Sphone.de
Das große Smartphone-Portal
Netzwerk-Partner
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • News
  • Mobilfunk
07.10.2014 10:40
Mobilfunk

Telekom liegt beim Netztest erneut vorn

Die Telekom ist aus dem Netztest der Zeitschrift "Chip" erneut als Sieger hervorgegangen. In einzelnen Aspekten konnten aber auch die Konkurrenten punkten. E-Plus überraschte mit einer guten Performance im LTE-Netz, auch wenn es an der Verfügbarkeit noch hapert.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Handystrahlung© weha / Fotolia.com

München (red) –Die Deutsche Telekom (www.t-mobile.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.
) bietet das beste Mobilfunknetz in Deutschland. Das ist das Ergebnis des bundesweiten Chip-Netztests 2014. Bereits zum fünften Mal in Folge sichert sich die Telekom Platz eins, der zweite Platz geht an Herausforderer Vodafone. Der punktet allerdings beim Zukunfts-Thema "LTE-Verfügbarkeit" und verdrängt den Erstplatzierten hier auf Rang zwei. Den dritten Platz teilen sich punktgleich die Telefonica-Tochter o2 und E-Plus.

Mit einer Gesamtnote von 1,7 ist das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom fast in allen Bereichen führend, so das Testergebnis. Im Vergleich zum Vorjahr (Note 2,1) habe sich der Bonner Netzbetreiber trotz verschärfter Bewertungskriterien erneut gesteigert. Zudem ist der Vorsprung auf die Mitbewerber noch größer geworden.

Vodafone punktet mit dichtem LTE-Netz

Vodafone (www.vodafone.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.
) verteidigt mit einer Gesamtnote von 2,1 seinen zweiten Platz. Die Düsseldorfer boten entlang der über 5.600 Kilometer langen Messroute zwar ein dichteres LTE-Netz, erreichen aber weder bei den Datenraten noch beim Telefonieren das Niveau des Erstplatzierten. Auf dem dritten Platz landen o2 und E-Plus mit einer Note von jeweils 2,7. Beide hinken im LTE-Ausbau hinterher, was sich negativ auf die Wertung für den mobilen Internetzugang auswirkt.

E-Plus mit schnellem LTE-Netz

Immerhin: An den Orten, die E-Plus mit LTE versorgt (etwa 28 Prozent der Messstrecke), überholt der Netzbetreiber in puncto Performance sogar Vodafone und o2. Positive Entwicklung bei o2: Das Unternehmen hat seine LTE-Verfügbarkeit gegenüber 2013 deutlich gesteigert. Selbst in ländlichen Gegenden war LTE während 40 Prozent der Messzeit verfügbar.

Im Vergleich zum Vorjahr zeigt der Chip-Netztest allgemein eine schnellere Internet-Verbindung. Auch beim Ausbau machen einige Netzanbieter große Fortschritte. In Sachen Zuverlässigkeit zeigt Testsieger Telekom, wie gut LTE sein kann: Die Erfolgsquoten für Downloads, Uploads, Streaming und Websurfen liegen immer über 99 Prozent. Vodafone landet in der LTE-Auswertung auf dem zweiten Platz, führt jedoch mit einer Note von 2,5 bei der LTE-Verfügbarkeit.

Netz-Test: LTE integriert

Sämtliche Tests wurden in diesem Jahr mit LTE-fähigen Endgeräten durchgeführt, so das Magazin. Dabei haben sich die Smartphones immer in den besten verfügbaren Netztyp eingebucht: LTE, sonst UMTS oder GSM.

Um die Netzqualität der vier Anbieter in 16 Bundesländern ausführlich zu untersuchen, wurden über 100.000 Einzelmessungen mit Millionen von Werten erhoben und rund 5.600 Kilometer über Autobahn sowie Landstraße zurückgelegt.

Handy-Tarife in allen Netzen vergleichen - hier klicken!
Mehr zum Thema
  • GSM

  • UMTS

  • Streaming

  • Mobilfunk

  • Netzabdeckung

  • LTE

Weitere News
  • Chatten Smartphone
    Tariftipps

    Wo man im Oktober Tarif-Schnäppchen bekommt

  • Apple iPhone Xs und Xs Max
    Konditionen im Überblick

    iPhone Xs und Xs Max auch ohne Zuzahlung vorbestellbar

  • Handy Studenten
    Tariftipps

    Gleicher Preis, mehr drin: Handytarife im September

  • Mobil telefonieren
    Aktionen

    Günstige Handytarife zum Start in den Herbst

  • Panasonic Lumix Smart Camera CM1
    Hybride

    Panasonic stellt Lumix-Smartphone vor

  • Apple iPhone 6 und iPhone 6 Plus
    Apple-Event

    iPhone 6 und iPhone 6 Plus vorgestellt

Sphone.de im Web
  • sPhone.de auf Facebook
  • sPhone.de auf Youtube
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Auf Google+ folgen
  • Smartphone & Tarife
  • Smartphone-Finder
  • Günstige Smartphones
  • Welches Smartphone für wen?
  • Smartphone-Angebote
  • iPhone & Samsung Galaxy im Vergleich
  • Handytarife-Vergleich
  • Günstige Smartphone-Tarife
  • Infos zum Handyvertrag
  • Tablets & Tarife
  • Tablet-Finder
  • Tablet-Tarife
  • Tablet mit Vertrag
  • Günstige Tablets
  • iPad mit Vertrag
  • Samsung Galaxy Tablets
  • Kindle-Vergleich
  • Tablets unter 200 Euro
  • sPhone.de auf Facebook
  • sPhone.de auf Youtube
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Auf Google+ folgen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
  • Cookie-Einstellungen

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.