Smartphone mit Navigation: Fast schon Standard
Seitdem Handy immer mehr können und immer mehr Menschen ein Smartphone mit Navigation besitzen, haben die Hersteller von reinen Navigationsgeräten gegen Konkurrenz aus einem eigentlich ganz anderen Lager zu kämpfen. GPS ist in modernen Smartphones fast schon Standard und wird für Anwendungen benötigt, für die eine Ortung notwendig ist. Dazu gehören etwa lokale Suchen und eben auch die Navigation. Im Grunde kann man mit jedem GPS-Smartphone auch navigieren, man benötigt dazu nur noch eine Navi-Software mit Kartenmaterial.
Kostenlose Navigation mit Smartphone und Google Maps
Es gibt zahlreiche Karten-Apps, ob kostenpflichtig oder kostenlos, und teilweise befinden sich diese bereits beim Kauf auf dem Smartphone. Wohl am bekanntesten ist Google Maps, kostenlos und mit eigener Navigations-Funktion. Natürlich haben auch kostenpflichtige Angebote ihre Vorteile, ein großer ist die Möglichkeit, das Kartenmaterial auch offline zu nutzen (Onboard-Navigation). Die GPS-Verbindung an sich läuft zwar über Satellit, aber für das Nachladen der Karten geht Datenvolumen drauf.
Praktisch: Die Nokia-Navigation ist auf vielen Smartphones schon vorinstalliert. Lädt man sich die entsprechenden Karten herunter, kann man sie auch ohne Internetverbindung nutzen – etwa im Auslandsurlaub oder einfach, um das Datenvolumen zu schonen. Weitere Lösungen sind die Navigations-Apps der bekannten Navi-Hersteller.