Sphone.de Das große Smartphone-Portal
  • Smartphone
    • Handy-Schnäppchen
    • Smartphone-Suche
    • Smartphone-Vergleich
    • Neuheiten
    • Bestenlisten
    • Hersteller
  • Tablet
    • Tablet-Angebote
    • Tablet-Suche
    • Tablet-Vergleich
    • Tablet-Neuheiten
    • Tablet-Hersteller
  • Tarife
    • Smartphone-Tarife
    • Tablet-Tarife
    • Allnet-Flat
    • Tarife ohne Handy
    • Anbieter-Übersicht
  • Info
    • Testberichte
    • News
    • Themen
    • Tipps & Ratgeber
    • Smartphone-Versicherung
sPhone.de
  • News
  • Spezialisten
Spezialisten

Moto X: Neue Generation im Doppelpack

Die dritte Generation des Moto X und des Moto G sind auf dem Weg. Motorola hat für die Neuauflage des Moto X allerdings zwei verschiedene Modelle entwickelt. Auch sonst bietet der Moto Maker viele Möglichkeiten, das Smartphone individuell zu gestalten.

29.07.2015, 14:18 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Motorola Moto X PlayMotorola Moto X Play© Motorola Mobility

Idstein (red) - Das Motorola Moto X Style ist das Flaggschiff unter den neuen Motorola-Modellen. Es soll besonders durch seine vielfältigen Möglichkeiten zur Personalisierung und Entertainment-Funktionen auf einem hochauflösenden Display punkten.

Für Stunden einsatzbereit in 15 Minuten

Das laut Motorola weltweit am schnellsten ladende Smartphone bietet bis zu 30 Stunden Akku-Laufzeit. Innerhalb von 15 Minuten soll es für weitere zehn Stunden Nutzung bereit sein. Das Moto X Style besitzt ein nahezu randloses 5,7-Zoll-Display aus Gorilla Glass 3 mit einer Auflösung von 1440 x 2560 Pixeln. Auch aufs Entertainment hat Motorola besonderen Wert gelegt, zum Beispiel mit den Frontlautsprechern mit Stereo-Sound.

Bei allen drei neuen Smartphones wurden neue Kamera-Technologien verwendet. Fotos und Videos werden mit der 21-Megapixel-Kamera geschossen oder Selfies mit der 5-Megapixel-Frontkamera geknipst, die über ein Weitwinkelobjektiv und einen Selfie-Blitz verfügt. Die Hauptkamera kann viele weitere Features vorweisen, etwa einen Doppel-LED-Blitz, Auto HDR, Videostabilisierung und einen Nachtmodus.

Die inneren Werte

Angetrieben wird das Motorola Moto X Style von einem 1,8 GHz starken Hexacore-Prozessor von Qualcomm (Snapdragon 808), ergänzt von einem Adreno-Grafikprozessor sowie drei GB RAM. An internem Speicher stehen wahlweise 16, 32 oder 64 GB zur Auswahl, ein Speicherkartenslot ist vorhanden und unterstützt 128-GB-Karten. Als Betriebssystem fungiert Android 5.1.1 Lollipop. Andere Funktionen wie Bluetooth, GPS und NFC muss man natürlich nicht missen und ins Internet gehts mobil über LTE Kategorie 6, was theoretisch bis zu 300 Mbit/s bedeutet.

Moto X Style anpassen mit dem Moto Maker

Das Moto X Style ist laut Hersteller ab September in vielen Ländern in Europa, Lateinamerika und Nordamerika erhältlich – in Deutschland im Online- und Fachhandel mit 32 GB für eine UVP von 499 Euro. Nutzt man den Moto Maker zur Personalisierung, zahlt man ab 529 Euro. Zur Auswahl stehen neben verschiedenen Farben auch Premium-Materialien wie echtes Saffiano-Leder oder FSC-zertifiziertes Holz mit Maserungen.

Moto X Play: Viel Leistung für Gamer

Das Moto X Play stellt quasi eine leicht abgespeckte Version des Moto X Style dar. Mit bis zu 48 Stunden Akkulaufzeit übertrifft es das Flaggschiff in dieser Hinsicht sogar. Auch hier wurde eine 21-Megapixel-Kamera verbaut, das Display ist mit 5,5 Zoll etwas kleiner. Das Moto X Play soll vor allem viel Leistung zum Spielen, Streamen und für Multitasking bringen – dafür sorgt der Qualcomm Snapdragon 615 mit seinen acht Prozessor-Kernen.

Das Moto X Play soll ab Ende August in Deutschland im Online- und Fachhandel mit 16 GB in schwarz und weiß für 349 Euro sowie über den Moto Maker mit 16 GB für 379 Euro und 32 GB für 429 Euro erhältlich sein.

Das Moto G der dritten Generation

Das neue Moto G ist mittlerweile das dritte Smartphone in der Einsteiger-Klasse. Dank IPX7 und Corning Gorilla Glas geschützt vor unschönen Kratzern und Schrammen auf dem Display oder falls es versehentlich ins Wasser fällt. Der Akku soll einen ganzen Tag durchhalten. Einfach kurz schütteln, und schon ist die 13-Megapixel-Kamera einsatzbereit. Mit austauschbaren Rückseiten – Motorola Shells genannt – in unterschiedlichen Farben ist auch hier für Individualität gesorgt. Auch das Moto G kann man mit den Customizing-Optionen des Moto Maker hinsichtlich Farben, Speicherkapazität und Akzente anpassen individuell gestalten.

Das Moto G ist in 60 Ländern sofort verfügbar. In Deutschland ist es im Online- und Fachhandel mit 8 GB in schwarz und weiß für 229 Euro erhältlich, über den Moto Maker mit 8 GB für 249 Euro und 16 GB für 299 Euro sowie bei o2 und Base in Verbindung mit Vertragstarifen.

Die neuen Motorola-Smartphones im Überblick

Handy-Vergleich
Filter
Motorola Moto X PlayMotorola Moto X StyleMotorola Moto G (3. Gen.)
Motorola Moto X PlayZum Moto X PlayMotorola Moto X StyleZum Moto X StyleMotorola Moto G (3. Generation)Zum Moto G (3. Gen.)
Allgemein
Motorola Moto X PlayMotorola Moto X StyleMotorola Moto G (3. Gen.)
Herstellungsjahr201520152015
MarktstartSeptember 2015August 2015
Farben
Schwarz
Weiß
Schwarz
Weiß
Schwarz
Weiß
AbmessungenHöhe: 148 mm
Breite: 75 mm
Tiefe: 10,9 mm
Höhe: 153 mm
Breite: 76 mm
Tiefe: 11,06 mm
Höhe: 142 mm
Breite: 72 mm
Tiefe: 11,6 mm
Gewicht169 g179 g155 g
Display
Motorola Moto X PlayMotorola Moto X StyleMotorola Moto G (3. Gen.)
TypLCD
Größe5,5 Zoll5,7 Zoll5 Zoll
Auflösung1440 x 2560 Pixel720 x 1280 Pixel
Pixeldichte515 ppi294 ppi
AnmerkungenCorning Gorilla Glass 3Corning Gorilla Glass 3Corning Gorilla Glass 3
Kamera
Motorola Moto X PlayMotorola Moto X StyleMotorola Moto G (3. Gen.)
Kamera21 Megapixel
Autofokus
Fotolicht
Full-HD (1920 x 1080)
21 Megapixel
Autofokus
Fotolicht
Full-HD (1920 x 1080)
13 Megapixel
Autofokus
Fotolicht
Full-HD (1920 x 1080)
Zweit-Kamera5 Megapixel
5 Megapixel
Blitz
5 Megapixel
Hardware
Motorola Moto X PlayMotorola Moto X StyleMotorola Moto G (3. Gen.)
Speicher intern16 GB
32 GB
16 GB
32 GB
64 GB
8 GB
16 GB
Speicher extern128 GB128 GB32 GB
ProzessorQualcomm Snapdragon 615
Octa-Core-Prozessor
1,7 GHz
Snapdragon 808
Hexa-Core-Prozessor
1,8 GHz
Qualcomm Snapdragon 410 (MSM8916)
Quad-Core-Prozessor
1,4 GHz
Arbeitsspeicher2 GB3 GB2 GB
Simkarten-TypnanoSIMnanoSIMmicroSIM
Akku
Motorola Moto X PlayMotorola Moto X StyleMotorola Moto G (3. Gen.)
Akku-Kapazität3630 mAh3000 mAh2470 mAh
Datenübertragung
Motorola Moto X PlayMotorola Moto X StyleMotorola Moto G (3. Gen.)
AnschlüsseBluetooth
USB
WLAN
NFC
Kopfhöreranschluss
Bluetooth
USB
WLAN
NFC
Kopfhöreranschluss
Bluetooth
USB
WLAN
Kopfhöreranschluss
DatenstandardsGPRS
UMTS
EDGE
HSDPA
HSUPA
LTE
GPRS
UMTS
EDGE
HSDPA
HSUPA
LTE
GPRS
UMTS
EDGE
HSDPA
HSUPA
LTE
Software & Navigation
Motorola Moto X PlayMotorola Moto X StyleMotorola Moto G (3. Gen.)
BetriebssystemAndroidAndroidAndroid
App-ShopGoogle PlayGoogle PlayGoogle Play
NavigationGPSNavigationssoftware
GPS
Navigationssoftware
GPS
Mehr zum Thema
  • Gorillaglas

  • Android

  • Display-Typen

  • NFC

  • Bluetooth

  • LTE

Weitere News
  • Samsung Galaxy S21 Ultra
    Neue 5G-Smartphones

    Samsung Galaxy S21 5G vorgestellt: Ab 29. Januar erhältlich

  • Samsung Galaxy A12
    Für unter 180 Euro

    Samsung stellt Einsteiger-Smartphones Galaxy A12 und A02s vor

  • Huawei Mate 40 Pro
    Top-Smartphone

    Huawei stellt Mate 40 Pro vor: Starker Prozessor und Leica-Kamera

  • OnePlus
    Ab August erhältlich

    OnePlus 2: "Flaggschiff-Killer" die Zweite

  • HTC Desire 626
    Ab August

    HTC präsentiert das Desire 626

  • Samsung Galaxy Tab S2 9.7
    Superleicht

    Samsung stellt Galaxy Tab S2 vor

  • Smartphone & Tarife
  • Smartphone-Finder
  • Günstige Smartphones
  • Welches Smartphone für wen?
  • Smartphone-Angebote
  • iPhone & Samsung Galaxy im Vergleich
  • Handytarife-Vergleich
  • Günstige Smartphone-Tarife
  • Infos zum Handyvertrag
  • Tablets & Tarife
  • Tablet-Finder
  • Tablet-Tarife
  • Tablet mit Vertrag
  • Günstige Tablets
  • iPad mit Vertrag
  • Samsung Galaxy Tablets
  • Kindle-Vergleich
  • Tablets unter 200 Euro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies

Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.