Samsung stellt zwei Mega-Smartlets vor
Samsung hat offiziell zwei neue Mobilgeräte vorgestellt, die unter dem Namen Galaxy Mega laufen. Der Name ist Programm, denn die beiden Galaxys bieten Bildschirmdiagonalen von 5,8 und 6,3 Zoll - damit ist die Grenze zwischen Smartphone und Tablet endgültig verwischt.

Seoul (red) - Eine Telefonie-Funktion haben beide Geräte, auch wenn für eine komfortable Bedienung große Hände von Vorteil sein dürften. Mit 182 bzw. 199 Gramm sind die Mega-Smartphones auch keine Leichtgewichte. Im Gegensatz zur Galaxy-Note-Serie kommen die Mega-Galaxys nicht mit einem Eingabestift, sondern sind für die normale Touch-Bedienung ausgelegt.
Große Handys für Entertainment und Fotografie
Das Galaxy Mega 5.8 verfügt, wie der Name schon andeutet, über eine Bildschirmdiagonale von 5,8 Zoll, wobei die Auflösung mittelprächtige 540 x 960 Pixel beträgt. Ein Dual-Core-Prozessor mit 1,4 GHz Rechenleistung ist verbaut, ebenso zwei Kameras: Die Hauptkamera schießt Bilder mit acht Megapixeln, die Frontkamera dient mit 1,9 Megapixeln auch Videochats. Dazu gibt es etliche Kamera-Funktionen wie Serienbildaufnahme, spezielle Modi wie Drama oder Sport sowie die Kombination von Bild und Tönen.
Auch Entertainment-Fans und Netzwerker finden eine Fülle an Features, für die das große Display praktisch ist. S Travel hilft bei der Reiseplanung, Story Album dient der Organisation von Bildern und über Group Play lassen sich Musik, Bilder und Dokumente teilen. Der Samsung-Messenger ChatOn ist ebenfalls an Bord, genau wie die zahlreichen Google-Dienste und die üblichen Funktionen wie GPS, Bluetooth, NFC und WLAN.
Noch mehr Display, stärkere Ausstattung
Das Galaxy Mega 6.3 bietet neben der gleichen Software-Ausstattung vor allem einen größeren Bildschirm mit einer bessern Auflösung: Auf 6,3 Zoll tummeln sich immerhin 720 x 1280 Bildpunkte. Zudem unterstützt das größere Mega-Modell auch LTE, während das Galaxy Mega 5.8 "nur" mit einer HSPA+-Geschwindigkeit von bis zu 21 Mbit/s aufwarten kann. Der Prozessor bietet mit 1,7 GHz etwas mehr Power, wobei auch der Akku mit 3200 mAh etwas stärker ausfällt als der des kleineren Modells mit 2600 mAh.
Bei den größeren Abmessungen ist das Galaxy Mega 6.3 mit acht Millimetern noch schlanker als das 5,8-Zoll-Gerät mit neun Millimetern. Zudem soll es in einer Version mit acht und einer mit 16 GB Speicher erhältlich sein, während das Galaxy Mega 5.8 nur in der 8-GB-Variante verfügbar sein wird. Beide sind aber mit weiteren 64 GB aufstockbar.
Verfügbarkeit
Beide Smartphones kommen mit Android 4.2 und sollen Mitte Mai in Europa im Handel sein. Zu den Preisen hat Samsung noch keine Angaben gemacht.