Evolution statt Revolution: Das iPhone 8 unter der Lupe
Mit dem iPhone 8 kommt kein Revolutionär auf den Markt, das bleibt dem iPhone X vorbehalten. Was sich gegenüber dem iPhone 7 geändert hat und ob sich ein Umstieg auf das neue Modell lohnt, soll der Test zeigen.

Wer einen Blick auf das iPhone 8 wirft, könnte zunächst enttäuscht sein: Optisch alles beim Alten. Auf 67 x 138 x 7,4 Millimeter und 148 Gramm findet sich ein 4,69 Zoll großes Display, welches gerade mal schlappe 65 Prozent der Grundfläche des Smartphones deckt und genau das gleiche wie schon vor drei Jahren ist. Die Auflösung mit 326 ppi ist schon lange überholt und schippert mittlerweile 44 Prozent unter dem Durchschnitt. Halb so wild, die Darstellung ist auch bei kleinen Texten knackscharf. Auch die Blickwinkelstabilität und eine Helligkeit von 593 Candela pro Quadratmeter können sich sehen lassen.
Softwareseitig hinzugekommen ist True Tone, hierbei passt das iPhone die Farbtemperatur automatisch an die Umgebung an, was zu einer verbesserten Lesbarkeit führen soll. Ein gutes Display, jedoch mittlerweile durch zahlreiche Konkurrenten überholt. Die Verarbeitung ist rundum hochwertig, man sollte jedoch bedenken, dass die Glasrückseite einiger besonderer Vorsichtsmaßnahmen bedarf.
Prozessor rast, Akku schwächelt
Anders als beim Display hat Apple beim hauseigene Prozessor nachgebessert: Sechs Kerne arbeiten zusammen mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und lassen die Benchmarks im Test hochschnellen. Satte 185 Prozent über dem Durchschnitt gibts hier, ein neuer Rekord. Zum Vergleich: Das schnellste Android-Modell schafft es gerade mal auf 109 Prozent überdurchschnittlich. Beim nicht erweiterbaren Speicher kann man zwischen 64 und 256 Gigabyte wählen, LTE, WLAN ac und Bluetooth 5.0 sind mit an Bord.
Der Akku fasst 1.821 Milliamperestunden und bringt es in unserem Laufzeit-Test auf 491 Minuten Videowiedergabe im Flugmodus bei gedimmtem Display. Macht acht Prozent weniger als im Schnitt, was Intensivnutzer Richtung Nachmittag auf Steckdosensuche zwingen dürfte. Wobei das beim iPhone 8 nicht mehr zwangsweise die Steckdose sein muss: Kabelloses Laden nach dem Qi-Standard wird unterstützt. Für eine volle Ladung benötigt das iPhone 163 Minuten, was 55 Prozent langsamer als im Schnitt ist, laut Studien jedoch die Akku-Kapazität schont.
Multimedial ist das iPhone 8 1A
Auch im multimedialen Bereich hat sich beim iPhone 8 nicht viel getan: Die 7,2 Megapixel starke Frontkamera zeichnet nach wie vor gute Selfies auf, die Hauptkamera bietet 12,2 Megapixel und einen optischen Bildstabilisator. So gelingen rundum sehr gute Bilder, bei wenig Licht nimmt das Bildrauschen naturgemäß zu. Abzug gibt es bei der Handhabung, da etwa die Einstellungen nicht aus der Kamera-App heraus getroffen werden können, sondern zuerst umständlich gesucht werden müssen.
Videos werden in Full HD mit 60 oder 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen und effektiv über HEVC komprimiert. Die Aufnahmen sind in unserem Test wunderbar scharf mit einer hohen Detailtreue, der Autofokus ist sehr zuverlässig. Der Klang am Kopfhörerausgang ist volltönend und präzise. Sowohl für Foto, Video als auch Audioklang gibt es somit zweifelsohne ein "Sehr gut".
Änderungen im Detail
Auch softwaremäßig bleiben größere Neuerungen dem iPhone X vorbehalten, kleinere Detailänderungen findet der iOS-Kenner jedoch viele. So etwa die Möglichkeit, eine Bildschirmaufnahme zu machen, Zugriff auf diverse Fremdanbieterclouds (unter anderem Dropbox und Google Drive), ein spezielles Profil fürs Autofahren oder Siris neue Fähigkeit, mit Drittanbieterapps zu arbeiten.
Keine bahnbrechenden Neuerungen beim iPhone 8
Unterm Strich ist das iPhone 8 somit eher ein Upgrade des Vorgängermodelles iPhone 7. Prozessor und multimediale Fähigkeiten können unseren Tester überzeugen, bei Design und Display gibts nicht viel Neues zu berichten, die Akkulaufzeit ist sogar etwas kürzer. Wer nun die stolzen 799 oder 969 Euro in die Hand nimmt, ist fraglich, denn es sei angemerkt, dass das iPhone 7 mit sehr ähnlichen Features im Herbst 2017 bereits ab 630 Euro zu haben ist.
Apple iPhone 8 | Apple iPhone 7 | Apple iPhone X | |
![]() | ![]() | ![]() |
Apple iPhone 8 | Apple iPhone 7 | Apple iPhone X | |
Herstellungsjahr | 2017 | 2016 | 2017 |
Marktstart | September 2017 | September 2016 | Oktober 2017 |
Farben | Silber / Grau Gold Rot | Schwarz Silber / Grau Gold Pink Rot | Silber / Grau |
Abmessungen | Höhe: 138 mm Breite: 67 mm Tiefe: 7,3 mm | Höhe: 138 mm Breite: 67 mm Tiefe: 7,1 mm | Höhe: 144 mm Breite: 71 mm Tiefe: 7,7 mm |
Gewicht | 148 g | 138 g | 174 g |
Apple iPhone 8 | Apple iPhone 7 | Apple iPhone X | |
Typ | Retina-LCD | Retina-LCD | OLED |
Größe | 4,7 Zoll | 4,7 Zoll | 5,8 Zoll |
Auflösung | 750 x 1334 Pixel | 750 x 1334 Pixel | 1125 x 2436 Pixel |
Pixeldichte | 326 ppi | 326 ppi | 463 ppi |
Apple iPhone 8 | Apple iPhone 7 | Apple iPhone X | |
Kamera | 12 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Fotolicht 4K (3840 x 2160) | 12 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Fotolicht 4K (3840 x 2160) | 12 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Fotolicht 4K (3840 x 2160) |
Zweit-Kamera | 7 Megapixel Bildstabilisator Fotolicht Full-HD (1920 x 1080) | 7 Megapixel Bildstabilisator Fotolicht Full-HD (1920 x 1080) | 7 Megapixel Bildstabilisator Fotolicht Full-HD (1920 x 1080) |
Apple iPhone 8 | Apple iPhone 7 | Apple iPhone X | |
Speicher intern | 64 GB 256 GB | 32 GB 128 GB 256 GB | 64 GB 256 GB |
Prozessor | Apple A11 Bionic Hexa-Core-Prozessor | Apple A10 Fusion Quad-Core-Prozessor | Apple A11 Bionic Hexa-Core-Prozessor |
Arbeitsspeicher | 2 GB | 3 GB | |
Simkarten-Typ | nanoSIM | nanoSIM | nanoSIM |
Apple iPhone 8 | Apple iPhone 7 | Apple iPhone X | |
Akku-Kapazität | 1821 mAh | 1960 mAh | |
Laufzeit | 14 Stunden | 14 Stunden | 21 Stunden |
Standby-Zeit | 240 Stunden | ||
Anmerkungen Akku | induktives Laden | induktives Laden |
Apple iPhone 8 | Apple iPhone 7 | Apple iPhone X | |
Anschlüsse | Bluetooth WLAN NFC | Bluetooth WLAN NFC | Bluetooth WLAN NFC |
Datenstandards | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE |
Apple iPhone 8 | Apple iPhone 7 | Apple iPhone X | |
Betriebssystem | iOS | iOS | iOS |
App-Shop | Apple App Store | Apple App Store | Apple App Store |
Anmerkungen Software | FaceTime, Siri, Wallet, iCloud Drive | ||
Navigation | Navigationssoftware GPS | Navigationssoftware GPS | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |
Smartphone-Testberichte als Video

Unsere aktuellen Smartphones-Tests als Video finden Sie in unserem Youtube-Kanal - gleich abonnieren und stets auf dem laufenden bleiben.