HTC One mini 2 im Test: Zu viel gespart?
Kompakt, in schickem Design, mit 13 Megapixel-Kamera: Vom Grundsatz her hört sich das HTC One Mini 2 gar nicht verkehrt an. Der Test soll klären, ob die Schrumpfversion des One (M8) gelungen ist oder ob man an zu vielen Ecken gespart hat.

HTC One mini 2: Wertig und kompakt
Wie der Name One mini 2 schon andeutet, ist der kleine Bruder des One (M8) um einiges kompakter geworden. Mit nur noch 65 x 137 x 10 ist das Smartphone deutlich schmaler und mit 137 Gramm auch leichter. Unterstützt wird dieses Format mit dem Design des One, sodass durch das Aluminium-Gehäuse eine gewisse Wertigkeit aufkommt.
Display mit Mut zur Lücke
Wird das Smartphone kleiner, so geschieht dies zwangsweise auch mit dem Display. Dieses bietet 4,5 Zoll, wobei netto rund 4,23 Zoll übrig bleiben, da die Zurück- und Home-Tasten als Softkeys verbaut sind. Was die Auflösung angeht, so hat man diese dem One (M8) gegenüber drastisch reduziert. Mit 330 ppi sind zwar auch kleine geschriebene Texte noch anstandslos zu lesen, der letzte Tick Schärfe fehlt jedoch. Das kommt auch daher, dass HTC beim One mini 2 eine ältere Panel-Technologie verwendet, was zudem dazu führt, dass der Monitor nicht ganz so blickwinkelstabil ist, wie man sich das vielleicht wünscht.
Überholter Prozessor
Ebenfalls ein Grund, sich möglicherweise gegen das One mini 2 zu entscheiden, könnte für einige der Prozessor sein. Dieser ist mit vier Kernen und je 1,2 Gigahertz nicht mehr ganz auf der Höhe seiner Zeit und auch der eine Gigabyte Speicherplatz gilt schon längst als überholt. In den Benchmarks liegt diese Kombination 38 Prozent unter dem Durchschnitt.
Trotzdem sei gesagt: Nicht jeder benötigt ein High-End-Gerät und die Leistung des HTC One mini 2 reicht für den Normalnutzer lange aus und auch Multitasking klappt anstandslos.
Intuitive Bedienung ohne Motion-Launch-Gesten
Das Betriebssystem des HTC One mini 2 ist wie bei HTC üblich Android 4.4.2 mit einer angepassten Nutzeroberfläche. Bedauerlich ist, dass die praktischen Motion-Launch-Gesten fehlen, die beim One (M8) vorhanden sind, über die man beispielsweise sein Smartphone aus dem Schlummer wecken konnte. Das bedeutet natürlich gewisse Abzüge in der Handhabung.
Video: Das HTC One mini 2 im Test
Gute Ausstattung mit Schwächen
Wirft man einen Blick auf die restliche Ausstattung, wird man kaum einen Unterschied zum großen Bruder feststellen. So findet man sowohl LTE Cat 4, DC-HSPA als auch WLAN n mit 5-Gigahertz-Band, Bluetooth und NFC. Der interne Speicher von 16 Gigabyte ist um bis zu 128 Gigabyte über eine micro-SD-Karte erweiterbar, sodass auch dem größten Datensammler der Platz nicht ausgehen dürfte. Ein wenig bedauerlich ist die Leistung des verbauten 2.100-Milliampere-Akkus. Im Test bringt dieser es bei maximaler Bildschirmhelligkeit im Flugmodus auf nur 339 Minuten Videowiedergabe.
HTC One mini 2 mit nur ausreichender Kamera
Was die Kamera angeht, so werden die Erwartungen an die 13 Megapixel enttäuscht: Zwar bieten die Bilder deutlich mehr Details als beim One (M8), allerdings zeigt sich oft ein Rotstich und sobald nicht die pralle Sonne die Bildszene belichtet, wird das Bild schnell unscharf oder verschwindet gar in Dunkelheit. Hier reicht die Leistung nur für ein schwaches Ausreichend.
Gute Videoaufnahmen und satter Sound
Ein wenig mehr anfangen kann man mit den Full-HD-Video-Aufnahmen der Kamera. Auch hier zeigt sich öfters mal ein Rotstich, dafür zieht der Autofokus, welcher auch fixiert werden kann, selten nach und die Schärfe ist angenehm. Anstandslos ist dafür der Musikplayer des HTC One mini 2. Dieser bietet satte Bässe und tolle Höhen in einem abgerundeten, natürlichen Gesamtbild.
Fazit zum HTC One mini 2: Lieber zu den großen Brüdern greifen
HTC hat beim One mini 2 vor allen Dingen bei Display und Prozessor gespart. Jedoch enttäuschen auch Kamera und Akkuleistung. Somit bleibt das mini klar hinter seinem großen Bruder One (M8) zurück und selbst im Vergleich mit dem One (M7) hinkt es noch ein wenig hinterher.
Wer also das beste One sucht, der sollte zum M8 greifen, wer hingegen die beste Leistung zum kleinstmöglichsten Preis möchte, der greift besser zum M7.
Smartphone-Testberichte als Video

Unsere aktuellen Smartphones-Tests als Video finden Sie in unserem Youtube-Kanal - gleich abonnieren und stets auf dem laufenden bleiben.