Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • News
  • Mobiles Internet
Mobiles Internet

Umsätze mit Telefonie gehen weiter zurück

Die Märkte für mobiles Internet und Telefonieren entwickeln sich in Deutschland seit Jahren gegensätzlich. Während die Datendienste stark zunehmen, gehen die Umsätze mit Telefongesprächen übers Handy zurück.

29.10.2012, 10:38 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Datenübertragung© alphaspirit / Fotolia.com

Berlin (red) - Das Geschäft mit mobilen Datendiensten legt seit 2009 zweistellig zu, in diesem Jahr voraussichtlich um 13 Prozent auf 8,5 Milliarden Euro. 2005 betrug das Marktvolumen in diesem Segment erst vier Milliarden. Hingegen geht seit 2006 der Umsatz mit Handy-Gesprächen zurück, in diesem Jahr um vier Prozent auf 12,8 Milliarden Euro. Im Jahr 2005 wurde noch für 19,1 Milliarden Euro mobil telefoniert. Das gab der Hightech-Verband Bitkom bekannt. Grundlage der Markteinschätzung sind aktuelle Prognosen des European Information Technology Observatory (EITO).

Weiterer Schub durch LTE erwartet

"Ein Ende des Booms bei den mobilen Datendiensten ist nicht abzusehen, wir erwarten einen weiteren Schub durch den Ausbau des neuen Standards LTE", heißt es beim Bitkom. Grund für die sinkenden Umsätze bei den Sprachdiensten sind zusätzlich zum Wettbewerb auch die scharfen Eingriffe der staatlichen Regulierungsbehörden. Seit Jahren sinken die Terminierungsentgelte im Inland und die Roaming-Gebühren im Ausland.

Bitkom: Genehmigungen dauern zu lange

Die Netzbetreiber könnten LTE viel schneller ausbauen, doch die Bundesnetzagentur bearbeite die gestellten Anträge auf Richtfunkgenehmigungen nur mit erheblichen zeitlichen Verzögerungen, bemängelt der Bitkom. Ohne diese Genehmigungen können die zum Ausbau von LTE notwendigen Stationen nicht in Betrieb genommen werden. Statt der gesetzlich vorgeschriebenen sechs Wochen dauert die Bearbeitung nach Bitkom-Schätzungen derzeit durchschnittlich 22 Wochen. Laut Bundesnetzagentur wurden inzwischen zwar zusätzliche Stellen besetzt, um den Antragsstau zu bearbeiten. Dieser wird jedoch frühestens in einem Jahr abgebaut sein.

Für den gesamten Telekommunikationsmarkt erwartet der Bitkom dieses Jahr ein kräftiges Umsatzwachstum von 3,4 Prozent auf 66,4 Milliarden Euro. Entscheidend dafür ist der boomende Smartphone-Absatz. Der Umsatz legt um 45,7 Prozent auf 7,9 Milliarden Euro zu. Sieben von zehn in Deutschland verkauften Mobiltelefonen sind inzwischen Smartphones. Auch der Boom bei Tablet-Computern setzt sich fort.

Mehr zum Thema
  • Roaming

  • Bundesnetzagentur

  • Bitkom

  • LTE

Weitere News
  • Samsung Galaxy S21 5G
    Angebote im Überblick

    Samsung Galaxy S21 5G vorbestellen und Bonus erhalten

  • Samsung Galaxy A41
    Smartphone mit Tarif

    1&1: Keine Zuzahlung für Samsung Galaxy A41 mit Allnet-Flat

  • Handyrechner
    Surfen & sparen

    Handy-Tariftipps zum Start in den Mai

  • Smartphone Tarife
    Kleine Helfer

    Durchschnitt: 23 Apps auf jedem Smartphone

  • Smartphone
    Umfrage

    Der Smartphone-Boom geht rasant weiter

  • Vodafone
    Neuausrichtung

    Komplett neue Vodafone-Tarife mit LTE-Option

  • Smartphone & Tarife
  • Smartphone-Finder
  • Günstige Smartphones
  • Welches Smartphone für wen?
  • Smartphone-Angebote
  • iPhone & Samsung Galaxy im Vergleich
  • Handytarife-Vergleich
  • Günstige Smartphone-Tarife
  • Infos zum Handyvertrag
  • Tablets & Tarife
  • Tablet-Finder
  • Tablet-Tarife
  • Tablet mit Vertrag
  • Günstige Tablets
  • iPad mit Vertrag
  • Samsung Galaxy Tablets
  • Kindle-Vergleich
  • Tablets unter 200 Euro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.