Viele Senioren nutzen Tablet-PCs
1,6 Millionen deutsche Senioren nutzen Tablet-Computer, so das Ergebnis einer Umfrage. Das bedeutet, dass mindestens jeder zehnte Deutsche ab 65 offen für neue Technk ist. Fast jeder zweite ältere Nutzer kauft sogar damit ein.

Berlin (red) - Tablets haben auch unter Senioren zahlreiche Fans. Zehn Prozent der Menschen ab 65 Jahren nutzen die mobilen Computer mit den Touch-Bildschirmen, wie eine Umfrage im Auftrag des Branchenverbands Bitkom ergeben hat. Das sind hochgerechnet 1,6 Millionen Deutsche.
Intuitive Bedienung erleichtert Einstieg ins Internet
In der Gruppe der 65- bis 74-Jährigen sind es 14 Prozent, bei den 65- bis 69-Jährigen sogar 18 Prozent. "Für Menschen mit wenig PC- und Internet-Erfahrung sind Tablets ein tolles, weil niedrigschwelliges Angebot", erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. "Die Geräte lassen sich intuitiv bedienen, und Einstiegsmodelle sind häufig schon zu vergleichsweise günstigen Preisen zu haben."
Dabei sind die männlichen Senioren den tragbaren Geräten gegenüber deutlich aufgeschlossener als die weiblichen: Während nur sieben Prozent der Frauen ab 65 angaben, einen Tablet-Computer zu verwenden, waren es mit 13 Prozent fast doppelt so viele Männer.
Surfen, E-Mails, Navigation: Wie nutzen Senioren ihr Tablet?
Am häufigsten nutzen Senioren Tablet-PCs, um im Internet zu surfen (84 Prozent), private Fotos oder Videos anzuschauen (77 Prozent) oder um E-Mails zu lesen und zu schreiben (76 Prozent). Etwa die Hälfte der älteren Nutzer nimmt auch selbst Fotos und Videos mit dem Tablet auf oder benutzt Navigations- und Kartendienste auf dem mobilen Computer (je 51 Prozent). Zu den beliebtesten Anwendungen auf dem Tablet gehören außerdem das Online-Shopping und das Lesen von Zeitungen oder Zeitschriften (je 45 Prozent).
Hinweis zur Methodik: Die Angaben basieren auf einer repräsentativen Umfrage, die Bitkom Research in Zusammenarbeit mit Forsa durchgeführt hat. Dabei wurden im November 2014 1.000 Personen ab 65 Jahren befragt.