Tablet-Vergleich: Wichtige Daten auf einen Blick
Auch vielen nicht technikaffinen Menschen mag das iPad ein Begriff sein, selbst wenn sie kein anderes Tablet kennen. Dabei ist die Auswahl groß, fast alle namhaften Smartphone-Hersteller produzieren mindestens ein eigenes Tablet oder gar eine ganze Reihe. Ebenso wie im Handybereich kann man sich zwischen mehreren Geräte- und auch Preisklassen entscheiden.
Unser Tablet-Vergleich bietet die Möglichkeit, bis zu drei Tablets direkt miteinander zu vergleichen. Daher ist es eine praktische Hilfe, bevor man sich für den Kauf entscheidet. Hier kann man sich die Tablets direkt nebeneinander anzeigen lassen, für die man sich interessiert.
Bis zu drei Tablets im Vergleich
Mit unserem Vergleichstool können Sie bis zu drei Tablets miteinander vergleichen. Wählen Sie dazu zunächst den Hersteller, dann das gewünschte Tablet, um technische Daten der einzelnen Geräte miteinander zu vergleichen.
Überlegungen vor dem Tablet-Vergleich
Vor der Entscheidung für ein bestimmtes Modell sollte man sich ein paar Gedanken machen, um möglicherweise schon eine Vorauswahl zu treffen. Man kann aber natürlich auch einfach "drauflosvergleichen" und in der Datenbank stöbern. Eine grundlegende Überlegung wäre beispielsweise die Wahl des möglichen Internetzugangs. Mit einem Tablet ist es nicht zwangsläufig möglich, über Mobilfunk ins Internet zu gehen. Gerade die günstigeren Geräte können oft nur über WLAN eine Verbindung herstellen. Von etlichen Tablets gibt es zwei Varianten, einmal mit, einmal ohne Mobilfunkmodul.
Im Tablet-Vergleich finden sich viele Androiden
Auch die Frage nach dem Betriebssystem ist wichtig, wobei der Tablet-Freund vor allem eine große Auswahl an Geräten mit dem Betriebssystem Android hat. Der Vorteil ist, dass es hier Geräte im Oberklasse-Bereich, aber auch günstigere Modelle gibt. Wer sich für ein BlackBerry entscheidet, sollte wissen, dass einige Funktionen auch ein BlackBerry-Smartphone voraussetzen. Ist man dagegen ein eingefleischter Apple-Fan, dürfte die Entscheidung schon leichter fallen.
Je nachdem, was man mit seinem Tablet machen möchte, kann auch die Displaygröße ein wichtiges Entscheidungskriterium sein. Die meisten Tablets haben eine Displaygröße von rund sieben oder zehn Zoll. Teilweise ist das schon am Namen erkennbar, wie beim Galaxy Tab 7.0 oder beim Media Pad 10. Diese und weitere Daten werden beim Tablet-Vergleich angezeigt und helfen, die Unterschiede zwischen den Tablet-Modellen schnell herauszufiltern.

Vom E-Book-Reader zum Tablet
Während der erste Kindle ein reiner E-Book-Reader war, sind der Kindle Fire sowie der Kindle Fire HD mit vielen weiteren Funktionen ausgestattet. Welche

iPad-Versionen im Vergleich
Apple hat mit seinem iPad den Tablet-Markt erst richtig in Schwung gebracht. Welche Features mit den neuen Generationen dazugekommen sind, zeigt unser Vergleich der iPad-Versionen.