- Smartphone
- Hersteller
- Sony
- Sony Xperia P
Sony Xperia P ohne Vertrag kaufen
![]() |
249,00 € | Zum Shop |
Stand: 05.03.2021. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir zeigen an dieser Stelle nur die Preise für Angebote von Amazon selbst an. Über Drittanbieter auf Amazon.de ist das Gerät unter Umständen günstiger zu bekommen. Deshalb können die hier abgebildeten Preise von denen abweichen, die nach Klick auf "Zum Shop" angezeigt werden.
Funktional und verlässlich – das Smartphone Xperia P von Sony
Die Nutzung des Xperia P-Smartphones funktioniert über ein Touchdisplay. Sony achtet somit auf intuitive und logische Steuerung. Zum grundsätzlichen Gesamtpaket gehört, dass auch die Standardfakten stimmen. Und so hat das Xperia P ein 4 Zoll großes TFT-Display und einen Akku, der im Standby circa 19 Tage durchhält. Der Akku reicht für eine Gesprächszeit von annähernd 6 Stunden.
Zuerst einmal ein Blick auf die Arbeitsleistung
Das Herzstück dieses Geräts ist die CPU ST-Ericsson NovaThor U8500. Der RAM beträgt 1.024 MB.
Die grafischen Fertigkeiten des Xperia P zusammengefasst
Einfach nur die Grafikdaten nennen, bringt nichts – es kommt vor allen Dingen auf das Zusammenspiel der Einzelkomponenten an. Deshalb hier nun ein ausführlicher Blick auf das, was das Sony Xperia P liefert. Das Xperia P besitzt einen sogenannten TFT-Bildschirm. Das TFT-Display des Xperia P zeigt eine Auflösung von 960 x 540 Pixel. Diese Auflösung ist guter Durchschnitt, platziert das Xperia P vergleichsweise im Mittelfeld. Bedeutet: Die alleinige Auflösungsleistung des Geräts ist konkurrenzfähig. Die Wiedergabe von Bildern, das Abspielen von Videos und auch Games sind im Endeffekt für das Gerät easy to handle! Wichtig: Man muss immer die Auflösung in Relation zur Displaygröße betrachten! Das Xperia P hat einen 4 Zoll großen Bildschirm. Diese Bildschirmgröße verlangt eigentlich eine deutlich bessere Auflösungsqualität – das Xperia P ist hier relativ schlecht ausgestattet. Aufgepasst, das war noch nicht alles. Wie bereits gesagt: Nicht nur die Auflösung macht das Smartphone-Display aus. Auch die Pixeldichte von 275 ppi ist im Blick zu behalten. Diesbezüglich ist das Xperia P eher mau. Mit ppi wird die Auflösung im Verhältnis zur Displayfläche beschrieben. Dieser Wert ist sehr genau, weil er nicht nicht nur auf die Auflösung referenziert. Die Bildbausteine des Xperia P-Displays sollte man nicht erkennen können. Doch wenn man ganz nah ans Display herangeht, sind die einzelnen Pixel zu sehen.
Was leistet die Kamera des Xperia P?
Natürlich ist eine Kamera vorhanden. Dabei erreicht diese eine Auflösung von 8 Megapixel. Man muss diese Auflösungsqualität als veraltet bezeichnen. Schießt man Bilder mit der Kamera, wird man wohl mit erkennbaren Pixeln rechnen müssen. Damit keine Bilder verwacklen, besitzt das Gerät einen Stabilisator. An jegliche Feinheiten wurde gedacht, denn die Kamera des Xperia P hat eine Autofokus-Funktion und ein Fotolicht.
Weitere wichtige Eigenschaften des Xperia P
Als Software ist Android vorzufinden. Bei diesem Modell ist die Version 2.3 Gingerbread vorinstalliert. Die Programmierungsoffenheit von Android ist bei vielen Nutzern beliebt – die Software zeigt sich überaus flexibel. Im Google Play Store stattet man sich mit den Apps aus, die es einem angetan haben – oder man nutzt andere Plattformen. Das Gerät ist mit 13 GB internem Speicher verfügbar. Das Xperia P hat ein Gewicht von 120 Gramm und zählt damit zu den leichtesten Modellen auf dem Markt. In folgenden Farben ist das Xperia P verfügbar: Schwarz, Silber / Grau und Rot.
Weiterhin zu beachten:
- Das Xperia P unterstützt NFC
- Per Bluetooth können andere Geräte wie zum Beispiel Headsets verwendet werden
- Es muss eine Micro-Karte verbaut werden
Technische Details zum Sony Xperia P
Allgemein | |
Hersteller | Sony |
---|---|
Modell | Xperia P |
Herstellungsjahr | 2012 |
Marktstart | Juni 2012 |
Einführungspreis | 450,00 € (UVP) |
Farben | schwarz silber rot |
Abmessungen | Höhe: 122 mm Breite: 59 mm Tiefe: 10,5 mm |
Gewicht | 120 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 13 GB |
---|---|
Prozessor | ST-Ericsson NovaThor U8500 |
Prozessor-Typ | Dual-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1 GHz |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
SIM-Typ | microSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 1320 mAh |
---|---|
Sprechzeit/Laufzeit | 6 Stunden |
Standby-Zeit | 473 Stunden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA |
---|
Display | |
Typ | TFT |
---|---|
Größe | 4 Zoll |
Auflösung | 540 x 960 Pixel |
Pixeldichte | 275 ppi |
Touchscreen | ja |
Anmerkungen | Reality-Display mit Mobile Bravia Engine, 16 Millionen Farben |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 8 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Bildstabilisator Fotolicht |
Hauptkamera Video | Full-HD (1920 x 1080) |
Frontkamera (Auflösung) | 0.3 Megapixel |
Frontkamera Video | keine Angabe |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss TV-Ausgang |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 2.3 Gingerbread |
---|---|
Anmerkungen | Geo-Tagging, PlayNow, TrackID, xLoud, YouTube, Microsoft Exchange ActiveSync, Bewegungssensor, DLNA, Google Services |
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |