Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • News
  • Umfrage
Umfrage

Wofür das Smartphone in Meetings genutzt wird

Die private Nutzung des Smartphones im beruflichen Meeting ist gang und gäbe. Nebenbei wird gemailt, gesurft oder auch eingekauft. Viele lenken sich so mit dem Handy ab; andererseits fühlen sich viele durch die Smartphone-Nutzung gestört.

29.05.2015, 10:53 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Büro© drubig-photo / Fotolia.com

Berlin (red) - Das Smartphone ist für viele eine willkommene Ablenkung in dienstlichen Besprechungen. Vier von zehn berufstätigen Smartphone-Nutzern (41 Prozent) erledigen mit ihrem Gerät in Meetings nebenbei private Sachen. 36 Prozent lenken sich so ab und zu ab, fünf Prozent sogar regelmäßig. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Drei Viertel fühlen sich durch Smartphone-Nutzung gestört

Gleichzeitig sagen rund drei Viertel der Berufstätigen (72 Prozent), dass es sie stört, wenn andere Teilnehmer einer Besprechung sich mit dem Smartphone beschäftigen. Zwei Drittel (67 Prozent) finden das unhöflich, 41 Prozent meinen, dass darunter die Qualität des Meetings leidet. Jeder Fünfte (20 Prozent) findet, dass die Ablenkung mit dem Smartphone heutzutage normal ist.

Spielregeln sind wichtig

"Das Smartphone ist inzwischen für viele Nachrichtenzentrale, Adressbuch, Kalender und Notizbuch. Das Smartphone in der Besprechung einfach auszuschalten und wegzulegen, ist für viele kaum möglich und würde gerade auch von jenen nicht akzeptiert, die umgekehrt ganz selbstverständlich dringende dienstliche Belange auch in der Freizeit oder sogar im Urlaub erledigen", sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. "Umso wichtiger ist es, dass es soziale Spielregeln gibt, wann und wie die Geräte genutzt werden."

Wofür wird das Smartphone im Meeting genutzt?

Wer sein Smartphone während des Meetings für private Dinge nutzt, liest oder beantwortet überwiegend private Nachrichten wie E-Mails, WhatsApp-Nachrichten oder SMS (67 Prozent). Rund jeder Dritte (29 Prozent) nutzt Soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter, rund jeder Vierte (27 Prozent) spielt oder liest aktuelle Nachrichten im Netz (23 Prozent). 15 Prozent informieren sich über Sportergebnisse und sechs Prozent kaufen mit ihrem Smartphone während der Besprechung auf Online-Shopping-Portalen ein.

Smartphone-Nutzung im Meeting© Bitkom
Mehr zum Thema
  • SMS

Weitere News
  • Internet
    Handynutzung weltweit

    In Südkorea haben 95 Prozent ein Smartphone

  • BlackBerry KEYone
    Android-Smartphone

    BlackBerry KEYone: Marktstart in Deutschland am 16. Mai

  • Junge Frau mit Smartphone
    Aktuelle Tipps

    Hier gibt es im Juni günstige Handytarife

  • Kamera-Handy
    Fotografie

    Smartphone ersetzt oft die Kamera

  • SMS Tarife
    Trendwende

    Zahl der verschickten SMS geht zurück

  • Handytarife
    Angebote & Aktionen

    Tipps für günstige Handytarife im Mai

  • Smartphone & Tarife
  • Smartphone-Finder
  • Günstige Smartphones
  • Welches Smartphone für wen?
  • Smartphone-Angebote
  • iPhone & Samsung Galaxy im Vergleich
  • Handytarife-Vergleich
  • Günstige Smartphone-Tarife
  • Infos zum Handyvertrag
  • Tablets & Tarife
  • Tablet-Finder
  • Tablet-Tarife
  • Tablet mit Vertrag
  • Günstige Tablets
  • iPad mit Vertrag
  • Samsung Galaxy Tablets
  • Kindle-Vergleich
  • Tablets unter 200 Euro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.