Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • Test
  • Alcatel One Touch Idol 3: Doppelpack im Test
Zwei Größen

Alcatel One Touch Idol 3: Doppelpack im Test

Ein symmetrisches Smartphone kommt mit dem Alcatel One Touch Idol 3 auf den Markt, bei dem es egal ist, wie herum man es zum Telefonieren hält. Das Gerät bietet LTE, 13-Megapixel-Kamera, zwei verschiedene Bildschirmgrößen und auf Wunsch Dual-SIM-Funktionalität.

01.07.2015, 08:35 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Alcatel One Touch Idol 3© Alcatel Onetouch

Das Alcatel One Touch Idol 3 kommt ist in vier Versionen: Man kann zwischen 4,66 Zoll oder 5,46 Zoll Größe und zwischen Single- und Dual-SIM wählen. Die Modelle mit nur einem SIM-Karten-Steckplatz bieten eine Speicherplatzerweiterung von bis zu 128 Gigabyte.

Intern verbaut sind beim kleinen Modell mit den Maßen von 66 x 135 Millimetern auf 110 Gramm acht GB Speicherplatz. Das große One Touch Idol 3, welches 75 x 153 Millimeter misst und 141 Gramm auf die Waage bringt, kommt mit 16 Gigabyte. Wer auf Dual-SIM setzt, muss mit dem fest verbauten Speicherplatz auskommen. Bei der kleinen Version beträgt dieser 16 Gigabyte, bei der großen 32 Gigabyte.

Die Verarbeitung aller Versionen ist ohne Wenn und Aber stabil und wertig.

One Touch Idol 3 bringt eine Besonderheit mit

Das Besondere am Alcatel One Touch Idol 3 ist seine Symmetrie: Egal, wie herum man das Smartphone dreht und wendet, die Bildschirmanzeige rotiert mit und auch beim Telefonieren ist es egal, wie herum man das Gerät hält. Sowohl oben als auch unten befinden sich Lautsprecher und Mikrofon. Zum Aufwecken aus dem Standby-Modus genügt ein Doppeltipp auf den Bildschirm. Lästiges Tasten-Suchen entfällt. So heißt es bei einem Anruf einfach raus aus der Hosentasche und ohne Drehen und Wenden den Anruf annehmen.

Der Bildschirm des One Touch Idol 3

Unterschiede zwischen den Modellen lassen sich auch beim Bildschirm festhalten. Die 5,5-Zoll-Variante arbeitet mit einem Dual-Domain-Display und hat eine Auflösung von 406 ppi. Das knack-scharfe Bild ist blickwinkelstabil und lässt sich auch bei Sonnenlicht noch gut ablesen.

Das kleine Modell mit 4,7 Zoll dagegen hat eine eher schon überholte Auflösung von 315 ppi und arbeitet nur mit einem IPS-Panel. Die Blickwinkelstabilität bleibt also hinter dem großen Bruder zurück.

Leistungsunterschiede zwischen den Modellen

Die Unterschiede hören beim Display nicht auf. Auch in Sachen Prozessor unterscheiden sich das kleine und große Modell voneinander: Bietet das One Touch Idol 3 mit 4,7-Zoll-Display nur vier Kerne mit je 1,2 Gigahertz und 1,5 Gigabyte Arbeitsspeicher, arbeitet der 5.5-Zöller mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und einem Achtkern-Prozessor: Vier Kerne takten mit je 1,5 Gigahertz, die anderen vier mit 1,0 Gigahertz.

Doch selbst für das große und bessere Modell lassen sich nur durchschnittliche Benchmarks festhalten: 16 Prozent unterdurchschnittlich. In Anbetracht des Preises ist die Leistung jedoch im grünen Bereich.

Keine offenen Wünsche bei der Ausstattung

Ebenfalls nicht ganz unwichtig ist die Frage nach der Akku-Laufzeit des One Touch Idol 3. Dieser ist fest verbaut und fasst bei der kleinen Version 2.000 Milliamperestunden und bei der großen 2.910 mAh. Bei heruntergeregeltem Display hält die 5,5-Zoll-Variante 505 Minuten Videowiedergabe im Flugmodus durch, eine gute Leistung.

Mit an Bord sind LTE, DC-HSPA, WLAN n inklusive des 5-Gigahertz-Bandes, Bluetooth 4.1, NFC und eine Infrarot-Schnittstelle. Es dürften also kaum Wünsche offen bleiben.

Kamera des One Touch Idol 3 enttäuscht

Die eingebaute Kamera des One Touch Idol 3 nimmt Bilder mit bis zu 12,98 Megapixeln auf. Bedient wird sie dabei über eine einfach gehaltene Oberfläche und weist zwei manuelle Auslöser für Foto und Video auf. Hört sich soweit recht vielversprechend an. Die Bildqualität enttäuscht jedoch: Kontraste und Dynamik fallen oft zu hoch aus, sodass die Farben unnatürlich wirken. Die Bildschärfe nimmt zu den Ecken stark ab und ein teils kräftiges Bildrauschen ist bereits in hellerer Umgebung nicht zu unterbinden.

Videos mangelhaft, guter Musikplayer

Sind die Bilder nicht gut, erwartet man auch nicht viel vom Video: Keine Details, schlechte Schärfe, dumpfer Ton. Hier ist mit einem "ungenügend" alles gesagt. Prima hingegen ist der Sound des Musikplayers. Voll dröhnen die Bässe, glasklar klingen die Höhen, sodass sich alles zu einem natürlichen und präzisen Klangbild zusammensetzt.

Alcatel One Touch Idol 3: Lieber zum großen Modell greifen

Zusammenfassend kann man sagen, dass die 5,5-Zoll-Variante des One Touch Idol 3 das rundum bessere Smartphone darstellt. Es kommt mit einem erstklassigen Display und einer für den Preis angemessenen Leistung. Der kleine Bruder ist dagegen mit einem schlechteren Display, weniger Speicherplatz und einem schwächeren Prozessor ausgestattet.

Akkulaufzeit, Ausstattung, Handhabung, Verarbeitung sowie der Sound des Musikplayers des One Touch Idol 3 liegen im grünen Bereich. Enttäuschend sind die Fotos mit geringer Qualität, die Videos sind kaum zu gebrauchen. Wer jedoch bereit ist, diese Mängel auf sich zu nehmen, kann für unter 300 Euro zum Marktstart ein gutes Smartphone erstehen.

Handy-Vergleich
Filter
Alcatel One Touch Idol 3 (4.7) ZollAlcatel One Touch Idol 3 (5.5)
Alcatel One Touch Pixi 3 (8)Zum One Touch Idol 3 (4.7) ZollAlcatel One Touch Pixi 3 (8)Zum One Touch Idol 3 (5.5)
Allgemein
Alcatel One Touch Idol 3 (4.7) ZollAlcatel One Touch Idol 3 (5.5)
Herstellungsjahr20152015
MarktstartJuni 2015Juni 2015
Einführungspreis229,00 €279,00 €
Farben
Schwarz
Schwarz
AbmessungenHöhe: 135 mm
Breite: 66 mm
Tiefe: 7,55 mm
Höhe: 153 mm
Breite: 75 mm
Tiefe: 7,4 mm
Display
Alcatel One Touch Idol 3 (4.7) ZollAlcatel One Touch Idol 3 (5.5)
TypIPS
Größe4,7 Zoll5,5 Zoll
Auflösung720 x 1280 Pixel1080 x 1920 Pixel
Pixeldichte312 ppi401 ppi
Kamera
Alcatel One Touch Idol 3 (4.7) ZollAlcatel One Touch Idol 3 (5.5)
Kamera13 Megapixel
Autofokus
Fotolicht
Full-HD (1920 x 1080)
13 Megapixel
Autofokus
Fotolicht
Full-HD (1920 x 1080)
Zweit-Kamera8 Megapixel
8 Megapixel
Hardware
Alcatel One Touch Idol 3 (4.7) ZollAlcatel One Touch Idol 3 (5.5)
Speicher intern11 GB16 GB
Speicher extern128 GB128 GB
ProzessorQualcomm Snapdragon 410
Quad-Core-Prozessor
1,5 GHz
Qualcomm Snapdragon 615
Octa-Core-Prozessor
1,5 GHz
Arbeitsspeicher2 GB1,5 GB
Simkarten-TypmicroSIM
Akku
Alcatel One Touch Idol 3 (4.7) ZollAlcatel One Touch Idol 3 (5.5)
Akku-Kapazität2000 mAh2910 mAh
Laufzeit13 Stunden
Datenübertragung
Alcatel One Touch Idol 3 (4.7) ZollAlcatel One Touch Idol 3 (5.5)
AnschlüsseBluetooth
Infrarot
USB
WLAN
NFC
Kopfhöreranschluss
Bluetooth
Infrarot
USB
WLAN
NFC
Kopfhöreranschluss
DatenstandardsGPRS
UMTS
EDGE
HSDPA
HSUPA
LTE
GPRS
UMTS
EDGE
HSDPA
HSUPA
LTE
Software & Navigation
Alcatel One Touch Idol 3 (4.7) ZollAlcatel One Touch Idol 3 (5.5)
BetriebssystemAndroidAndroid
App-ShopGoogle PlayGoogle Play
NavigationGPSGPS
MultimediaMP3-/Music-/Mediaplayer
Radio
Video-Player
MP3-/Music-/Mediaplayer
Radio
Video-Player

Smartphone-Testberichte als Video

YouTube

Unsere aktuellen Smartphones-Tests als Video finden Sie in unserem Youtube-Kanal - gleich abonnieren und stets auf dem laufenden bleiben.

Testberichte auf Youtube

Weitere Testberichte
  • Apple iPhone 8 Plus iPhone 8

    Evolution statt Revolution: Das iPhone 8 unter der Lupe

  • HMD Nokia 6

    Nokia 6 bietet gute Leistung zum kleinen Preis

  • OnePlus 5

    OnePlus 5: Der Schnäppchen-Frontmann von OnePlus

Smartphones für jeden Typ
Fotos hochladen

Egal welche Ansprüche Sie an Ihr Smartphone stellen, auf Sphone.de finden Sie für jeden Typ die passende Hardware.

  • Für jeden das Richtige:
  • Android-Smartphones
  • Dual-SIM-Smartphones
  • LTE-Smartphones
  • Navi-Smartphones
  • NFC-Smartphones
  • Robuste Smartphones
Aktuelle Smartphone-News
  • Samsung Galaxy A71

    Samsung Galaxy A71 als "Preiskracher" bei mobilcom-debitel

  • Apple: Produktion des iPhone 12 mini wird gekürzt

  • Samsung Galaxy S21 5G vorbestellen und Bonus erhalten

  • Samsung Galaxy S21 5G vorgestellt: Ab 29. Januar erhältlich

  • Samsung stellt Einsteiger-Smartphones Galaxy A12 und A02s vor

  • Günstige Handytarife im Januar: Billiger und mit mehr Datenvolumen

Aktuelle Ratgeber auf sPhone.de
  • Handytelefonat

    Was man bei der Rufnummernmitnahme beachten sollte

  • Im Ausland günstig ins Internet

  • Outdoor-Apps von A(usflug) bis Z(elten)

  • So funktioniert die Rückgabe von Apps bei Apple

  • So können Sie Android-Apps zurückgeben

  • Welcher Handyanbieter funkt in welchem Netz?

  • Mobilfunk-Tarife
  • Mobilfunk-Vergleich
  • Handytarife mit LTE
  • Smartphone-Flatrate
  • Handy-Discounter im Überblick
  • Base Handytarife
  • o2 Handytarife
  • Telekom Handytarife
  • Vodafone Handytarife
  • Zielgruppen
  • Outdoor Handys
  • Seniorenhandy
  • Smartphone für Kinder
  • Tablets für Kinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.