OnePlus One soll "Flaggschiff-Killer" sein
Mit der Android-Variante CyanogenMod, einem 2,5 GHz schnellen Quadcore-Prozessor und drei Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestattet soll das "One" eines kleinen Start-Ups mit der obersten Liga der Smartphones konkurrieren. Am 25. April könnte es soweit sein.

Hamburg (red) – "One" klingt zunächst einmal simpel und schlicht. Was die Macher über ihr erstes und bisher einziges Produkt sagen, entspricht dabei eher dem Gegenteil. Als "Flagship-Killer" soll das Smartphone direkt in der obersten Liga mithalten. "Never Settle", das Motto des noch jungen Start-Ups OnePlus, soll in dem Smartphone verkörpert worden sein. Was verbirgt sich hinter den Herstelleraussagen?
Android-Variante CyanogenMod
Mit einer Anpassung des Betriebssystems könnte OnePlus den Nerv der Zeit getroffen haben. Das Smartphone wurde mit der Android-Variante CyanogenMod ausgestattet, Technikfans als Alternative für gerootete Smartphones bereits bekannt. Das System soll einen besseren Schutz der Privatsphäre ermöglichen, SMS beispielsweise könnten mit Verschlüsselung versendet werden. Ein 5,5 Zoll großes Display mit Full-HD-Auflösung, eine 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite sowie eine 5-MP-Frontkamera gehören ebenfalls zur Ausstattung.
Modernes Kraftwerk
Das Innere des One wurde mit modernster Technik ausgestattet: Da wäre der 2,5 GHz schnelle Prozessor von Qualcomm, der mit vier Kernen taktet. Um diesen auf maximale Leistung bringen zu können, wird er von einem drei Gigabyte großen Arbeitsspeicher unterstützt. Untergebracht wurde die Technik in einem 8,9 Millimeter dünnen Gehäuse.
OnePlus One: High-End zum kleinen Preis
Tatsächlich könnte das One beispielsweise das Googles Nexus 5 ausstechen, vor allem, wenn man die Preise betrachtet, berichtet Spiegel Online . Das One soll mit einem Speicher von 16 GB zu einem Preis von 269 Euro angeboten werden, die 64-GB-Variante gerade mal 30 Euro teurer sein. Am 25. April sollen die Geräte ausschließlich über die Herstellerseite auf den Markt kommen.