Google Pixel XL: High-End im Großformat
Das Google Pixel XL soll baugleich mit seinem kleinen Bruder, dem Google Pixel, sein – nur mit größerem Display, versteht sich. Ob das bei Googles in Eigenregie entwickelter erster Smartphone-Generation zutrifft, zeigt der Test.

Google-Smartphones gab es schon in den letzten Jahren – immer arbeitete Google dafür jedoch mit bekannten Smartphone-Herstellern zusammen. Das Google Pixel und sein großer Bruder, das Google Pixel XL, sind daher die ersten Smartphones, bei welchen Google seine eigenen Vorstellungen vom idealen Smartphone voll ausschöpfen konnte.
Google Pixel: Google-Phone im XL-Format
Das Google Pixel XL soll in seiner Ausstattung exakt dem kleineren Pixel entsprechen. Nur das Display wurde vergrößert. Um genau zu sein auf 5,5 Zoll. Gestiegen ist auch die Auflösung: 538 anstatt 442 ppi. Ein Schärfezuwachs von 48 Prozent, das macht sich im Test bemerkbar. Kontraste und Blickwinkelstabilität sind AMOLED-typisch unerreicht, auch die Helligkeit mit 460 Candela pro Quadratmeter liegt im grünen Bereich. Entsprechend des großen Displays sind auch die Maße des Smartphones gestiegen: 76 x 155 x 7,4 – 8,6 Millimeter misst das Pixel XL und stellt mit 166 Gramm schon ein ganz schönen Brummer dar.
Die Multimedia-Qualitäten des Pixel XL im Test
Multimedial bleibt es auch bei identischer Ausstattung wie beim Pixel: Die 12-Megapixel-Kamera kommt (unverständlicherweise) ohne optischen Bildstabilisator, sodass die eigentlich sehr hochwertigen Bilder bei schlechtem Licht schnell unscharf werden. Videos lassen sich wahlweise in Full HD oder 4K in wunderbarer Qualität aufzeichnen, bei der Wiedergabe auf großen Bildschirmen fällt jedoch ein leichtes Flackern auf. Am Klang des Musikplayers wiederum gibt in unserem Test nichts zu meckern.
Größerer Akku im Google Pixel XL
Der Prozessor ist wie beim kleinen Pixel aus der Snapdragon-Oberklasse. In Kombination mit vier Gigabyte Arbeitsspeicher kommt das Pixel XL in den Benchmarks tatsächlich auf genau den gleichen Wert wie das Pixel: 57 Prozent über dem Durchschnitt, eine reife Leistung.
Der Akku fasst 3.450 Milliamperestunden und bringt es in unserem Laufzeittest auf 622 Videominuten im Flugmodus bei gedimmtem Display. Macht im Vergleich zu anderem Smartphones 26 Prozent überdurchschnittlich. So kommen Normalnutzer über den Tag, Intensivnutzer werden jedoch nachtanken müssen. Das kleine Pixel macht marginal früher schlapp und landet bei 20 Prozent überdurchschnittlich.
140 Euro Aufpreis
Die restliche Ausstattung ist wie von Google versprochen identisch: LTE, WLAN ac, Bluetooth 4.2, NFC, Spritzwasserschutz und keine Speicherplatzerweiterung. So hat man die Wahl zwischen 32 (netto 22) Gigabyte und 128 Gigabyte für je 899 oder 1009 Euro, jeweils 140 Euro mehr als beim kleinen Pixel. Wem diese Kombination vage bekannt vorkommt, darf sich bestätigt fühlen: Gleiche Preise und gleiche Speicherplatzgrößen findet man beim iPhone 7.
Google Pixel XL und Pixel: Zwei gleiche Brüder
Googles Aussage, ein identisches Pixel mit größerem Display zu liefern, trifft zu: An der Ausstattung hat sich nichts verändert außer der geringfügig längeren Akkulaufzeit. Für 140 Euro mehr gibts ein 20 Prozent größeres Display mit 48 Prozent mehr Schärfe – unterm Strich kommt es also lediglich auf die Vorliebe des Interessenten bezüglich der Displaygröße und Handlichkeit an.
Google Pixel XL | Google Pixel | Apple iPhone 7 | |
![]() | ![]() | ![]() |
Google Pixel XL | Google Pixel | Apple iPhone 7 | |
Herstellungsjahr | 2016 | 2016 | 2016 |
Marktstart | Oktober 2016 | Oktober 2016 | September 2016 |
Farben | Schwarz Silber / Grau | Schwarz Silber / Grau | Schwarz Silber / Grau Gold Pink Rot |
Abmessungen | Höhe: 155 mm Breite: 76 mm Tiefe: 8,6 mm | Höhe: 144 mm Breite: 70 mm Tiefe: 8,6 mm | Höhe: 138 mm Breite: 67 mm Tiefe: 7,1 mm |
Gewicht | 168 g | 143 g | 138 g |
Google Pixel XL | Google Pixel | Apple iPhone 7 | |
Typ | AMOLED | AMOLED | Retina-LCD |
Größe | 5,5 Zoll | 5 Zoll | 4,7 Zoll |
Auflösung | 1440 x 2560 Pixel | 1080 x 1920 Pixel | 750 x 1334 Pixel |
Pixeldichte | 534 ppi | 441 ppi | 326 ppi |
Anmerkungen | Gorilla Glass 4 | Gorilla Glass 4 |
Google Pixel XL | Google Pixel | Apple iPhone 7 | |
Kamera | 12.3 Megapixel Autofokus Fotolicht 4K (3840 x 2160) | 12.3 Megapixel Autofokus Fotolicht 4K (3840 x 2160) | 12 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Fotolicht 4K (3840 x 2160) |
Zweit-Kamera | 8 Megapixel HD(-ready) (1280 x 720) | 8 Megapixel HD(-ready) (1280 x 720) | 7 Megapixel Bildstabilisator Fotolicht Full-HD (1920 x 1080) |
Google Pixel XL | Google Pixel | Apple iPhone 7 | |
Speicher intern | 32 GB 128 GB | 32 GB 128 GB | 32 GB 128 GB 256 GB |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 821 Quad-Core-Prozessor 1,6 GHz | Qualcomm Snapdragon 821 Quad-Core-Prozessor 1,6 GHz | Apple A10 Fusion Quad-Core-Prozessor |
Arbeitsspeicher | 4 GB | 4 GB | 2 GB |
Simkarten-Typ | nanoSIM | nanoSIM | nanoSIM |
Google Pixel XL | Google Pixel | Apple iPhone 7 | |
Akku-Kapazität | 3450 mAh | 2700 mAh | 1960 mAh |
Laufzeit | 32 Stunden | 26 Stunden | 14 Stunden |
Standby-Zeit | 552 Stunden | 456 Stunden | 240 Stunden |
Google Pixel XL | Google Pixel | Apple iPhone 7 | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC TV-Ausgang | Bluetooth USB WLAN NFC TV-Ausgang | Bluetooth WLAN NFC |
Datenstandards | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE |
Google Pixel XL | Google Pixel | Apple iPhone 7 | |
Betriebssystem | Android | Android | iOS |
App-Shop | Google Play | Google Play | Apple App Store |
Anmerkungen Software | Google Assistant, Google Allo, Google Duo | Google Assistant, Google Allo, Google Duo | FaceTime, Siri, Wallet, iCloud Drive |
Navigation | Navigationssoftware GPS | Navigationssoftware GPS | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |
Smartphone-Testberichte als Video

Unsere aktuellen Smartphones-Tests als Video finden Sie in unserem Youtube-Kanal - gleich abonnieren und stets auf dem laufenden bleiben.