Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • News
  • IFA
IFA

Telefunken steigt in den Smartphonemarkt ein

Mit einer breiten Produktpalette an Smartphones für unterschiedliche Nutzungsansprüche will Telefunken ab Ende dieses Jahres in den deutschen Smartphonemarkt einsteigen. Dafür setzt man auf die Tradition des bekannten Markennamens.

03.09.2014, 09:03 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Telefunken© Telefunken

Frankfurt/ (red) - Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin vom 5. bis 10. September 2014 präsentiert Telefunken (Halle 2.2, Stand 101) erste Modelle seines neuen Hardware-Sortiments, mit dem das Unternehmen Ende des Jahres in den deutschsprachigen Smartphonemarkt einsteigen will.

Vom Einsteigergerät bis zum Business-Smartphone

Die neuen Smartphones reichen vom Einstiegsgerät, ausgestattet mit einem 3,5-Zoll-Display und einer Auflösung von 480 x 320 Pixeln, bis hin zu Smartphones mit 6-Zoll-HD-Displays und einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln sowie einer 8-Megapixel-Kamera. Alle Modelle werden jeweils in zwei bis drei Farbversionen erhältlich sein. Die Einstiegsmodelle werden bereits ab 69,00 Euro erhältlich sein, die Businessklasse "TB" ab 299,00 Euro.

Die neuen Smartphones von Telefunken

Telefunken Selfie TS1: Das Einsteigermodell und für Gelegenheitsnutzer, bei dem der Fokus auf ausgewählten technischen Features und einer einfachen Handhabung liegt: 3,5-Zoll-Display, 480 x 320 Pixel Auflösung, Android 4.2, 1-GHz-Prozessor, Dual-SIM-Funktion, Bluetooth 3.0 und 5-MP-Kamera.

Telefunken Enjoy TE, TE1 und TE2: Diese Modellreihe gehört mit ihren technischen Ausstattungen und Anwendungsmöglichkeiten zur Mittelklasse. Die Enjoy-Modelle sind primär für den privaten Einsatz ausgelegt und in verschiedenen Farben erhältlich. Zu ihren Features zählen unter anderem ein 4-Zoll-IPS-Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln, vier GB ROM, Android 4.2 (TE, TE1) beziehungsweise Android 4.4 (TE2), der mit einem oder 1,2 GHz taktende Dual-Core-Prozessor, Bluetooth 4.0 und eine 5-MP-Kamera.

Telefunken LIVE TL1 und TL2: Die 4,5 Zoll große Modellreihe bietet ein IPS-Display mit hoher Farbgenauigkeit sowie kontrastreicher Farbdarstellung und einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln. Sie sind mit vier GB ROM, Android 4.2, einem Dual-Core-Prozessor mit einem oder 1,2 GHz, Bluetooth 4.0 sowie einer 8-MP-Kamera ausgestattet.

Dual-SIM für Fortgeschrittene

Telefunken Diamond TD1, TD2 und TD3: Die Diamond-Modellreihe für gehobene Ansprüche zeichnet sich insbesondere durch ihr fünf Zoll großes IPS-Display aus, das eine Auflösung von 960 x 540 Pixeln (TD1) beziehungsweise 1280 x 720 Pixeln (TD2, TD3) bietet. Alle Diamond Smartphone-Modelle arbeiten mit einem 1,3 GHz starken Quad-Core-Prozessor. Das Diamond TD1 läuft auf Basis des Android-Betriebssystems 4.2 und besitzt eine 12-MP-Rückkamera, während das Diamond TD2 mit einer 8-MP-Kamera ausgestattet ist. Das TD3 kommt hingegen mit Android 4.4 sowie einer 13-MP-Kamera.

Alle Modelle dieser Baureihe sind mit einer Bluetooth-4.0-Schnittstelle und Dual-SIM-Funktion ausgestattet. TD1 und TD3 verfügen über vier GB ROM, während das Modell TD2 ganze acht GB Arbeitsspeicher bietet.

Business-Phablet mit viel ROM

Telefunken Business TB: Für professionelle und anspruchsvolle Nutzer bietet die Telefunken-Business-Modellreihe ein sechs Zoll großes Phablet-Display sowie jeweils Android 4.2 mit acht GB ROM sowie eine 8-MP-Kamera. Dual-SIM-Einsatzmöglichkeiten, Bluetooth 4.0 und verschiedene drahtlose Übertragungsmöglichkeiten via GPS oder NFC sind in dieser Modellreihe ebenfalls integriert. Die Gehäuse der Telefunken-Business-Serie besitzen einen schlanken Aluminiumrahmen. An Farben stehen Anthrazit und Cremeweiß zur Auswahl.

Die Marke Telefunken

Telefunken war ein Unternehmen der Funk- und Nachrichtentechnik, das schon 1903 gegründet wurde. Unter anderem ist die Firma Erfinder des PAL-Farbfernsehens. Die ursprünglichen Tätigkeitsfelder stellte Telefunken 2005 ein. Die Lizenzen werden von der Telefunken Licenses GmbH verwaltet, die die Zustimmung zur Verwendung der Marke erteilt. Mit dem ursprünglichen Unternehmen hat der Name "Telefunken" also nicht mehr viel zu tun.

Die Markteinführung der Telefunken-Smartphones wird durch den Lizenzpartner TF Mobile Solutions GmbH zunächst in der D/A/CH-Region erfolgen. Das auf der IFA vorgestellte Smartphone-Sortiment soll noch in diesem Jahr verfügbar sein. Die genauen Preise für einzelne Modelle werden laut Hersteller noch vor dem Verkaufsstart veröffentlicht.

Mehr zum Thema
  • NFC

Weitere News
  • Samsung Galaxy S21 Ultra
    Neue 5G-Smartphones

    Samsung Galaxy S21 5G vorgestellt: Ab 29. Januar erhältlich

  • Huawei Mate 40 Pro
    Top-Smartphone

    Huawei stellt Mate 40 Pro vor: Starker Prozessor und Leica-Kamera

  • Gigaset GS4
    Mit Wechsel-Akku

    GS4 und GS3: Das bieten die neuen Gigaset-Smartphones

  • Archos 50b Platinum
    Produkt-Neuheiten

    Neue Hardware: Archos auf der IFA

  • LG L Bello
    Knock Code

    LG: Neue Einsteiger-Smartphones zur IFA

  • Sony Xperia M2 Aqua
    Xperia M2 Aqua

    Sony stellt wasserdichten Allrounder vor

  • Smartphone & Tarife
  • Smartphone-Finder
  • Günstige Smartphones
  • Welches Smartphone für wen?
  • Smartphone-Angebote
  • iPhone & Samsung Galaxy im Vergleich
  • Handytarife-Vergleich
  • Günstige Smartphone-Tarife
  • Infos zum Handyvertrag
  • Tablets & Tarife
  • Tablet-Finder
  • Tablet-Tarife
  • Tablet mit Vertrag
  • Günstige Tablets
  • iPad mit Vertrag
  • Samsung Galaxy Tablets
  • Kindle-Vergleich
  • Tablets unter 200 Euro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.