Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • Test
  • Amazon Fire Phone: Innovation beim Online-Händler?
Shoppinghelfer

Fire Phone: Innovation bei Amazon?

Nun ist es auch bei Amazon so weit: Das erste eigene Smartphone kommt auf den Markt. Um sich von anderen Smartphones absetzen zu können, hat man sich viele neue Dinge einfallen lassen. Was davon hilfreich ist und was eher nur Spielerei? Der Test!

03.11.2014, 17:22 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Amazon Fire PhoneDas Amazon Fire Phone hat einige Innovationen an Bord.© Amazon

Zunächst einmal scheint man mit dem Amazon Fire Phone ein durchschnittliches Smartphone in der Hand zu halten: 67 x 139 x 9,1 Millimeter auf 160 Gramm und eine 4,67 Zoll-IPS-Mattscheibe mit 315 ppi, die zwar gut ist, aber lange nicht mehr die obere Klasse darstellt.

Auch der Prozessor ist gut, aber schon etwas älter: Vier Kerne die mit je 2,2 Gigahertz getaktet sind, werden durch zwei Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt. So bescheinigen die Benchmarks immerhin 26 Prozent über dem Durchschnitt. Trotzdem: Bei vielen Aufgaben, die gleichzeitig erledigt werden sollen, stockt das Fire Phone hin und wieder.

Dem Fire Phone fehlt die Speichererweiterung

Den Akku mit 2.400 Milliamperestunden hat man fest verbaut. Im Laufzeittest im Flugmodus bei maximaler Bildschirmhelligkeit macht dieser 371 Minuten Videowiedergabe mit – ein Wert, der sieben Prozent über dem Mittel liegt.

Was die restliche Ausstattung anbelangt, so findet man von LTE über DC-HSPA, WLAN ac bis hin zu NFC alles im Fire Phone. Schmerzlich vermisst wird hingegen ein SD-Karten-Slot, um den Speicherplatz zu erweitern: In der kleinen 32-Gigabyte-Version bleiben gerade mal 23 Gigabyte übrig, was für einige schon zu wenig sein könnte. Hier gilt es, nicht an der falschen Stelle zu sparen und vielleicht doch zu der großen 64-Gigabyte-Version zu greifen.

Amazon Fire Phone läuft auf Basis von Android

Vom Grunddesign mit einer einzigen Navigationstaste her erinnert das Fire Phone etwas an das iPhone. Was das Betriebssystem angeht, basiert Fire OS zwar auf Android, allerdings bleibt von der bekannten Nutzeroberfläche nicht mehr viel übrig. Es gilt, sich auf ein neues Betriebssystem einzulassen und rumzuprobieren – in vielen Dingen wirkt das Fire Phone noch zu verwoben und kompliziert. Selbst Google Play ist auf Fire OS nicht mehr verfügbar und wird durch einen Amazon-eigenen App-Shop ersetzt.

Hilfe in allen Lebenslagen

Eine Besonderheit beim Amazon Fire Phone ist der kostenlose Hilfe-Dienst "Mayday". Hierüber kann man einen Amazon-Mitarbeiter kontaktieren, der sich per Fernwartung um das Problem kümmert. Wer also beispielsweise mit irgendeinem Programm nicht klar kommt, der nutzt einfach Mayday, um beispielsweise Hilfestellung bei der Einrichtung des E-Mail-Programmes oder bei der App-Installation zu erhalten. Und damit noch nicht genug: Wer das Fire Phone mit Vertrag gekauft hat, der muss sich auch nicht um den Vertrag kümmern – all das übernehmen auch die Amazon-Mitarbeiter über Mayday.

Was ist das? Fotografieren mit dem Fire Phone!

Ein weiteres hilfreiches Feature des Amazon Fire Phone ist Firefly, eine sehr gut funktionierende Augmented-Reality-Suche: Einfach das Produkt des Interesses, wie zum Beispiel ein Filmplakat, DVD-Hülle oder Buch abfotografieren und Firefly liefert weitergehende Informationen, wobei der Amazon-Link natürlich nicht fehlen darf. Auch die Musik-Erkennung läuft über Firefly und das um einiges präziser als bei bekannten Apps. Ebenfalls nett: Auch Texte können eingescannt werden und dort genannte E-Mail-Adressen oder Telefonnummern werden automatisch erkannt und klickbar gemacht.

Amazon Fire Phone

Amazon Fire Phone

  • Fire OS
  • 13 Megapixel-Kamera
  • 4,7 Zoll LCD Display
  • bis zu 64 GB Speicher
Details ansehen

3D-Effekt des Fire Phone: Hübsche Spielerei

Atemberaubend auf den ersten Blick: Der 3D-Effekt des Fire Phone, welcher mithilfe von vier kleinen Kameras in den Ecken des Bildschirmes realisiert wird. Sehr zuverlässig erkennen diese die jeweilige Haltung des Smartphones zum Betrachter, wodurch ein atemberaubender 3D-Effekt ohne Spezialfolie errechnet werden kann. Wirklich wirkungsvoll erscheint das 3D jedoch nur bei den Bildschirmschonern, ansonsten fehlen einfach noch die passenden Anwendungen.

Als etwas unpraktisch erweist es sich zudem, dass Amazon die 3D-Effekte zur Detailanzeige nutzt: So tauchen Details, unter anderem auch Akkustand, Uhrzeit und Netzverbindung erst auf, wenn man das Fire Phone stark zur Seite kippt. Ungewohnt und auch nicht sehr praktisch!

Fire Phone im Test: Bilder und Videos mit Macken

Was die Kamera des Fire Phones angeht, so bietet diese 12,98 Megapixel und Full-HD-Videos. Die Fotos sind grundsätzlich scharf, die Belichtung und die Kontraste stimmen. Der ein oder andere könnte sich jedoch mehr Details wünschen und zu einem leichten Rotstich kommt bei schlechterem Licht starkes Bildrauschen hinzu. Da hat man schon Besseres gesehen! Bei den Videos zeigen sich die gleichen Probleme wie bei den Fotos: Zwar sind sie scharf und Komprimierungsartefakte kaum vorhanden, allerdings tritt immer wieder ein Rotstich auf und vor allen Dingen zieht der Autofokus immer wieder nach.

Was kann das Fire Phone in Sachen Musik?

Bestens ist hingegen wiederum der Musik Player des Amazon Fire Phone: Dicht verwoben mit dem Audio-Dienst von Amazon gibt es druckvolle Bässe und filigrane Höhen aufs Ohr – man könnte sogar meinen, der Sound sei ein wenig besser als vom iPhone 4S!

Fazit zum Amazon Fire Phone: Innovationen und Potenzial

Zusammenfassend lässt sich zum Amazon Fire Phone sagen, dass man sich viele Gedanken gemacht hat, wie sich das neue Smartphone von der Konkurrenz absetzten soll: Das Augmented-Reality-Suchtool "Firefly" ist sehr praktisch und unübertroffen ist der kostenlose Hilfedienst "Mayday". Was die Ausstattung anbelangt, so ist diese im grünen Rahmen, wenn auch nicht das neuste vom neusten. Doch warum auch, wenn die alte Technik zuverlässig funktioniert und immer noch über dem Gesamtdurchschnitt aller Smartphones liegt?

Ärgerlich ist der nicht erweiterbare Speicher und beim Betriebssystem könnte man auch noch einige Verbesserungen vornehmen. Ebenfalls bedenken sollte man, dass kein Zugriff zum Google Play Store besteht und man nur auf den App-Store von Amazon zurückgreifen kann.

Smartphone-Testberichte als Video

YouTube

Unsere aktuellen Smartphones-Tests als Video finden Sie in unserem Youtube-Kanal - gleich abonnieren und stets auf dem laufenden bleiben.

Testberichte auf Youtube

Weitere Testberichte
  • ASUS ROG Phone

    Asus ROG Phone im Test

  • Google Pixel 3 XL

    Neue Smartphones: Google Pixel 3 und Pixel 3 XL im Test

  • Huawei P20 Pro

    Huawei P20 Pro im Test: Top-Smartphone für Fotografen?

Smartphones für jeden Typ
Fotos hochladen

Egal welche Ansprüche Sie an Ihr Smartphone stellen, auf Sphone.de finden Sie für jeden Typ die passende Hardware.

  • Für jeden das Richtige:
  • Android-Smartphones
  • Dual-SIM-Smartphones
  • LTE-Smartphones
  • Navi-Smartphones
  • NFC-Smartphones
  • Robuste Smartphones
Aktuelle Smartphone-News
  • Samsung Galaxy A71

    Samsung Galaxy A71 als "Preiskracher" bei mobilcom-debitel

  • Apple: Produktion des iPhone 12 mini wird gekürzt

  • Samsung Galaxy S21 5G vorbestellen und Bonus erhalten

  • Samsung Galaxy S21 5G vorgestellt: Ab 29. Januar erhältlich

  • Samsung stellt Einsteiger-Smartphones Galaxy A12 und A02s vor

  • Günstige Handytarife im Januar: Billiger und mit mehr Datenvolumen

Aktuelle Ratgeber auf sPhone.de
  • Handytelefonat

    Was man bei der Rufnummernmitnahme beachten sollte

  • Im Ausland günstig ins Internet

  • Outdoor-Apps von A(usflug) bis Z(elten)

  • So funktioniert die Rückgabe von Apps bei Apple

  • So können Sie Android-Apps zurückgeben

  • Welcher Handyanbieter funkt in welchem Netz?

  • Mobilfunk-Tarife
  • Mobilfunk-Vergleich
  • Handytarife mit LTE
  • Smartphone-Flatrate
  • Handy-Discounter im Überblick
  • Base Handytarife
  • o2 Handytarife
  • Telekom Handytarife
  • Vodafone Handytarife
  • Zielgruppen
  • Outdoor Handys
  • Seniorenhandy
  • Smartphone für Kinder
  • Tablets für Kinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.