Vodafone bringt neue Tablets zur IFA mit
Vodafone startet die IFA 2013 mit einer Hardware-Premiere aus dem eigenen Haus: Die dritte Generation der erfolgreichen Vodafone Smart Tabs wird erstmals vorgestellt, mit zwei Modellen unterschiedlicher Größe.

Düsseldorf (red) – Die 7- und die 10-Zoll-Geräte bieten schnellen Internetzugang zuhause und unterwegs. Mobil surfen können die Kunden per W-LAN oder mit einer Datenkarte, die einfach in das Tablet eingesetzt werden kann. Beide Modelle unterstützen HSPA+ mit Downloadraten von bis zu 42,2 Mbit/s.
Quad-Core-Prozessoren für ruckelfreie Multimedia
In beiden Varianten arbeiten leistungsstarke Quadcore-Prozessoren mit 1,2-GHz-Taktung. Zusammen mit je einem GB Arbeitsspeicher verfügen beide Geräte über genug Rechenpower, um auch anspruchsvolle Multimedia-Inhalte auf den Tablets zu genießen. Der interne Speicher von 16 GB kann per MicroSD-Karte erweitert werden, so dass viel Platz für Fotos, Videos und Audiodateien vorhanden ist. Eine 5-Megapixel Kamera auf der Rückseite sowie eine zusätzliche Frontkamera runden das Multi-Media-Erlebnis ab. Als Betriebssystem ist Android 4.2 installiert.
Kleines Tab mit Prepaid, großes Tab mit Vertrag
Das kleinere Vodafone Smart Tab III bietet einen sieben Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1024 x 600 Pixeln und kräftigen Farben dank IPS-Technologie. Der Akku bietet eine Kapazität von 3.500 mAh. In Verbindung mit einem Prepaid-Datentarif kommt dieses Tab noch im September voraussichtlich für weniger als 200 Euro in die Vodafone-Shops.
Die zehn Zoll große Variante bietet 1280 x 800 Pixel Auflösung. Auch hier kommt ein TFT-IPS Display zum Einsatz. Der Akku sorgt mit 6.350 mAh Kapazität für lange Laufzeiten. Auch das größere Smart Tab III kommt laut Vodafone noch im September in die Shops und soll in Verbindung mit einem Mobile-Internet-Flat-Tarif für einen Euro angeboten werden.
Weitere Hardware am Vodafone-Stand
Auf der IFA in Halle 18 zeigt Vodafone neben den beiden neuen Tablets auf seinem Stand weitere Hardware-Highlights in allen Geräte-Kategorien. Darunter sind beispielsweise das Lumia 1020 von Nokia mit 41-Megapixel-Kamera und das Huawei Ascend P2, das den neuen Standard LTE Cat4 unterstützt: Bis zu 150 Mbit/s im Download sind damit möglich.