Verschlüsselung macht Android-Smartphones langsamer
Wer Fotos, Kontakte und andere Inhalt auf seinem Android-Smartphone verschlüsseln möchte, kann das seit Android 4.3 entsprechend einstellen. Die Smartphone-Verschlüsselung hat jedoch auch einen negativen Effekt, so ein Bericht.

Berlin – Seit iOS 8 verschlüsseln iPhones auf dem Gerät nicht mehr nur Mails, sondern standardmäßig auch Fotos, Kalender, Kontakte oder Kurznachrichten. Bei Androiden ist die Geräteverschlüsselung noch nicht obligatorisch, kann aber seit der Betriebssystem-Version 4.3 in den Einstellungen unter "Sicherheit" aktiviert werden. Das bringt nicht nur Vorteile mit sich, berichtet die Zeitschrift "Computerbild" (Ausgabe 1/16).
Verschlüsselung bremst das Arbeitstempo bei Android
Tests hätten ergeben, dass die Verschlüsselung das Arbeitstempo merklich drosselt. Zudem sei ein Entfernen der einmal aktivierten Verschlüsselung äußerst kompliziert bis unmöglich. Und nicht zuletzt beschränke sich das Chiffrieren auf den internen Speicher: Speicherkarten blieben außen vor.