Für Vieltipper: Smartphones mit QWERTZ-Tastatur
Smartphones mit QWERTZ-Tastatur haben eine vollständige Tastatur, wie man sie auch bei Schreibmaschinen und Computern findet. Die QWERTZ-Tastatur hat ihren Namen von der Tastenbelegung - es sind die ersten sechs Buchstaben in der obersten Buchstabenreihe. Manchmal begegnet einem auch die Bezeichnung QWERTY-Tastatur, dann ist die Rede von einem ausländischen Modell. In den USA und Großbritannien etwa wäre ein Volltastatur-Smartphone ein QWERTY-Smartphone. Hier ist nämlich die Tastaturbelegung etwas anders.
Vorteile von Smartphones mit QWERTZ-Tastatur
Ganz klar: In der Regel lässt es sich auf einer "richtigen" Tastatur schneller und fehlerfreier, weil genauer, tippen. Daher eignen sich solche Modelle vor allem für Nutzer, die viel schreiben. Klassische Business-Smartphones der Marke BlackBerry beispielsweise besitzen in der Regel eine Volltastatur, wenn auch hier der Touchscreen (auch solo) bereits Einzug gehalten hat. Ebenfalls eine Zielgruppe für QWERTZ-Smartphones sind sicher Menschen, die sehr aktiv in sozialen Netzwerken sind oder viel chatten. Trotz des großen Erfolgs von Touchscreens gibt es zahlreiche Nutzer, die auf eine richtige Tastatur nicht verzichten wollen.