gigabyte Speicher, von welchen netto noch etwa elf Gigabyte übrig bleiben. Etwas knapp bemessen für ein großes Phablet, mit welchem man meist zahlreiche multimediale Inhalte darstellt. Abhilfe schafft da die Möglichkeit, den Speicherplatz mit einer Micro-SD-Karte zu erweitern. Offiziell geht dies mit bis zu 32 Gigabyte, im Test ergaben sich jedoch auch mit einer 128 Gigabyte Karte von SanDisk keinerlei Probleme. Zunächst war gar die Rede von einem Kombi-Slot, in den alternativ eine zweite SIM-Karte passt, zumindest für das europäische Modell kommt dieser aber wohl nicht zum Einsatz.

Ascend Mate 7 zeigt beste Ausstattung

Was den Rest der Ausstattung angeht, so wird man wohl kaum Grund zum Meckern finden: LTE mit Cat-6-Unterstützung, DC-HSPA, WLAN n, Bluetooth 4.0 und NFC sind mit an Bord, sodass fast alle Vorlieben abgedeckt sein dürften. Ebenfalls nett ist der Fingerabdruckscanner, welcher den Finger nur durch Auflegen erkennt. Für ein zuverlässiges Funktionieren ist es allerdings wichtig, den Finger gewissenhaft und möglichst genau eingelesen zu haben.

Video zur Neuvorstellung des Ascend Mate 7

Ein Service von Google | Datenschutzhinweise

Enttäuschende multimediale Fähigkeiten

Nachdem sich bisher alles so traumhaft anhörte, haben wir doch den Knackpunkt beim Ascend Mate 7 gefunden: Die Kamera. Eine 12,98-Megapixel-Kamera ist in dem Huawei Ascend Mate 7 verbaut und auf den ersten Blick gefallen die Fotos recht gut. Eine Auslöseverzögerung ist quasi nicht vorhanden und die Bilder wirken scharf und weisen natürliche Farben auf. Schaut man sich die Bilder dann jedoch etwas genauer an, bemerkt man ein kräftiges Rauschen, auch bei geringer ISO-Zahl und auch die Schärfe schwindet zu den Rändern hin immer mehr.

Bei den Videoaufnahmen scheinen sich die Schwierigkeiten der Kameras noch zu verstärken. Zwar werden Videos in Full-HD aufgezeichnet, allerdings sind diese nicht wirklich scharf und auch der Ton klingt mehr blechern als natürlich. Ebenfalls zu kritisieren ist der Autofokus, welcher nur ein Mal zu Beginn der Aufnahme scharf stellt. Positiv hingegen fällt wiederum der Klang des Musikplayers auf – dynamisch mit dröhnenden Bässen und spritzigen Höhen.

Fazit zum Huawei Ascend Mte 7: Schnäppchen mit Schwachpunkt

Um alles noch einmal zusammenzufassen: Mit dem Ascend Mate 7 bringt Huawei ein günstiges Übergrößen-Smartphone auf den Markt, das einiges zu bieten hat: Ein hochwertiges 6-Zoll-Display, einen schnellen Prozessor, beste Ausstattung, angenehme Nutzeroberfläche und einen langlebigen Akku. In Kauf nehmen muss man dafür jedoch, dass besonders Videos nicht die beste Qualität bieten und auch Fotos nur in mittelmäßiger Qualität zustande kommen. Für rund 499 Euro Straßenpreis sollten jedoch einige bereits sein, diesen Kompromiss einzugehen.

Huawei Ascend Mate 7

Huawei Ascend Mate 7

  • Android
  • 13 Megapixel-Kamera
  • 6 Zoll IPS Display
  • 16 GB Speicher
Details ansehen

Smartphone-Testberichte als Video

YouTube

Unsere aktuellen Smartphones-Tests als Video finden Sie in unserem Youtube-Kanal - gleich abonnieren und stets auf dem laufenden bleiben.

Testberichte auf Youtube

Weitere Testberichte
  • Google Pixel 3 XL

    Neue Smartphones: Google Pixel 3 und Pixel 3 XL im Test

  • Huawei P20 Pro

    Huawei P20 Pro im Test: Top-Smartphone für Fotografen?

  • Apple iPhone 8 Plus iPhone 8

    Evolution statt Revolution: Das iPhone 8 unter der Lupe

Smartphones für jeden Typ
Fotos hochladen

Egal welche Ansprüche Sie an Ihr Smartphone stellen, auf Sphone.de finden Sie für jeden Typ die passende Hardware.

  • Für jeden das Richtige:
  • Android-Smartphones
  • Dual-SIM-Smartphones
  • LTE-Smartphones
  • Navi-Smartphones
  • NFC-Smartphones
  • Robuste Smartphones
Aktuelle Smartphone-News
  • Samsung Galaxy A71

    Samsung Galaxy A71 als "Preiskracher" bei mobilcom-debitel

  • Apple: Produktion des iPhone 12 mini wird gekürzt

  • Samsung Galaxy S21 5G vorbestellen und Bonus erhalten

  • Samsung Galaxy S21 5G vorgestellt: Ab 29. Januar erhältlich

  • Samsung stellt Einsteiger-Smartphones Galaxy A12 und A02s vor

  • Günstige Handytarife im Januar: Billiger und mit mehr Datenvolumen

Aktuelle Ratgeber auf sPhone.de
  • Handytelefonat

    Was man bei der Rufnummernmitnahme beachten sollte

  • Im Ausland günstig ins Internet

  • Outdoor-Apps von A(usflug) bis Z(elten)

  • So funktioniert die Rückgabe von Apps bei Apple

  • So können Sie Android-Apps zurückgeben

  • Welcher Handyanbieter funkt in welchem Netz?

  • Mobilfunk-Tarife
  • Mobilfunk-Vergleich
  • Handytarife mit LTE
  • Smartphone-Flatrate
  • Handy-Discounter im Überblick
  • Base Handytarife
  • o2 Handytarife
  • Telekom Handytarife
  • Vodafone Handytarife
  • Zielgruppen
  • Outdoor Handys
  • Seniorenhandy
  • Smartphone für Kinder
  • Tablets für Kinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.